Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufstellort für Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufstellort für Wetterstation

    Hallo zusammen,

    im Zuge der Planung der KNX Komponenten für unser EFH habe ich recherchiert, an welchen Ort die Wetterstation am besten platziert werden sollte.
    Dabei sind anscheinend relativ unterschiedliche Ansätze vorhanden.

    Da wir auf einem Hügel bauen, dachte ich, dass man die Wetterstation evtl. auf die Garage einplant. Oder sollte diese besser an die Fassade oder oben auf das Dach?

    Zudem habe ich größtenteils gesehen, dass diese auf die Nordseite platziert werden sollte. Wirklich? Auf dem Hügel haben wir freie Sicht und klar, die Sonneneinstrahlung wird dort etwas mehr also in einer Stadt, jedoch würde ich doch keine richtigen Werte erhalten, wenn ich die Wetterstation auf die dunklere Seite setze oder?

    Ich hätte daran gedacht, aufgrund der Lage, eine an die Süd- und eine an die Nordseite zu setzen.


    Wäre nett, wenn Ihr Eure Erfahrungen bzw. Tipps mitteilen könntet.


    Danke und Gruß

    Zuletzt geändert von damrein; 24.06.2019, 20:24.

    #2
    Immer dorthin, wo keine Beeinträchtigungen des Windes aus allen Richtungen zu erwarten sind. Das ist halt meist das Dach. Auch sollten unter der Wetterstation so 50-60 cm (Steht im Handbuch) nach unten frei sein, um Windverwirbelungen zu vermeiden. Temperaturwerte sind im Sommer natürlich eher Schätz- als Messwerte. Wenn Du ein Temperaturfetischist bist, bau dir einen Temperatursensor in 2m Höhe an die Nordseite. Mir reicht es aber im Allgemeinen ob -20°C oder +40°C draussen sind.

    Kommentar


      #3
      Danke. Dann reicht Nordseite und am Besten aufs Dach. Genaue Temperatur ist mir nicht wichtig, hauptsache es kann bei starkem Wind erkennbar sein, dass Fenster etc. geschlossen werden sollten.

      Kommentar


        #4
        Wenn du mit der Wetterstation beschatten willst, diese also Helligkeitssensoren hat, muss die Station meistens nach Süden ausgerichtet werden. Die MDT hat z.B. 3 Helligkeitssensoren für West, Süd und Osten.

        Kommentar


          #5
          Dann also doch Südseite?

          Temperatur messen etc. ist schön und gut, aber primär wäre genau der Zweck der Beschattung bei Regen, Sonnenaufgang und -untergang.

          Kommentar


            #6
            Einfach aufs Dach, halt über den First schauen lassen. (Bei Flachdach nicht ganz so wichtig).

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Einfach aufs Dach
              Das Thema hatte ich letztens auch.. so "einfach" ist das ja nicht, wenn man das Thema Blitzschutz mit betrachtet !!

              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar

              Lädt...
              X