Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS lädt alte Remanentdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da bin ich wieder.

    Nach "Verbindung offen" kam "Verbindung geschlossen", "Daten konnten nicht übertragen werden". Dann war der HS weg. Ausgeschaltet, eingeschaltet, jetzt läuft er wieder. Remanentdaten aus dem Experten speichern hat jetzt auch funktioniert.

    @Gaston: Archive zu groß? Mmh, ich hatte irgendwo mal gelesen, wie groß die Archive insgesamt sein drüfen, und ich meine, ich hätte da noch genug Luft nach oben. Muss ich mir aber nochmal ansehen.

    tmaccoy

    Kommentar


      #17
      @blue04: ok, mach ich.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        Ich tippe auf zu wenig RAM Speicher. ...Aber ich bin mir ziemlich sicher dass deine Archive zu gross sind.
        Nach dem Post deines zweiten Auszugs aus der Debug, sehe ich das genauso wie Gaston.

        Daher solltest du die Einstellungen für den Ringspeicher bei den jeweiligen Archiven anpassen!
        Für eine dauerhafte Speicherung ist der HS nicht gedacht. Dafür gibt´s ja extra die Möglichkeit diese Daten per E-Mail oder FTP zu versenden / speichern.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Hallo nochmal,

          ich gehe mal davon aus dass euch "Speichern Size = 4118236" sagt, dass die Archive zu groß sind? Was sind das, Bytes? Dann wärens rund 4 MB. Ist das zuviel? Da gibts nicht zufällig irgendwo eine Beschreibung, was die ganzen Werte einem sagen sollen?

          Ich habe jetzt nochmal nachgesehen bezüglich der Archive. Zitat aus der Hilfe: "Alle Archive dürfen zusammen maximal 200.000 Datensätze enthalten. Darüber hinaus können Sie bis zu 32 Spalten anlegen. (...) Ist der Ringspeicher voll und es soll ein neuer Datensatz abgespeichert werden, wird der älteste Datensatz überschrieben."

          Ich habe bei mir zusammen ca. 20.000 Datensätze in den Archiven vorgegeben. Auf der debug-Seite rechnen die pro Archiv-Art eine Summe aus. Das ist Spaltenanzahl x Zeilenanzahl. Wenn man diese Summen addiert, komme ich auf ca. 115.000 + 60 Kamerabilder. Da hab ich gedacht, ich hätte noch Luft nach oben...

          Ausserdem sollte ja der älteste Datensatz überschrieben werden, wenn das Archiv voll ist. Dann versteh ich nicht, warum bei mir die aktuellen Daten fehlen. Oder kann er die Daten zwar im Betrieb halten, im Fall eines Rebootes kann er sie aber nicht alle wegschreiben? Und die letzten Daten werden "abgeschnitten"?

          Wäre nett, wenn sich von den Experten noch jemand dazu äußern könnte. Wenns notwendig ist, mach ich die Archive halt kleiner, auch kein Problem. Nur verstehen tu ich das im Moment noch nicht...

          Danke nochmal.

          tmaccoy

          Kommentar


            #20
            Hallo tmacopy,

            Also das ist jetzt ganz einfach, entweder Du willst es besser wissen und musst alleine zurecht kommen, oder du postest die gesammte Debugseite.

            P.S.: Es dürfte Dir doch klar sein dass ein Archiveintrag eines Kamerabildes mehr Speicher nimmt als ein einzelner Ganzzahl Wert. Also kann die maximale Anzahl von Eintragen wohl nur das angeben was es eben angibt: Die MAXIMALE Anzahle von Eintragen. Dieses Maximum kannst Diu aber nicht unbedingt erreichen. Genau so wenn in einer Datenbank steht dass sie maximal 4 Milliarden Records verarbeiten kann, dann bedeutet das nicht zwangslaufig dass Du soviele Records auch anlegen kannst.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #21
              Hallo Gaston,

              von "besser wissen" kann keine Rede sein. Ich habe doch nur die Zahlen gepostet und geschrieben, dass ich das nicht verstehe... Und dass ein Kamerabild mehr Speicher braucht als ein Zahlenwert ist mir auch klar, deshalb hab ich die ja auch extra ausgewiesen und nicht zu den anderen addiert.

              Ich habe gestern nach dem Reboot und heute morgen die debug-Seite gespeichert, so wie blue04 es vorgeschlagen hat. Die werde ich heute abend, wenn ich wieder zu hause bin, hier reinstellen.

              tmaccoy

              Kommentar


                #22
                Nicht für ungit, aber mit "besser wissen" meinte ich: Hättest du die Debugseite gepostet wie gefragt dann wären wir einen Schritt weiter. Anstelle davon hast Du deine eigene Interpretation gepostet die uns keinen Schritt weiter bringt.

                ich gehe mal davon aus dass euch "Speichern Size = 4118236" sagt, dass die Archive zu groß sind? Was sind das, Bytes?
                Ja

                Dann wärens rund 4 MB. Ist das zuviel?
                Ja! oder auch Nein! Das ganze ist etwas komplexer als diese Zahl.

                Da gibts nicht zufällig irgendwo eine Beschreibung, was die ganzen Werte einem sagen sollen?
                Ja, ja, schon verstanden , ich sollte mal meinen Wiki-Beitrag dazu vervollständigen.

                Ich habe bei mir zusammen ca. 20.000 Datensätze in den Archiven vorgegeben. Auf der debug-Seite rechnen die pro Archiv-Art eine Summe aus. Das ist Spaltenanzahl x Zeilenanzahl. Wenn man diese Summen addiert, komme ich auf ca. 115.000 + 60 Kamerabilder. Da hab ich gedacht, ich hätte noch Luft nach oben...
                Luft nach oben hast Du vieleicht, aber Speicher ? Welche Auflösung und Dateiformat haben die Kamerabilder ?

                Ausserdem sollte ja der älteste Datensatz überschrieben werden, wenn das Archiv voll ist.
                Tut er azuch.

                Dann versteh ich nicht, warum bei mir die aktuellen Daten fehlen.
                Ich schon


                Oder kann er die Daten zwar im Betrieb halten, im Fall eines Rebootes kann er sie aber nicht alle wegschreiben? Und die letzten Daten werden "abgeschnitten"?
                Abschneiden kann zwar auch passieren ist aber hier nicht der Fall.

                Wäre nett, wenn sich von den Experten noch jemand dazu äußern könnte. Wenns notwendig ist, mach ich die Archive halt kleiner, auch kein Problem. Nur verstehen tu ich das im Moment noch nicht...
                Ich kenne die Schritte des Abspeicherns der Remanentdaten ziemlich genau kann also anhand deiner Daten unf Debugseite versuchen zu errechnen wieviel Speicher dafür benötigt würde. Die genauen Details dazu kann (bzw. darf) ich Dir aber nicht mitteilen.

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Ja, ja, schon verstanden , ich sollte mal meinen Wiki-Beitrag dazu vervollständigen.
                  Das sollte keine Anspielung sein

                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Welche Auflösung und Dateiformat haben die Kamerabilder ?
                  Kann ich heut abend nachsehen. Werde das dann zusammen mit der Debug-Seite posten.

                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Ich schon
                  Das ist schön...

                  tmaccoy

                  Kommentar


                    #24
                    Inzwischen stehe ich mit dacom in Verbindung, sie haben sich der Sache angenommen. Werde dann über das Ergebnis berichten...

                    tmaccoy

                    Kommentar


                      #25
                      BTW: der HS kann auch mit Bordmitteln den Speicher überwachen.
                      Dazu finden sich in der Hilfe zwei KO´s

                      Speicherplatz (belegt)
                      Das hier zugeordnete Kommunikationsobjekt nimmt einen Wert zwischen 0 und 100% an und zeigt die Belegung des Remanentspeichers an.
                      In diesem Speicher werden alle Bewegungsdaten (Daten/Bild-Archive, Lichtszenen, Listen) abgespeichert.
                      Säuberungen (Anzahl)
                      Das hier zugeordnete Kommunikationsobjekt nimmt einen Wert grösser Null an, wenn der Speicher im HS/FS überzulaufen droht.
                      Der HS/FS löscht vor Erreichen der Speichergrenze die letzten 20% aller Archive.
                      Dieser Wert sollte mit einer Alarmierung verbunden und damit überwacht werden!
                      Eine exakte Grösse des benötigten Speicherplatzes kann bei Erstellung des Projektes nicht ermittelt werden.
                      Im HS/FS werden Datenkompressionsverfahren verwendet. Je nach Beschaffenheit der Daten wirkt die Kompression unterschiedlich.
                      Bei häufigem Erreichen der Speichergrenze sollten die Archive verkleinert oder Teile des Archivs per ftp oder eMail extern gespeichert werden.
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tmaccoy Beitrag anzeigen
                        Inzwischen stehe ich mit dacom in Verbindung, sie haben sich der Sache angenommen. Werde dann über das Ergebnis berichten...

                        tmaccoy
                        Bitte entscheide dich nächstes mal gleich welchen Weg Du einschlagen möchtest, Forum oder Hersteller. Mein Freizeit ist knapp bemessen und ich habe keine Lust meine Zeit so unütz zu verplempern.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Chistian,

                          danke für den Tip. Das war mir so noch nicht bekannt. Werde ich mal anlegen und monitoren, was da für Werte rauskommen.

                          tmaccoy

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            Bitte entscheide dich nächstes mal gleich welchen Weg Du einschlagen möchtest, Forum oder Hersteller. Mein Freizeit ist knapp bemessen und ich habe keine Lust meine Zeit so unütz zu verplempern.

                            Gruss,
                            Gaston
                            Hallo Gaston,

                            a) mir war nicht bekannt, dass mein Problem ein Fall für dacom ist.
                            b) dacom hat mich angeschrieben und nicht umgekehrt.
                            c) keiner wird gezwungen, seine Freizeit hier zu verplempern, und keiner wird gezwungen, auf Posts zu antworten.

                            tmaccoy

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tmaccoy Beitrag anzeigen
                              a) mir war nicht bekannt, dass mein Problem ein Fall für dacom ist.
                              b) dacom hat mich angeschrieben und nicht umgekehrt.
                              c) keiner wird gezwungen, seine Freizeit hier zu verplempern, und keiner wird gezwungen, auf Posts zu antworten.
                              a & b)

                              Es ging mir auch gar nicht drum dass Du "auch" mit Dacom sprichst, sodern dass Ich (oder Wir, wie auch immer) es nicht mehr würdig sind danach deine Debugseite zu bekommen. Bis zu dem Zeitpunkt war das Forum ja immerhin noch gut genug um die Frage zu stellen. Ich finds halt einfach undankbar.

                              c)

                              Ja klar, steigst in den Bus und bekomst eine vor den Latz geknallt. "Hey was soll das?" sagst Du, der Schläger darauf hin: "Hat dich doch niemand gezwungen in diesen Bus zu steigen".

                              Soll heissen: "Niemand hat dich gezwungen", ist kein Argument. (Ich vergleich Dich hier nicht mit einem Schläger )

                              Ausserdem hätte es ja hellseherischer Fähigkeiten bedarf dass ich schon bei meinem ersten Post hätte erkennen müssen dass irgendwann die Hilfe nicht mehr gebraucht/erwünscht wird.

                              Naja, schade, aber kp, ich werd's mir merken.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X