Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oximo WT Rollladenmotoren hängen sich aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Oximo WT Rollladenmotoren hängen sich aus

    Hallo,

    viele von Euch haben ja die Rollladenmotoren Somfy Oximo WT mit elektronischer Endlagenerkennung verbaut.
    Bei mir ist es nun schon mind. zum zehnten mal passiert, dass sich die Rollladen aushängen, bzw richtiger, dass die "festen Wellenverbinder" ausbrechen.
    Bei einigen Rollladen gebe ich die Fahrzeit im Aktor vor und habe da seltener Probleme. Das kann aber eigentlich nicht die Lösung sein, da die Motoren auch ohne die Aktoren abschalten müssten, ohne dass es zur Zerstötung der Wellenverbinder kommt.
    Kann man die Schaltschwelle am Motor einstellen?
    Freu mich über Eure Erfahrungen.

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Weiß nicht ob's hilft - wir haben unsere 10 Stück seit ziemlich genau einem Jahr und keinerlei Probleme.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      es hilft öfter mal die Montageanleitungen zu lesen-auch wenn MANN weiss wie's gehen muss.
      Da sag' ich mal wieder: Pfusch am Bau.
      Hätte die FA nur ein mal da rein geschaut, hätte sie mächtig zeit und geld gespart.
      In der Anleitung steht genau drin wie es geht
      Aber, nö, der Frost, der lange Winter, Fehlbedienung-alles Andere nur nicht selbst dran Schuld!

      Die Endlagen einmal richtig und fest eingestellt und das Thema wäre sicherlich vom Tisch.

      Grüße,
      Lio

      Kommentar


        #4
        habt ihr denn die Endlagen fest eingestellt,oder fahren sie gegen einen Anschlag? Dazu brauchts für die untere Endlage spezielle Wellenverbinder.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hi Uwe,

          der akkustik nach zu beurteilen, bestimmt das Drehmoment, wann es nicht mehr weiter geht.
          Und das ist m.M.n. gerade das, was den Defekt auslöst.
          Spezielle, also feste, Wellenverbinder sind bei mir montiert. Dennoch, auf dauer machen die das nicht mit.
          Anfangs dachte ich, Kunststoffschrott, aber ich habe zum Test die defekten in einen Schraubstock eingespannt und mit dem Hammer drauf geschlagen-sind schon ganz schön stabil.
          Die Schwachstelle ist das Scharnier-der Bolzen war immer ausgebrochen.
          Würde aber behaupten, dass ein manuelles hochschieben von aussen unmöglich ist.


          Grüße,
          Lio

          Kommentar

          Lädt...
          X