Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF+ Glasbruchsensor - Gibt's sowas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    es scheint, du hast dich mit dem thema noch nicht wirklich befasst. abb hat ziemlich gute unterlagen zu ihren alarmkomponenten. man könnte sich also informieren.
    Kann sein, dass ich nicht genug recherchiert habe. Wenn eine Komponente mit KNX beworben wird, bin ich aber (vielleicht naiv) davon ausgegangen, dass diese an den Bus angeschlossen werden kann.
    Ist bei Giras akustischem Glasbruchmelder mit Instabus 88702 aber auch nicht besser. Die ABB kann ich offensichtlich an 12V anschließen und dann genauso verwenden, wie die Bosch. Ist nur teurer und größer.

    Kommentar


      #32
      Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
      Ich kann den Sensor allerdings nicht optimal anbringen, sondern überwiegend an der Wand, wo das Fenster ist, oder im 90° Winkel. Sollte aber funktionieren, da akustisch. Würde ich erstmal mit einem testen.

      wie testest du das? schlägst du dazu ein fenster ein?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
        Wenn eine Komponente mit KNX beworben wird, bin ich aber (vielleicht naiv) davon ausgegangen, dass diese an den Bus angeschlossen werden kann.

        welcher abb glasbruchsensor wird denn konkret mit knx beworben?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          wie testest du das? schlägst du dazu ein fenster ein?
          Ein altes Fensterglas gibt's beim Glaser des Vertrauens für lau. Hast Du auch konstruktive Vorschläge zu meiner eigentlichen Frage?

          Kommentar


            #35
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            welcher abb glasbruchsensor wird denn konkret mit knx beworben?
            Ist im aktuellen ABB i-bus® KNX Einbruchmeldetechnik Katalog auf S. 143 und wird von manchen Händlern mit iBus KNX beworben. Wie geschrieben: Hat kein KNX und ich hätte dies durch intensiveres Studium der Infos klären können. Jetzt bin ich schlauer und suche eine Lösung für meine Anforderung.

            Kommentar


              #36
              Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
              Ist im aktuellen ABB i-bus® KNX Einbruchmeldetechnik Katalog auf S. 143 ...
              da steht auf dieser seite:

              zum Anschluss an den Sicherheitsbus der KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1.
              das ist kein marketinggeschwurbel sondern eine recht präzise und korrekte information, die man eigentlich verstehen könnte!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                Du auch konstruktive Vorschläge zu meiner eigentlichen Frage?

                wenn alarmanlage, dann eine richtige! für mich heisst das kabelbasiert wie die abb gm/a 8.1. komfortables und professionelles gerät, erfordert aber etwas einarbeitungszeit, wenn man keine vorkenntnisse hat.

                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Für dich wäre es eigentlich ganz einfach.... alle Glasscheibe äh ... austauschen gegen Scheiben mit Alarmglasspinnen ...wollte Heinz bestimmt noch ergänzend hinzugehen ​​​​​​...

                  Kommentar


                    #39
                    das ist natürlich der idealfall, also wenn man gleich bei der planung alarmgläser und zuleitungen vorsieht!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Ihr seid eine große Hilfe auf der Suche nach akustischen Glasbruchmeldern. Eine einfache Antwort "gibt's weder als KNX , noch KNX RF" hätte auch gereicht. Ich werde mal die Bosch testen. Aufgrund von Sicherheitsglas ja auch eher Schmuck am Nachthemd bei mir.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe bei einem Kunden die ABB AGM an einem Binäreingang dran.
                        Die lassen sich doch super testen, so wie es in der BA steht:


                        Mir einem Schraubendreher gegen die Scheibe klopfen. Das erkennt der Perfekt.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei einem Kunden die ABB AGM an einem Binäreingang dran.
                          Die lassen sich doch super testen, so wie es in der BA steht. Mit einem Schraubendreher gegen die Scheibe klopfen. Das erkennt der Perfekt.
                          Danke Lars für den ersten brauchbaren Hinweis. Ich habe jetzt mal einen Bosch DS1102i bestellt und werde den testen. Er ist kleiner als der AGM und unterstützt ebenfalls Verbundglas. Sollte der nicht zufriedenstellend funktionieren, kann ich ja mal einen AGM ausprobieren.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe nun meine Verschluss- und Glasbruchsensoren angeschlossen und mit einem Elsner KNX RF S1R-B2 compact Funkaktor ins KNX eingebunden.
                            Funktioniert beides gut. Der Elsner ist eigentlich ein Jalousieaktor, der aber neben seiner Hauptaufgabe noch zwei Eingänge hat.

                            Als Glasbruchsensor habe ich letztendlich einen Jablotron GBS-210 genutzt. Dieser kostet nur €20 und ist relativ kompakt.
                            Die Stromversorgung habe ich mittels Kanlux Drift LED 0-6W Trafo sichergestellt.
                            Trafo & Elsner passen mit Ach und Krach in eine UP Dose.

                            Kommentar


                              #44
                              Woher wisst ihr eigentlich, dass ein Glasbruchsensor gut funktioniert?
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #45
                                Na ja, wissen wird man das konkret erst, wenn man eine Scheibe einschlägt ;-)
                                Es gibt von den Anbietern der Glasbruchsensoren Testgeräte.
                                Ich konnte den Glasbruchmelder durch Schlagen von einem Schraubendreher auf einen Metallspachtel auslösen.

                                Für mich ist es auch nur eine zusätzliche Absicherung, da mit Sicherheitsglas & Pilzzapfen schon die passive Sicherheit hoch ist und mit Verschlusssensor & Glasbruchmelder zusätzlich die aktive.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X