Hallo Leute,
folgender Sachverhalt, wo ich euren Rat benötige.
Folgendes habe ich auf meiner Terasse verbaut:
-15 Meter LED Streifen mit 14W/m 24V verbaut.
- 2 Einzellampen zusammengeschaltet auf 12V ... ca. 15 Watt gesamt.
Nun möchte ich, nein ich muss sogar (megahell
) den 24V LED Streifen dimmen. Das Ding hat gesamt aber so ca. 210W bei voller Leistung.
Auf der Terasse habe ich eine kleine "Unterverteilung" in welcher ich 4 Adernpaare Netzwerkleitung drin hätte und Dauerspannung sowie ein paar schaltbare Adern.
Länge dieser Leitungen von der HV zur UV ca. 25 Meter.
Ich suche nun nach der besten (und günstigsten) Möglichkeit dass ich meine LEDs dimmen kann.
Ich komme immer wieder darauf, dass ich draussen (auch wenn es die Spezifikation nicht erlaubt) einen 0-10V MDT Aktor verbaue und ein Meanwell Netzteil mit 0-10V Regelung...
Den Aktor im HV einbauen und mit den verdrillten Adern 0-10V steuern wird die Leitungslänge nicht mitmachen oder ?
Phasenanschnitt/abschnitt Netzteile kosten ein kleines Vermögen...
Sonst noch irgendwelche Ideen ?
Danke!
LG
folgender Sachverhalt, wo ich euren Rat benötige.
Folgendes habe ich auf meiner Terasse verbaut:
-15 Meter LED Streifen mit 14W/m 24V verbaut.
- 2 Einzellampen zusammengeschaltet auf 12V ... ca. 15 Watt gesamt.
Nun möchte ich, nein ich muss sogar (megahell

Auf der Terasse habe ich eine kleine "Unterverteilung" in welcher ich 4 Adernpaare Netzwerkleitung drin hätte und Dauerspannung sowie ein paar schaltbare Adern.
Länge dieser Leitungen von der HV zur UV ca. 25 Meter.
Ich suche nun nach der besten (und günstigsten) Möglichkeit dass ich meine LEDs dimmen kann.
Ich komme immer wieder darauf, dass ich draussen (auch wenn es die Spezifikation nicht erlaubt) einen 0-10V MDT Aktor verbaue und ein Meanwell Netzteil mit 0-10V Regelung...
Den Aktor im HV einbauen und mit den verdrillten Adern 0-10V steuern wird die Leitungslänge nicht mitmachen oder ?
Phasenanschnitt/abschnitt Netzteile kosten ein kleines Vermögen...
Sonst noch irgendwelche Ideen ?
Danke!
LG
Kommentar