Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang 230V mit getrennten Neutralleiter ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich seh da immer einen 3 phaseigen Stromkreis, bei dem einmal nur eine Phase genutzt wird, bei dem anderen alle 3. Da muss der MDT Praktikant wohl etwas verwechselt haben.

    Kommentar


      #32
      Nö, nur hat das gar nichts miteinander zu tun. Das sind unterschiedliche Themen.

      Kommentar


        #33
        Ausgegangen davon, dass der Neutralleiter auch da ist, sind es so oder so 230 Volt. Schaltungsteschnisch kann man sich den Binäreingang vorstellen wie 2, 4, 8, 16 oder 32 Kondensatornetzteile, an deren Ausgang eben eine grüne LED und ein Optokoppler angeschlossen sind. Alles was danach kommt, ist für das eigendliche Thema vollkommen unintressant!

        Beim E Herd oder Kochfeld ists ja auch nicht anders! Steht 400 VOlt drauf, aber im endeffekt sind es zwei oder drei mal 230 Volt.

        Dass es da keine BE's mit getrennten Neutralleiteranschlüssen von MDT gibt, das ätzt mich auch ein wenig an. Hier habe ich leider nur drei oder vier Workarrounds:
        1. einfach gepflegt darauf sch.... und den N dann eben ohne RCD auflegen. Würde ich aber nicht machen, die ein oder 2 mA die je nach dem abfließen, können schon der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt
        2. Für Stromkreise, die über eine andere RCD Gruppe laufen, einfach je ein Koppelrelais verbauen. die KR09 von Eltako sind nur 0,5 TE breit als Versorgungsspannung dann einfach die RCD Gruppe verwenden, über die die meisten der Eingänge laufen.
        3. einfach mehrere BE verbauen, so habe ich das im Obergeschoss am Badezimmer gemacht. (RCBO) Allerdings ist es bei mir so gewesen, dass das ungefähr aufgeht mit der Anzahl der Eingänge. und gerade wenn man eine begrenzte ETS Lizenz hat, ist ein Gerät mehr immer ptenziell eines zu viel.
        4. Binäreingänge anderer Hersteller verwenden. So werde ich das demnächst, wenn ich die Hauptverteilung renoviere, und pratisch alle Kreise über RCBO laufen, werde ich den dort vorhandendenen Berker Binäreingnag herauswerfen, und durch einen Hager TXA304 ersetzen. der hat vier getrennte N Anschlüsse.
        5. Wenn man so wie ich, dann quasi lauter einzelne N Anschlüsse braucht, könnte man auch in Kombination mit den Koppelrelais einen potenzialfreien Binäriengang verwenden.
        PS: JA! der TXA304 hat auch die Funkton "Langer Tastendruck" sie versteckt sich nur ein Wenig
        liebe Grüße, Martin
        Zuletzt geändert von Maddin5e; 11.03.2024, 11:34.
        Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.

        Kommentar

        Lädt...
        X