Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intervallsteuerung AN/AUS im 15 Sekunden Takt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Könnte mir einer mit dem MDT Logikmodul (SCN-LOG1.01 Logikmodul, 2TE) helfen. Wie kann ich meine Schaltung lösen?

    Kommentar


      #17
      Funktion: Zyklisch senden/abfragen
      Einstellung zyklisch senden, fester Wert, Wert 1, alle 40s, Freigabe mit Wert 1.
      Wert zyklisch senden geht auf den Aktor, dort Einstellung Treppenlicht mit 15s.
      Wenn die Freigabe der Logik mit Wert 1 erfolgt, sendet die Logik alle 40s eine 1 auf den Treppenlichteingang. Der schaltet nach 15s wieder aus.
      Das läuft solange der Freigabeeingang der Logik auf 1 steht.

      Kommentar


        #18
        Danke dafür, werde ich gleich versuchen.
        Eine andere Frage die sich ergibt, macht der Aktor das dauernde AUS/EIN mit?

        Kommentar


          #19
          Welcher Aktor?
          Wie hoch ist die Last?
          Wie oft ist die Funktion aktiv?

          Kommentar


            #20
            Wäre der MDT AKK-1616.02 Schaltaktor 16-fach, 8TE, 16A
            Schaltleistung ca. 600 W und kann mitunter schon mal 4-5 Stunden in Betrieb sein.

            Kommentar


              #21
              Bei 600W schwer zu sagen. Wenn er nicht täglich 5 Stunden läuft, sondern nur jeden 2. Tag, dürfte er mehrere Jahre halten. Ob das 3 oder 8 Jahre sind kann man nur abwarten. Läuft er nur 2 Tage in der Woche, verdoppelt sich die Lebensdauer.

              Kommentar


                #22
                Hi Community, es ist schon eine Zeit lang her wo ich meine Fragen hier gestellt habe, aber ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
                Meine bisherige Lösung war ein Eltako EZ12TI, das über den Schaltaktor angesprochen wurde.
                Die Schaltzeit bzw. die Pause konnten hier individuell eingestellt werden. Was mich allerdings auch gleich zu meinem Problem führt, will man diese Zeiten ändern, musste man das immer direkt am EZ12TI machen.
                Ich hätte mir jetzt gedacht, dass ich 3 Modi mittels KNX definiere, die ich dann je nach Bedarf wechseln kann.
                Dazu hab ich mir den Vorschlag von hjk nochmal angesehen. soweit ich das aber verstanden habe, gibt es die Funktion zyklisch senden / abfragen beim MDT Logikmodul SCN-LOG1.01​ nicht, sondern nur beim SCN-LOG1.02. Liege ich da richtig? Bzw. könnten ihr mir da nochmal unter die Arme greifen, wie ich das umsetzen könnte?

                G FWG

                Kommentar


                  #23
                  In einem Interra Schaltaktor geht das auch nativ. Da gibt es die Einstellung Sequenz. Kommt ein EIN startet das wechselnde AN AUS. Kommt ein AUS bleibt er AUS. Nix Logik.

                  In Kombination mit der Treppenlichtfunktion ist das bei mir die Steuerung der Hausklingel im Haus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Lassen sich die Zeiten auch individuell einstellen?
                    Ich würde gerne eine Pause von 10 Sekunden und den Betrieb auf 40 Sekunden einstellen.

                    Kommentar


                      #25
                      Das nicht, an aus sind dann synchron in der Zeitdauer.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Das klappt dann leider nicht. Ein möglicher Lösungsansatz wäre auch 3-4 Eltako EZ12TI​ und die Zeiten jeweils unterschiedlich einstellen. Allerdings würde ich eine KNX Lösung bevorzugen.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn es DIY sein darf: Das OpenKNX-Logikmodul kann blinken mit beliebigem Puls-Pausen-Verhältnis, von außen Ein- und Ausschaltbar und mit vorgebbarer max. Blinkzeit. Ist Bestandteil von fast allen OpenKNX-Geräten.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X