Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein 4-20mA Sensor am MDT AIO eine Hilfsspannung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von marpre Beitrag anzeigen
    Du hast die Tauchsonde ja vermutlich für eine Zisterne oder so? Ich würde mir auch gerne soetwas basteln, ebenfalls mit einer Tauchsonde und einem MDT AIO.
    Mir sind aber einige Dinge nicht klar:
    https://www.amazon.de/F%C3%BCllstand...RWN4HQT8HPFKWN
    Würde ich als Tauchsonde nehmen, aber die hat 24V und 4-20mA. Ich verdrahte die so, wie von Techie78 geschrieben, aber mit einer Hilfsspannung von 24V DC?
    Kann denn der MDT die 24V ab? Im Handbuch und Datenblatt habe ich keinen Hinweis gefunden, was für eine Spannung der denn bei den 4-20mA verträgt?
    Gibt es bei sowas eine Begrenzung der Leitungslänge? Spannungsabfall muss ich natürlich berücksichtigen, aber sonst?
    Hallo zusammen,

    ich würde ebenfalls gerne einen 24V 4-20mA Füllstandssensor einsetzen. Kann ich hierfür die zusätzlich verfügbare Spannung der Busspannungsversorgung nutzen? Oder ließe sich hierfür sogar direkt der KNX-Bus als Spannungsversorgung einsetzen?

    Danke für Eure geduldigen Antworten!

    Kommentar


      #17
      Ganz einfach die Antwort ist auf beide Fragen „nein“.

      Kommentar


        #18
        Wenn zusätzliche 24V benötigt werden, gibt es ja günstige und kleine Möglichkeiten. Siehe
        An den 10€ bzw. 1 TE sollte es wohl nicht scheitern.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Danke für die Antwort und den Hinweis!

          Kommentar


            #20
            Wie habt Ihr die Logik aufgebaut um den Füllstand eurer Zisterne von mA in z.B Liter zu berechnen?
            Ich habe bei mir eine 7500L Flachzisterne mit ca 1,1m Bauhöhe bestellt und will sobald verbaut den Füllstand in Liter auf den Bus bringen.
            Dazu habe ich mir nun auch diese Tauchsonde bestellt und einen MDT 4-20mA Eingang.
            Habe die Logik folgendermaßen vorbereitet kann dies so gehen?
            wieviel Liter ein mA sind würde ich dan später bei vollem Füllstand nachprüfen.
            https://abload.de/img/unbenannto4k4k.jpg

            Dan noch eine zweite frage hat die Sonde schonmal jemand im Heizungsöltank getestet,
            probleme könnte es ja mit dem Kabel geben ob sich dieses auflöst.
            Bin am überlegen einfach eine zweite Sonde zu bestellen um dies mal zu testen, die 30 euro sind es mir wert.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Ich hab das ganz ohne Logik gemacht. Ich hab im MDT Analogeingang 4-20mA und als Ausgabe Lux (DPT 9.004) gewählt, da das den Bereich (bei mir 11000 Liter) gut abdeckt. Ich hab mir dann ausgerechnet,wie viele Liter bei 20mA (entspricht 2,5m bei meiner Sonde) in der Zisterne sind. Den Wert hab ich im Aktor für 20mA angegeben und bekomme so auf der GA eine direkte Ausgabe in Liter.
              Im Öltank hab ich eine Sonde von Tecson, die für Heizöl zugelassen ist. Da würde ich auch keine Experimente machen.

              Gruß

              Jochen

              Kommentar


                #22
                Zitat von XLTD Beitrag anzeigen
                Wie habt Ihr die Logik aufgebaut um den Füllstand eurer Zisterne von mA in z.B Liter zu berechnen?
                Ich habe auch einen Flachtank, 10000 Liter, Logik siehe Anhang.

                VG
                Stefan
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von XLTD Beitrag anzeigen
                  Dan noch eine zweite frage hat die Sonde schonmal jemand im Heizungsöltank getestet,
                  probleme könnte es ja mit dem Kabel geben ob sich dieses auflöst.
                  Bin am überlegen einfach eine zweite Sonde zu bestellen um dies mal zu testen, die 30 euro sind es mir wert.
                  Diese Wasser-Drucksensoren sind NICHT für Öltanks zugelassen. Das bitte unbedingt bleiben lassen, auch nicht mal zum probieren.
                  Da würde ich nur mit zugelassenen Geräten messen.
                  cheers Seppm

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Diese Wasser-Drucksensoren sind NICHT für Öltanks zugelassen. Das bitte unbedingt bleiben lassen, auch nicht mal zum probieren.
                    Da würde ich nur mit zugelassenen Geräten messen.

                    sehe das genauso und empfehle die Tecson Pegelsonde TDS-61-200-P6, die ist für Oeltanks zugelassen.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Habe meine Pegelsonde (0-3m, 4.20mA) wie auf der einen Zeichnung angeschlossen. Leere Zisterne 4mA, 1.5m Wassersäule (voll) - 6,2mA ... das ist doch deutlich zu wenig. An meinem 24V Netzteil hängen auch andere kleinere Verteiler dran,... die sollten aber die Messung nicht derart verfälschen.

                      Leitungslänge ist 20m zwischen Aktor und Sensor, 2x Wago auf der Strecke

                      Irgendwelche Ideen?
                      VG René

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von renek Beitrag anzeigen
                        Leere Zisterne 4mA
                        passt perfekt
                        Zitat von renek Beitrag anzeigen
                        Wassersäule (voll) - 6,2mA ... das ist doch deutlich zu wenig
                        das kann man so pauschal nicht sagen. Schau mal in die Eigenschaften, wie viel Druck bzw. Füllhöhe die Sonde als Messbereich angibt.

                        Kommentar


                          #27
                          Hmm ich hab da was im Urin, das es wohl 3m sein könnten.

                          Kommentar


                            #28
                            genau - sind 3m. Hab extra die 3m gekauft, damit ich den Messbereich genauer aufgelöst hab, die Zisterne hat nur 1,6m Füllhöhe für die 6m^3, daher hätte ich 12 anstelle 6mA als Anzeigegerät erwartet bei voller Zisterne

                            https://www.aliexpress.com/item/1005...21ef1802JLawBU

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von renek Beitrag anzeigen
                              Hab extra die 3m gekauft
                              Ich bin nich sicher ob die da wirklich andere Sensoren liefern oder nur die Leitung länger/kürzer ist.

                              Falls es hilft. Hab hier eine Zisterne.
                              Leer 4,36mA
                              95,5 cm Füllstand 7,08mA

                              Cheers Seppm

                              Kommentar


                                #30
                                Eigentlich müsste der Sensor anders kalibriert sein. Die Leitungslänge ist bei allen Ranges 5m

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X