Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl Multi IO 570 - Fehlverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    woran kann ich die neue "Firmware" erkennen? Ich möchte mir das Gerät nun auch kaufen.

    Kommentar


      #17
      laut der Ausssage an der Hotline bei meinem Anruf kann man das von außen nicht erkennen. Nur an der Funktion -> Ausprobieren.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Ich hab am Di (23.7)angerufen und die Info bekommen es gäbe eine neue Firmware, aber ich muss das Gerät einschicken.
        Mein Gerät ist seit Do 9:21 dort, und heute habe ich es zurück bekommen.

        Das Problem ist beseitigt. Im Hochlauf werden alle Kontakte richtig erkannt und gemeldet.

        Hat noch jemand Probleme mit neuen Geräten oder sind die Probleme nachhaltig gelöst?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Hier keine Probleme, läuft alles tutti mit etwas über 30 genutzten Kanälen.

          Kommentar


            #20
            supi, danke dir!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Ich habe am 12.12.2019 bei voltus.de ein Multi io570 gekauft und das hatte auch den genannten Fehler.
              Anstandslos wurde das Gerät von Voltus ausgetauscht. (Geniales Service wie man es von Voltus eben kennt!)
              Die haben anscheinend selber nicht gewusst dass sie von Weinzierl Geräte mit den genannten Problem geliefert bekommen haben.

              Die Firmware Version des Problemgerätes war V1.0.0 (Kannst du am Display ablesen wenn du den dementsprechenden Menüpunkt anwählst)

              Kommentar


                #22
                Kann ebenfalls bestätigen das nach dem einschicken + Firmware Update nun diese Funktion endlich funktioniert.
                Das Einschicken war bei mir leider nicht ganz reibungslos da ich erst anrufen musste, da mein Paket wohl weggekommen war.
                Eine zyklische Senden Einstellung unter den Parametern gibt es leider nach wie vor nicht, es geschieht einfach automatisch.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                  Kann ebenfalls bestätigen das nach dem einschicken + Firmware Update nun diese Funktion endlich funktioniert.
                  Das Einschicken war bei mir leider nicht ganz reibungslos da ich erst anrufen musste, da mein Paket wohl weggekommen war.
                  Eine zyklische Senden Einstellung unter den Parametern gibt es leider nach wie vor nicht, es geschieht einfach automatisch.
                  Das ist falsch, es wurde ein Parameter dafür "zweckentfremdet". Kann mal daheim nachsehen, wie sich das Dingen schimpft.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    es wurde ein Parameter dafür "zweckentfremdet".
                    Betriebsanzeige.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für die Info. Habt ihr das zufällig rausgefunden das sich darunter zyklisches senden verbergt oder woher die Info ?
                      Wäre auch zuviel verlangt das man einen Punkt hinzufügt bzw umbenennt

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                        oder woher die Info ?
                        wurde mir am Telefon gesagt als ich den Fehler gemeldet habe und mir das Update angeboten wurde.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen

                          1) Weiss jemand ob die Ausgänge des Multi IO zusammen mit der Relais Extension 590 wirklich Bistabil ist? Oder anders gefragt, bleibt das Relais stabil wenn KNX Bus und 24V Hilfsspannung ausfallen?
                          Die Anleitung ist hier leider etwas ungenau.

                          2) Die Extension 590 hat auf der 230V Seite 3 Anschlüsse, sind das 2x NO oder 1x NO und 1x NC? Auch hierzu habe ich leider keine Beschreibung gefunden.


                          Merci im Voraus

                          Kommentar


                            #28
                            Keiner der Erfahrungen mit den Zusatzrelais hat?

                            Kommentar


                              #29
                              Gehen andere Relais auch und wenn ja welche?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                                Gehen andere Relais auch
                                Ich hab welche von Phoenix dran um 24V LED zu schalten, das funktioniert tip top
                                https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=chde&tab=1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X