Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche ich für meinen HS3 einen IP-Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Man man man, Monate langes mitlesen hier im Forum und jetzt auf einmal dieser Thread hier... Ich hatte mir auch schon einen IP-Router ausgeschaut und überlegt ob ich den HS3 jetzt oder später hole... Aber da ich ja mit der USB-Schnittstelle den IP-Router spare wird der HS3 natürlich günstiger - unterm Strich.

    Oder fällt jemanden jetzt auf anhieb ein welche funktionen im nachhinein nicht mehr gelöst werden können in hinsicht auf z.B. Ip-Kameras, IP Telefon und und und

    Also ich will keine Backbone fürs KNX mit dem Router aufbauen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
      Hallo blue04,

      gerade versucht, doch wenn ich der ETS USB sage, dann werden keine Geräte gefunden (hängt ja auch nichts per USB dran)

      Im Experten kann ich unter Eib&iETS die Schnittstelle auswählen, aber nicht freigeben - muss ich den iETS-Haken setzen?
      die geräte werden mit dem rot/schwarzen stecker an die usb schnittstelle angeschlossen. die geräte findet er natürlich nicht in deinem lan. da diese dann via ets-->hs-->bus/geräte programmiert werden.

      bei iets musst du den haken setzen und gegebenfalls die vorgeschlagenen ports im router freigeben. dann unten das ietsfreigabeobjekt auf 1 setzen.
      am besten über die visu...togglen.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #18
        Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
        die geräte werden mit dem rot/schwarzen stecker an die usb schnittstelle angeschlossen. die geräte findet er natürlich nicht in deinem lan. da diese dann via ets-->hs-->bus/geräte programmiert werden.
        Nein, nicht die KNX-Geräte - USB-Geräte. Wenn ich ETS als Schnittstellen-TYP USB angebe und keine KNX-USB-Schnittstelle per USB am Rechner hängt, findet er natürlich KEINE USB-Geräte. Du sagtest, ich solle als Typ in der ETS "USB" angeben - da habe ich noch ein Verständnisproblem.
        P.S.: Aber mit rot-schwarzem Stecker schließe ich nichts an den USB-Bus an oder?

        Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
        bei iets musst du den haken setzen und gegebenfalls die vorgeschlagenen ports im router freigeben. dann unten das ietsfreigabeobjekt auf 1 setzen.
        am besten über die visu...togglen.
        Jetzt kommen wir weiter... Aber dann muss ich doch auch der ETS sagen: Nimm bitte das IP-Gerät blabla mit den Ports x, y, z - oder nicht?

        Kommentar


          #19
          Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
          Aber dann muss ich doch auch der ETS sagen: Nimm bitte das IP-Gerät blabla mit den Ports x, y, z - oder nicht?
          nein....es ist ja ein usb gerät und kein ip-router.

          nur in der ets typ usb wählen.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #20
            Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
            2) HS ist mit USB an eine ABB USB-Schnittstelle verbunden
            Ich meine gelesen zu haben, dass diese Schnittstelle nicht funktioniert
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #21
              Nein, kein USB-Gerät! (zumindest keines, dass nativ am Pogrammier-PC hängt). Dann habe ich wohl etwas falsch verkabelt!? Ein Bild spricht mehr... --> siehe Anhang
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hey leppenraub!

                Du musst im HS iETS aktivieren. Hier hiermit werden spezielle Ports aktiviert, über die dann die ETS auf deinem Rechner per IP mit dem HS kommuniziert. Der HS "übermittelt" die Daten der ETS dann weiter an den KNX-Bus bzw. natürlich auch zurück.

                In der ETS musst du eine IP-Verbindung zur IP des HS einrichten und die Ports entsprechend eintragen.

                Die genauen Bezeichnungen und Menüpunkte in der ETS kann ich dir mangels ETS gerade nicht sagen...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #23
                  In der ETS ist es dann IP(EIBlib/IP) dort kommt die IP des HS als Server rein.
                  Die Ports sind defaultmässig schon eingestellt! Es müssen halt nur die selben sein, wie in den IETS Einstellungen im HS.

                  Kommentar


                    #24
                    Funnktioniert!

                    Hallo,

                    nach etwas Pröbeln hat nun die Verbindung ETS3 -> HS -> USB-Schnittstelle geklappt. Woran die ersten Verbindungsversuche fehlschlugen, kann ich nicht genau sagen - Irgendwann merkte ich, dass nach dem Neuprogrammieren des HS der Verbindungstest via ETS "OK" war. Daraufhin habe ich den iETS-Socket-Timeout von 4 auf 120s erhöht und die Schnittstelle in der ETS3 von Com1 auf Com2 gesetzt. (Hat nichts miteinander zu tun, läuft aber jetzt und ich fass es nicht mehr an )

                    Anbei zwei Screenshots (vom Experten und der ETS3) meiner funktionierenden Konfiguration. Danke für Eure Hilfe!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X