Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die Wasserdurchflussmenge für meine Gartenbewässerung über ein einfaches Flowmeter (5/4" / DN32) auf den Bus zu bekommen.
Dabei bin ich auf die Tasterschnittstelle (5WG1220-2AB21) von Siemens gestoßen. Diese kann auch zählen und als 32bit-Wert auch zyklisch auf den Bus senden.
Noch nicht ganz im Klaren bin ich mir darüber, wie ich das Flowmeter mit integriertem Hall-Sensor mit der Tasterschnittstelle verbinden kann, da im Datenblatt steht, dass am Eingang potentialfreie Schaltkontakte angeschlossen werden müssen. Hat jemand diesbezüglich schon einmal Erfahrungen oder Hinweise, wie ich beide koppeln kann?
Oder vielleicht gibt es auch eine Alternative? Das Flowmeter habe ich schon, die Tasterschnittstelle noch nicht.
Etwas limitierend könnte auch die maximale Impulsfrequenz von max. 10 Hz sein, die Siemens angiebt.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar!
Grüße,
Peter
ich suche nach einer Möglichkeit die Wasserdurchflussmenge für meine Gartenbewässerung über ein einfaches Flowmeter (5/4" / DN32) auf den Bus zu bekommen.
Dabei bin ich auf die Tasterschnittstelle (5WG1220-2AB21) von Siemens gestoßen. Diese kann auch zählen und als 32bit-Wert auch zyklisch auf den Bus senden.
Noch nicht ganz im Klaren bin ich mir darüber, wie ich das Flowmeter mit integriertem Hall-Sensor mit der Tasterschnittstelle verbinden kann, da im Datenblatt steht, dass am Eingang potentialfreie Schaltkontakte angeschlossen werden müssen. Hat jemand diesbezüglich schon einmal Erfahrungen oder Hinweise, wie ich beide koppeln kann?
Oder vielleicht gibt es auch eine Alternative? Das Flowmeter habe ich schon, die Tasterschnittstelle noch nicht.
Etwas limitierend könnte auch die maximale Impulsfrequenz von max. 10 Hz sein, die Siemens angiebt.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar!
Grüße,
Peter
Kommentar