Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen von LED Streifen + Einzellampen Terrasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen von LED Streifen + Einzellampen Terrasse

    Hallo Leute,

    folgender Sachverhalt, wo ich euren Rat benötige.

    Folgendes habe ich auf meiner Terasse verbaut:

    -15 Meter LED Streifen mit 14W/m 24V verbaut.
    - 2 Einzellampen zusammengeschaltet auf 12V ... ca. 15 Watt gesamt.

    Nun möchte ich, nein ich muss sogar (megahell ) den 24V LED Streifen dimmen. Das Ding hat gesamt aber so ca. 210W bei voller Leistung.

    Auf der Terasse habe ich eine kleine "Unterverteilung" in welcher ich 4 Adernpaare Netzwerkleitung drin hätte und Dauerspannung sowie ein paar schaltbare Adern.
    Länge dieser Leitungen von der HV zur UV ca. 25 Meter.

    Ich suche nun nach der besten (und günstigsten) Möglichkeit dass ich meine LEDs dimmen kann.

    Ich komme immer wieder darauf, dass ich draussen (auch wenn es die Spezifikation nicht erlaubt) einen 0-10V MDT Aktor verbaue und ein Meanwell Netzteil mit 0-10V Regelung...

    Den Aktor im HV einbauen und mit den verdrillten Adern 0-10V steuern wird die Leitungslänge nicht mitmachen oder ?
    Phasenanschnitt/abschnitt Netzteile kosten ein kleines Vermögen...

    Sonst noch irgendwelche Ideen ?

    Danke!

    LG

    #2
    Ist der 15 Meter Streifen am Stück? Wenn du mindestens 2x aufteilen kannst, könntest du einen LED Controller von MDT nehmen. 24V hast du ja irgendwo. Brauchst halt dein Bus am Controller. Also nen 4-fachen nehmen. Zwei Kanäle jeweils Brücken. Und zwei Streifen a 7,5m aufteilen

    Kommentar


      #3
      Zitat von americanium Beitrag anzeigen
      Den Aktor im HV einbauen und mit den verdrillten Adern 0-10V steuern wird die Leitungslänge nicht mitmachen oder ?
      Beachte den Unterschied zwischen 0-10V Analogausgang (Aktor liefert die Spannung) und 1-10V Beleuchtungsschnittstelle (EVG liefert die Spannung, Dimmer arbeitet quasi als gesteuerter Widerstand).

      Du meinst vermutlich 1-10V Beleuchtungsschnittstelle, also AKD-0410V.02 und nicht den Analogausgang.
      Bei 1-10V Technik ist diese Leitungslänge kein Problem.

      Kommentar


        #4
        @Kaffeetrinker: Der Streifen ist zwar am Stück mit Mitteleinspeisung, also aufteilen ist nicht mehr.

        @6ast: Danke für den Hinweis, ist 1-10V richtig ... aber 1 bedeutet minimale Helligkeit, d.h. ich kann die Lampe nicht komplett abschalten außer ich trenne den Trafo vom Netz ?

        Weil sonst wäre die Lösung eventuell die beste. 1-10V über twisted pair, Aktoren bleiben in der HV

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Der 1-10V Dimmer enthält auch für jeden Kanal ein Relais, um Treiber/Netzteil abzuschalten. Vielleicht passt das mit deinen freien Adern im NYM.

          Kommentar


            #6
            1-10V heißt ja nicht, dass es am Ausgang kein 0 gibt.1V ist normalerweise Ausgang aus.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X