Hallo Leute,
Folgendes Situation: Es soll ein Aquarium beleuchtet werden. Das Hauptlicht wird über die Zeitschaltuhr SW/S4.5 EIN und AUS geschaltet. Eine LS-Leuchte (weiß, dimmbar) die ab 6:00 Uhr, im Zeitraum einer Stunde, langsam heller wird (z.B. 25% 50% 75% 100%) und von 16:00 Uhr genau so langsam wieder ausgeht. Ab 20:00 Uhr geht eine weitere LS-Leute (Blau, dimmbar) im gleichen Stiel an und ab 2:00 Uhr wieder aus.
Als AIB-Geräte verwende ich die, schon oben genannte Zeitschaltuhr SW/S4.5, einen 2-fach Dimm-Aktor SD/S2.16.1 und einen 2-fach Aktor SA/S2.16.1
Die Beschreibung der Zeitschaltuhr gibt mir leider nicht die Auskunft ob ich 4 mal hintereinander das Dimm-Telegramm zum heller bzw. dunkler werden Ausgeben kann. Hat wer damit schon mal gearbeitet??
Kann man das zeitgesteuerte Dimmen auch anders lösen??
Schon mal jetzt danke für die Antworten.
Gruß Robert
Folgendes Situation: Es soll ein Aquarium beleuchtet werden. Das Hauptlicht wird über die Zeitschaltuhr SW/S4.5 EIN und AUS geschaltet. Eine LS-Leuchte (weiß, dimmbar) die ab 6:00 Uhr, im Zeitraum einer Stunde, langsam heller wird (z.B. 25% 50% 75% 100%) und von 16:00 Uhr genau so langsam wieder ausgeht. Ab 20:00 Uhr geht eine weitere LS-Leute (Blau, dimmbar) im gleichen Stiel an und ab 2:00 Uhr wieder aus.
Als AIB-Geräte verwende ich die, schon oben genannte Zeitschaltuhr SW/S4.5, einen 2-fach Dimm-Aktor SD/S2.16.1 und einen 2-fach Aktor SA/S2.16.1
Die Beschreibung der Zeitschaltuhr gibt mir leider nicht die Auskunft ob ich 4 mal hintereinander das Dimm-Telegramm zum heller bzw. dunkler werden Ausgeben kann. Hat wer damit schon mal gearbeitet??
Kann man das zeitgesteuerte Dimmen auch anders lösen??
Schon mal jetzt danke für die Antworten.
Gruß Robert
Kommentar