Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intervallsteuerung AN/AUS im 15 Sekunden Takt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intervallsteuerung AN/AUS im 15 Sekunden Takt.

    Hi liebes Forum, wie es im Header schon steht möchte ich eine Schuko Steckdose so über einen Aktor schalten, dass diese 15 Sekunden An und danach wieder 15 Sekunden AUS ist. Das soll sich ständig wiederholen, bis ich die Funktion wieder deaktiviere.
    Jetzt habe ich die Forensuche schon bemüht und konnte nichts passendes finden.
    Vielleicht ist Intervallsteuerung auch nicht der richtige Begriff.
    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen?

    LG

    #2
    Oszillator wäre das z.B. beim X1 oder Homeserver

    Kommentar


      #3
      Einschaltverzögerung / Ausschaltverzögerung sind Funktionen. Mit "normalen" KNX Geräten wird das nicht klappen, eher mit Logik-Modulen oder Logik-Server.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hast du einen Logik Baustein? Per treppenlicht fu ktion kannst du das locker einmalig regeln, nur muss es dann nochmals gestartet werden.
        Mit Logik such nach Oszillator.

        ​​​​

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Ansätze. Beleuchtefix Ich habe ein MDT Logik Modul im Einsatz, allerdings bin ich noch KNX Anfänger.
          Könntest du mir da weiterhelfen, wie ich das angehe?
          Mit der Zeitfunktion?

          LG

          Kommentar


            #6
            Schaltaktor mit Ein- und Ausschaltverzögerung, je 15s. Den invertierten Status auf den Eingang.
            Mit der Sperre könnte man ausschalten, bei Ende Sperre einschalten. Das dürfte schon funktionieren.
            Die AKS Schaltaktoren haben alle Funktionen inkl. invertierter Status eingebaut.
            Mit dem Logikmodul wird natürlich auch funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Ansonsten gibt es auch KNX-Geräte, die nativ blinken können. Ich kenne 3 aus eigener Erfahrung:
              1. Merten Tasterschnittstelle 4-fach plus
              2. Lingg & Janke eco+/quick Tasterschnittstelle 8f + Temp.
              3. Lingg & Janke Standard Schaltaktor eibSOLO oder eibDUO
              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Schaltaktor mit Ein- und Ausschaltverzögerung, je 15s. Den invertierten Status auf den Eingang.
                Japp, sinnvollste Lösung. Frage ist nur, ob der Aktor dieses An/Aus auf Dauer mag...

                Kommentar


                  #9
                  was auf jeden Fall geht ist eine Siemens LOGO

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, und auch eine S7, oder man kann sich extra dafür einen Gira Homeserver zulegen
                    Warum wird dem TE nicht etwas empfohlen, wo er schon die Hardware im Einsatz hat?

                    Kommentar


                      #11
                      Wurde doch bereits das vorhandene Logicmodul und Treppenhauslicht vorgeschlagen. Aber offensichtlich hat der Threadstarter auch keinerlei Erfahrung, somit wäre das Thema wohl besser in Einsteiger-Forum aufgehoben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Warum wird dem TE nicht etwas empfohlen, wo er schon die Hardware im Einsatz hat?
                        weil ich nicht davon überzeugt bin dass das auf dauer hält. Daher meine Empfehlung, auch Kostengünstig
                        Für mich ist das gebastel, lieber vento66

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Ja, und auch eine S7, oder man kann sich extra dafür einen Gira Homeserver zulegen
                          genau das nicht, da zu teuer, und Gira Homeserver hat keine EIN-Ausgänge die das aushalten. Man sollte nicht nur die Logik im Kopf haben sondern auch die Hardware die das abkönnen muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Und wieso nicht den Blinkerbaustein aus dem Downloadbereich nehmen?
                            Mich interessiert ja mehr die Anwendung für den Blinkerbaustein. Hat der TE einen Leuchtturm?

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für eure zahlreichen Vorschläge, ich werde mich heute am Abend mal hinsetzen und mich damit auseinandersetzen.
                              Ich benötige es für eine Adiabate Kühlung auf der Terrasse. Die Standardschaltung ist 10 Sek. AN und 40 Sek. AUS. Das ist für heiße Tage eine etwas zu lange Pause. Es hätte auch eine Komfortsteuerung dafür gegeben, womit man die Intervalle verstellen könnte. Aber ich möchte es natürlich über den KNX Bus steuern und auch in die Visu einbinden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X