Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über NYM-Leitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX über NYM-Leitung?

    Hallo zusammen,

    ich habe leider keine wirklich passende Antwort zu meiner Frage finden können, daher der Thread.

    Ich rüste mein Haus aktuell auf eine komplett neue Elektroinstallation inkl. KNX um. Dazu ziehe ich auch neue Leitungen.
    Allerdings habe ich einen großen Flur inkl. Treppenhaus die großflächig mit Strukturputz versehen sind. Der Putz ist auch nach Jahren noch in einwandfreiem Zustand und ich würde ihn ungern mit Schlitzen versehen, das bekomme ich nicht mehr sauber „geflickt“.
    Nun ist es so, dass ich an den Stellen, wo KNX-Taster sein sollen bereits normale Schalter habe. Über diesen sitzt jeweils eine Dose. Es sind keine Steckdosen durchgeleitet, nur der Schalter.

    Spricht etwas dagegen, bis zur Dose mit der KNX-Leitung zu gehen und von da aus die alte NYM-Leitung zu nutzen? Natürlich mit eindeutiger Kennzeichnung an beiden Enden.

    Ich weiß, das ist nicht perfekt und VDE wird mir keinen Preis verleihen, aber spricht technisch etwas gegen die Variante, das ich eventuell übersehe?

    Viele Grüße
    JudGer
    Zuletzt geändert von JudGer; 11.06.2019, 06:05. Grund: Typo

    #2
    Ich würde KNX RF machen ... z.B. MDT

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort! Das hatte ich auch tatsächlich überlegt. 2 Dinge haben mich das alllerdings vorerst verwerfen lassen: es gibt nicht den identischen Glastaster Smart und ich bin ein Fan fester Leiter, vor allem da das Treppenhaus Empfangsprobleme bereiten könnte :-/

      Kommentar


        #4
        Kannst die Taster auch einfach an einen 230v Binäreingang klemmen.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Ist nicht normgerecht, aber es wird funktionieren.

          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Waldemar,

            danke für die Antwort! Irgendwann ist der Flur auch mal wieder fällig, dann werden auch anständige Leitungen gezogen

            Kommentar


              #7
              Zitat von JudGer Beitrag anzeigen
              Danke für deine schnelle Antwort! Das hatte ich auch tatsächlich überlegt. 2 Dinge haben mich das alllerdings vorerst verwerfen lassen: es gibt nicht den identischen Glastaster Smart und ich bin ein Fan fester Leiter, vor allem da das Treppenhaus Empfangsprobleme bereiten könnte :-/


              ich hatte gerade eigentlich mehr den RF-TA55A2.01 im Kopf und nicht den GT im Treppenhaus... finde das gerade auch vom Aussehen eher fragwürdig, aber wahrscheinlich stelle ich mir gerade das Treppenhaus in meinem 5 Parteien-Haus vor ....

              ... die Geräte von MDT können alle als Repeater parametriert werden ... Du benötigst eigentlich nur einen RF-Linienkoppler in der Reichweite ... und das tolle an den Tastern ist, dass Sie zusätzlich als 2fach Aktor gleichzeitig sein können.... kannst Du also ziemlich einfach deine alten Schalter tauschen

              Kommentar


                #8
                Danke EugenDo! Ich werde mich doch nochmal mehr mit RF beschäftigen müssen. Wenn ich den Linienkoppler beliebig außerhalb des Schranks setzen kann löst das natürlich das vermeintliche Empfangsproblem. Ich schaue mir das an!

                Kommentar


                  #9
                  Du musst nur aufpassen, wie du deinen Linienaufbau machst, der RF-LK muss an die Hauptlinie.
                  Gruß Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Treppenhaus / Flur im EFH?

                    Dann Schalter ganz weg und PM in die Decken?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Jap, PM sind eingebaut. Aber ich will noch die Möglichkeit haben, auf Dauerlicht zu schalten, daher der Wunsch nach (2) Tastern.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du dich bewegst hast doch Dauerlicht.

                        Flurlicht was richtig schön ist und einen ansehnlichen Akzent setzt kann auch gern automatisch ab Dämmerung und allgemeiner Anwesenheit im Haus eingeschalten sein, mache ich so mit meinem Treppenlicht.

                        Letztlich gab es hier mal so ein komplizierteres Szenario wg PM und Kleinkind, da sollte es dann explizit abgeschalten bleiben. Da kann so ein Taster interessant sein.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Das Szenario hatte ich... Licht sollte NICHT angehen, wenn wir unseren schlafenden Sohn vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer brachen.
                          Und den entsprechenden Schalter hatte ich nicht im Flur, sondern im Wohnzimmer und in der Küche, also an den beiden Türen, über die man den Flur betreten kann.

                          Für den TE als Idee: Falls das mit dem Dauerlicht eher s seltenes ist: wie wäre es, wenn du das von den Zugangsräumen aus machst? Also nicht Schalter an den Türen im Flur, sondern ebeb von der anderen Seite?

                          Gruß Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Könntest eventuel die KNX Leitungen auf der anderen Seite der Wand verlegen, also durch den angrenzenden Raum. Dann hast Du wieder genug Möglichkeiten entsprechende Produkte ein zu bauen.
                            Wenn neue UP Dosen benötigt werden, diese mit einem passenden Diamantbohrer bohren und dann eingipsen. Da die Abdeckrahmen der Schalter größer sind sieht man nichts

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JudGer Beitrag anzeigen
                              Spricht etwas dagegen, bis zur Dose mit der KNX-Leitung zu gehen und von da aus die alte NYM-Leitung zu nutzen?
                              Hallo Judger, ich persönlich wäre da Schmerzfrei wenn es hier um eine kurze Strecke sich handelt. Bin mir 100% sicher das funktioniert einwandfrei und du wirst keine Störungen haben bezüglich dem fehlenden Schirm im NYM.

                              Aber wenn ich ehrlich bin würde ich auf den Taster verzichten und das Dauerlicht oder für bestimmte Situationen es mit der VISU machen falls du eine haben solltest. Wenn ich nochmals bauen sollte, wäre bei mir im ganzen Haus keine Tastsensoren mehr.

                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X