Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poolsteuerung KX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe das einfach über Anbohrschellen, Sondenhalter und Injektionsventil in einem normalen D50 Rohr gelöst. Funktioniert problemlos und ist günstig.
    Gruß Matthias
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
      Habe das einfach über Anbohrschellen, Sondenhalter und Injektionsventil in einem normalen D50 Rohr gelöst. Funktioniert problemlos und ist günstig.
      Gruß Matthias
      soll man so aber nicht machen, weil man viel zu hohe Anströmgeschwindigkeiten hat und so die PH und vor allem die Redox Sonde zerstört. D. Darum sollte man nie im Hauptstrom messen.
      Wers günstig macht, machts 2x
      https://www.poolpowershop-forum.de/f...g-messstrecke/
      https://www.poolpowershop-forum.de/f...BCr-messzelle/


      bei der Messzelle steht zB.:
      Empfohlener Messwasserdurchfluss 30 -60 ltr. ist empfohlen, das ist die Einströmung die die Elektroden benötigen um zuverlässige Messwerte zu liefern.

      Kommentar


        #18
        Ich kenne die Bedenken, aber die Sondenköpfe sitzen nicht direkt im Fluss, sondern im Sondenhalter. Ich habe das so seit 2006.
        Regelmäßiges Messen mit einem Pooltester ergibt korrekte Werte.
        Ich kontrolliere das ca. 1 x Monat, um zu entscheiden, ob ich die Sonden neu Eichen muss. Meist reicht eine Eichung pro Saison.
        Ich kenne weit mehr Anlagen, wo die Installation von Messung und Impfung so erfolgt ist, als anders. Auch handelsübliche
        Mess-Stationen (s. Anlage) sitzen oft im kompletten Filterfluss; aber man kann alles auch komplizierter machen.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar

        Lädt...
        X