Das Erstellen neuer Automatisierungen, das Anpassen der Funktionalität von Schaltern oder das Verwenden von orts- oder zeitgebundenen Auslösern von Routinen (auch unabhängig vom Smart Home) - das sind gängige Wünsche eines modernen Smart Home-Besitzers. Aber wie kann der durchschnittliche Nutzer das ohne Wissen über die Konfigurierung von KNX ETS bewältigen? Kurz gesagt: Gar nicht.
Andererseits bekommen Installateure und System-Integratoren unzählige Anfragen zu einfachsten Problemen, die ihnen keinen Umsatz verschaffen (so wie neue Installationen es würden).
Wir haben das Gefühl, hier gibt es einen blinden Fleck in Bezug auf Angebot und Nachfrage - was KNX davon abhält, die User Experience mit Smart Homes wirklich zu optimieren.
Unser Team findet, dass Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home (wenn auch noch nicht ganz) dieses Thema mit ihren Automatisierungs-Apps erfolgreich angehen. (Sehen Sie hier, was bereits möglich ist: https://www.1home.io/de/blog/automation-dashboard/)
Und was denken Sie?
Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch,
Ihr 1Home Team
Andererseits bekommen Installateure und System-Integratoren unzählige Anfragen zu einfachsten Problemen, die ihnen keinen Umsatz verschaffen (so wie neue Installationen es würden).
Wir haben das Gefühl, hier gibt es einen blinden Fleck in Bezug auf Angebot und Nachfrage - was KNX davon abhält, die User Experience mit Smart Homes wirklich zu optimieren.
Unser Team findet, dass Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home (wenn auch noch nicht ganz) dieses Thema mit ihren Automatisierungs-Apps erfolgreich angehen. (Sehen Sie hier, was bereits möglich ist: https://www.1home.io/de/blog/automation-dashboard/)
Und was denken Sie?
Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch,
Ihr 1Home Team
Kommentar