Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restore Hilfe Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Backup wurde aber im nicht gemounteten Zustand gemacht?
    Das kann sonst auch ggf. Zu Problemen führen.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Das Backup wurde mit dem Backuptool von Wiregate gemacht also als das System noch lief.. Code ist oben genannt.

      Kommentar


        #18
        So hab dann mal nochmal alles gemacht.
        • neue CF Karte in Wiregate eingebaut
        • Wiregate mit USB Linux Puppy gestartet.
        • geguckt ob die CF gemountet ist wenn nicht unmount
        • USB Stick mit dem Backup eingesteckt
        • folgende Befehle nacheinander eingegeben und gewartet bis der prompt # wieder erscheint:
        Code:
        dd of=/dev/sda if=$DIRNAME/MBR-Backup bs=512 count=1
        partprobe /dev/sda
        zcat /mnt/sdg1/$host-hda1-$nowdate.img.gz > /dev/sda1
        zcat /mnt/sdg1/$host-hda2-$nowdate.img.gz > /dev/sda2
        • Puppy Linux runtergfahren
        • USB Sticks entfernt
        • Wiregate gestartet
        • Fehlermeldung "GRUB" und neustart des Systems im Loop....
        Inhalt der CF ist aber de gleiche wie beim Backup.
        Also entweder fehlt was oder das Backup selbst ist defekt. Auf dem Bild zeigt er irgendeinen "Fehler" an. Aber das ja eigentlich normal wenn eine andere neuere Karte genommen wir. Oder keine Ahnung..Ich weiß jedenfalls nicht was falsch gelaufen ist.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Also ich habe so meine Karte kopiert bekommen

          Das Puppylinux runtergeladen
          http://puppylinux.com/

          mit dem man direkt vom Sticke eine linux booten kann ist dafür eine angeneme Arbeitsumgebung da ein X System zur verfügung steht. Gebootet habe ich auf einer x64 hardware das Wiregate habe ich nicht dazu bewegen können davon zu booten.

          Meine ersten versuche das Backup von das mit dem Zip gemacht wurde sind gescheiter. Der Sticke war nicht mehr lesbar.

          Was aber gekplappt hat war mit folgenden komando die Daten zu retten.

          cd <irgentein fs wo 4GB platz ist.>

          dd if=/dev/sdc of=wg.img conf=noerror,sync bs=4k
          sync

          # CF Carte im Reader wechseln

          dd if=wg.img of=/dev/sdc bs=1M

          Beim lesen wurde im Internet die bs von 4k empfohlen und bei kaputten platten conf=noerror,sync beim zurcükspielen kann man dann die grössere blocksize nehmen geht dann schneller.

          Kann sein das jetzt einige Dateien kaputt sind. Die meisten habe ich aber noch in meinem WG backup das täglich gesichert wird da sind alle rrds und configs aus /etc drin.


          Kommentar


            #20
            Also läuft alles?

            Kommentar


              #21
              Hi,

              soory füre meine späte Rückantwort aber bin gerstern erst von einer Dienstreise zurückgekommen. Nein läuft leider immer noch nicht bei mir. Problem ist auch das ich kein neues Imgage machen da die Speicherkarte nun endgültig hinüber ist.

              Es hat nicht reinzufällig jemand ein Image rumliegen und kann dies zu Verfügung stellen`?

              Grüße

              Kommentar


                #22
                Du hast doch ein Backup/Image.
                Jedes andere enthält die Schlüssel des anderen Users.

                Kommentar


                  #23
                  So hab es mit Hilfe von heckmannju doch noch geschafft. Zwar nicht von dem Backup was mir der USB Stick angerichtet hat aber ich habe einfach die defekte Karte nochmal ausgelesen und dann einfach die defekten Datei aus dem Backup des USB Sticks nochmal drüberkopiert. Und voila das Wiregate startet wieder. Danke an alle die mitgeholfen haben.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    gut zu höhren das wieder was tut.

                    Bei mir funktioniert aber leider der webserver nicht mehr richtig. Es sind einige Dateien dabei die korrupt sind mit leeren blöcken.

                    Weis einer wie man rausfinden kann was installiert ist und dann alles nochmal drüber installieren?

                    Kommentar


                      #25
                      Welcher Webserver geht bei dir nicht richtig? Das Webmin oder der 1Wire? Bzw wie äussert sich das. Bei mir wollte er auch immer den Dienst des 1Wire HTTP Dienstes nicht durchstarten bzw. hat ihn nach kurzer Zeit wieder beendet. Hab dann einfach den ordner /etc aus der Wiregate Sicherung drüber kopiert. Bisher ist der Dienst stabil und es ist Ruhe...

                      Kommentar


                        #26
                        Dpkg --list

                        Sollte gehen, wenn es debian ist.

                        Und
                        Dpkg --reinstall

                        Evtl
                        Dpkg-reconfigure

                        Aber Vorsicht. Vom WG habe ich keine Ahnung. Das sind Debian Befehle....
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          weis jemand in welchem paket grap.pl drin ist. Die Datei ist noch korrupt bei mir?

                          Kommentar


                            #28
                            Du kannst mal versuchen ob der Apt paketmanager sa drauf ist.

                            Apt-cache search xxx.xx

                            Aber sonst schwierig.
                            Den Graph.pl kenne ich aber grap.pl nicht.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #29
                              war ein Schreibfehler ich habe Graph.pl gemeint. Ich probiere das heute abend mal aus.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich glaube das ist im Paket rrdtool oder rrdgraph dabei.
                                Zuletzt geändert von larsrosen; 29.07.2019, 17:21.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X