Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Genau so is es!
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      Montageort/abstand

      Hallo,
      hab hier noch mal auch aus eigenem Interesse nachgeschaut welchen Abstand zu umliegenden Sachen (Satschüssel) die Quadra haben sollte:

      Ab Seite 34 Post 332 dieses Threads wird der Montageort diskutiert.

      Ingo U
      Im eigenen Intersse möchte ich Euch jedoch bitten für die Quadra eine geeignete Montageposition zu finden.
      Damit die Messungen der Sensoren ordenlich funktionieren kann sollte die Quadra nicht an der Wand oder zu dicht an Dachkanten ect. befestigt werden. Ein Abstand von 30cm oder mehr wäre gut.
      Durch Verwirbelungen könnte sonst das Ergebnis negativ beeinflusst werden.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        also auch 30 cm von dachkaten weg? wollte nicht all zu hoch zur dachmitte wegen blitzschutz.

        @devilchris: auf deinen bildern eine seite zuvor ist die quadra direkt auf den mast montiert. was für einen mast hast du genonmmen (durchmesser)

        Kommentar


          Hallo ARTandSTRATEGY,

          das sind nicht meine Bilder ich glaube du meinst die Bilder von Mario2.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
            @makki erstens habe ich nicht gemosert sondern nur eine Feststellung getroffen da ich mir durchaus vorher die Aplikation angesehen hatte.
            Ok Aber welches Problem hat sich nun daraus ergeben? in meinem Heim reichen mir 3 Fassaden locker und das war genau der Grund für die Quadra, das ich da von lustigen Logiken wegkommen wollte; funzt im ersten Test wunderbar..

            Und du wirst es nicht glauben aber es gibt durchaus auch KNX Installationen ohne High End Ausbau die sicher größer 0,1 % der Gesamtinstallationen betragen, wo eben kein Gerät vohanden ist, was sich die Uhrzeit per NTP holt
            Das mag ich durchaus glauben, ich weiss jedoch auch aus eigener Erfahrung (ohne KNX), das DCF77 zwar funktionieren kann - aber nicht muss..
            Die Frage ist nun, was bringt mir ein möglicherweise funktionierenden System, das dann praktisch nicht immer/zuverlässig geht ? NTP geht, wenn das Inet geht - DCF77 halte ich ehrlichgesagt für eine verzichtbare Altlast, GPS für übertrieben (das kostet auch Geld)..
            NTP->KNX kann man basteln oder sogar fertig kaufen für meist EUR/2 einer Wetterstation

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
              Ich habe mir einen Adapter machen lassen um die Quadra ohne Schellen auf den Satschüsselmast montieren zu können. Kann von dem Adapter mal ein Foto machen.
              @Christian: ja, Foto wäre super, ich habe das gleiche Problem ...

              Kommentar


                Noch mal zu meiner anfänglichen Frage über die Logik der Quadra und eure Verwendung:

                Muss zugeben, habe wegen Zeitmangels noch nicht wirklich viel ausprobiert beim Thema Beschattung und möchte darum jetzt den bequemeren Weg nehmen und euch Fragen was ihr jetzt genau verwendet habt für die Sonnenstandsnachführung!

                Mir ist folgendes noch nicht ganz klar, es gibt in der Applikation die Möglichkeit im Beschattungsprogramm zu wählen zwischen Beschattungsposition und Sonnennachlauf.
                Ist hier der Unterschied, dass bei der Beschattungsposition die Lamellen nach der Fuzzi Logik automatisch nachgestellt werden und bei der Sonnennachlaufs Option man Manuel ein paar Positionen anhand des Sonnenstandes einstellen kann?
                Habs am Wochenende mal kurz getestet, mit der Verknüpfung im Anhang, hat aber leider nicht geklappt mit der Beschattungspositions Option.
                Nach dem ichs dann händisch auf Wahr gesetzt habe, sind die Storen zu gefahren und die Lamellen haben sich auf 80% gestellt obwohl die Sonne ziemlich hoch stand.

                Vielleicht hat mal wer ein paar Bilder für mich, wie bei euch eine gute Sonnenstandsnachführung klappt!

                danke
                Angehängte Dateien
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                  Ist hier der Unterschied, dass bei der Beschattungsposition die Lamellen nach der Fuzzi Logik automatisch nachgestellt werden und bei der Sonnennachlaufs Option man Manuel ein paar Positionen anhand des Sonnenstandes einstellen kann?
                  danke
                  Bei Verwendung der Beschattungsposition fährt die Jalousie des betroffenen Sektors in die Beschattungsposition. In der Regel hast Du beim Jalousieaktor dafür ein Kommunikationsobjekt, häufig P1 genannt. Das ist eine von Dir definierte Position, die in der Regel über eine Einstellung der Fahrtzeit bestimmt wird.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    Verwendet jemand die Quadra in Verbindung mit den ABB-Jalousie-Aktoren? Da hat man ja einen Eingang für "Sonne" (boolean) und dann noch "Sonne - Position" und "Sonne - Lamellen". So wie ich das verstanden habe, kann man dann konfigurieren, dass nur die letzeren beiden verwendet werden, auf die würde dann die Quadra senden. Richtig? Und eine Visu würde dann einen Positions-Befehl auf das "nicht-automatik"-Feld schicken? Wie würdet ihr mit der Quadra das Automatik-Flag beschalten?

                    Kommentar


                      @chrini1:danke

                      Also verstehe ich das jetzt so richig, wenn ich Beschattungsposition verwende, fahren die Jalousien nach dem die Quadra das Freizeichen gibt die im Aktor hinterlegte Position an.

                      Die zweite Möglichkeit ist die Sonnenstandsnachführung anhand der 4 Winkeln die der Jalousieaktor mit den Lamellen nach den Evelations Graden der Sonne stellt, ich hab mir die Evelation und den Azimut mal auf die Visu gelegt um diese über den Tag zu beobachten.

                      Was macht dann eigentlich die Fuzzy Logik ?

                      danke
                      Angehängte Dateien
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        Fuzzylogik: Misst die Helligkeit und misst wie schnell die Helligkeit ansteigt / abfällt und berücksichtig kurz/lange Sonnenscheindauern und den Sonnenwinkel.

                        Eventuell noch von jemanden ein paar Bilder von einer Quadra verknüpft aus eurer ETS mit einem Griesser BMS Aktor zur Sonnenstandsnachführung, um sicher zu gehen, dass ichs richtig mache um das optimum raus zu holen!

                        danke
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          Die Kombination Griesser und BMS Aktor würde mich auch brennend interessieren!
                          HS3, Russound, iPhone

                          Kommentar


                            Hallo Gerry,
                            kämpe just an dem gleichen Thema und komme nicht recht weiter...
                            Quadra und MSX-6 sowie MGX-9.
                            Verbunden habe ich schon kiloweise GA's miteinander, aber so richtig bewegen tut sich weder bei Dämmerung noch bei Beschattung etwas.... Wahrscheinlich ist das gnaze so simpel, dass ich auf der Leitung sitze
                            Das einzige was super funktioniert hat bislang war das Prüfintervall für die Sicherheit bei BMA/Putzen etc. Wenn innerhalb der angegebenen Zeit kein Signal ankommt wird eine 1 angenommen. Dachte das ist das Intervall, wo die Quadra einen Read sendet...
                            Ach ja, die Istwerte werden auch sauber angezeigt, also hier absolut keine Probleme....

                            Meine Screenshots helfen hier m.E. erst mal nicht, da es nicht läuft... Zugegeben, heute war es tagsüber eher bewölkt, daher kann ich mir das erklären. Aber warum die Dämmerung nichts gebracht hat... Gute Frage...
                            >> Im Moment bin ich Lost und mache Trial&Error.
                            VG, Oliver
                            P.S.: Evtl. liegt es aber auch bei mir daran, daß ich die Programme mit den Eingangs-GA verknüpft habe. Hast Du das auch so eingestellt?

                            Kommentar


                              Wie verknüpft ihr denn da haufenweise GAs? Ich sehe da nur ein proprietäres Riesen-Objekt, welches offenbar die Information zu allen Funktionen bündelt. Das war eigentlich auch der Grund, wieso ich dann bei ABB geschaut hatte, weil ich da doch reinschauen können möchte...

                              Kommentar


                                Die Dämmerungs Automatik funkt schon sehr gut bei mir mit folgenden Einstellungen im Anhang!
                                Angehängte Dateien
                                lg Gerry
                                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X