Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unsere Hunde haben ein eigenes Zimmer in dem sie sich aufhalten (+ Flure) wenn wir nicht da sind. Ist eigentlich ein Kinderzimmer, aber mangels noch nicht vorhandener Kinder wird es halt solange so genutzt.

    Aber jetzt wieder back to topic.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Hi!

      Momentan muss ich mich wieder mit dieser technischen Pralinenschachtel (frei nach Forest Gump) beschäftigen, da die Parametrierung für Sommer/Winter noch nicht eingespielt ist.

      Ich wundere mich über die Logik des Beleuchtungsprogramms:

      Log aus sh.py:
      2013-10-22 05:59:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 10 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 06:19:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 7 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 06:24:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 10 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 06:44:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 7 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 06:49:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 10 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:19:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 20 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:24:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 32 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:29:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 72 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:34:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 301 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:39:29 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 663 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:44:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 1341 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:49:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 3297 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:54:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 5340 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 07:59:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 7443 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:04:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 9305 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:09:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 9775 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:14:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 11343 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:16:52 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung.Schwellwert_unterschritte n = False via KNX 1.1.230 6/3/165
      2013-10-22 08:19:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 11755 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:24:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 13326 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:29:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 13580 via KNX 1.1.230 6/3/164
      2013-10-22 08:34:30 INFO Main Item Wetterstation.Daemmerung = 13850 via KNX 1.1.230 6/3/164
      Eingestellt ist das "Beleuchtungsprogramm":

      Grenzwert unterschritten: Ausgang = 1
      Grenzwert überschritten: Ausgang = 0
      Dunkel (Lux): 200
      Hell (%): 50%
      Dunkel (s): 300
      Hell (s): 300

      Also: wenn für 5min über 300 Lux dann Ausgang = 0.

      Aber: Der Ausgang reagiert viel später!? Müsste schon ein arger ZUfall sein, wenn zwischendurch immer mal wieder < 300 Lux dabei wären und das nie gesendet worden wär!? Und das nicht nur heute...

      Hat jemand eine Idee? Übersehe ich was?

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        Kann es sein dass Du nicht den Dämmerungswert loggst? Der Dämmerungssensor misst normalerweise nur bis 1000 Lux.
        Das Beleuchtungsprogramm funktioniert bei mir sehr gut.
        Ich habe das Programm so parametriert das 3 Minuten nach dem Unterschreiten von 130 Lux die Beleuchtungssperre aufgehoben wird.

        Gruß Plusch
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Uah, danke dir! Mea maxima culpa!

          Ich war zu bl.. den richtigen DPT zu nehmen - hatte DPT 7 wo eigentlich DPT 9 hin gehört. Wunder mich schon über den max-Wert von 13580, habe aber nicht "geschaltet".

          Danke!

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            Bei mir funktioniert kein "Lesen" wenn ich z.B. die Ausgänge 141-148 - "Sektor x Automatiksperre" mit einer GA verknüpfe.
            Eigentlich klappt das Lesen bei keinem Sektor Ausgang. (Höhe, Winkel, Automatiksperre,...)

            Mache ich da was falsch?

            Messwerte bekomme ich. Eingänge kann ich wie erwartet setzen.

            Kommentar


              L-Flag gesetzt?
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                Das was hier geschrieben wurde https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...692#post465692 tritt bei mir auch auf.

                Leider wurde nie darauf eingegangen.

                Ich würde das Hitzeprogramm gerne verwenden, damit dieses die Beschattung freigibt oder sperrt.

                Eingestellt habe ich folgendes.
                Außentemperatur: Grenzwert=23°C / Hysterese = -3k
                Innensensor: Grenzwert=24°C / Hysterese = -2k


                Kann mir jemand sagen bei welcher Außentemperatur nun die Bedingung zutreffen würde
                Wann ist es Warm, wann kalt ?

                Weiters bin ich auf der Suche nach einem Grund, warum es ein Hitze UND ein Temperaturprogramm gibt
                Die Gefahr dass sich die 2 Programme in die Quere kommen ist doch größer als der Nutzen

                Kommentar

                Lädt...
                X