Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren Sie ein Smart Home ohne jegliche Kenntnisse der KNX ETS!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    1Home warum die Umbenennung von Voxior zu 1Home? 1Home wurde ja erst Anfang 2019 gegründet, hat nun laut PM Voxior übernommen. Im Prinzip sind aber die Gesellschafter und Gründer gleich, warum also der Aufwand und die Namensänderung? Schließlich hat man hier ja auch schon recht viel Werbung unter der Marke Voxior gemacht. Nur weil Investoren dazu kamen? Darf man erfahren, um wen es sich hier handelt? Wäre interessant im Sinne der Nachhaltigkeit. Generell würde etwas mehr Transparenz allem gut tun - ich bin eben mittlerweile bei derartigen Konstellationen Misstrauisch.

    Zur Website: Ich finde hier nichts über Homekit: https://www.1home.io/how-it-works/#page-1 - Wenn wäre das aber gerade interessant und wird hier ja aktiv beschrieben. Gibt es dazu ein paar Infos?

    Kommentar


      #17
      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      Dieser Teil der Funktionalität wird auf anderen iOS-Geräten im Netzwerk (HomePod, iPad, Apple TV) platziert und funktioniert im lokalen Netzwerk ohne Verbindung zum Internet.
      Das doch auch unglücklich, da sind dann diverse Zeitschaltuhren auf einem I-Pad und dann geht das Kind damit mal eben zum Nachbarn und ausserhalb des heimischen-WLAN und schwups geht da nichts mehr. Sowas kann man doch nicht auf Mobil-Geräte installieren.

      Und ohne ETS KNX programmieren ist doch feinster falscher Werbesprech. Das Ding kann eingerichtete GA-Verknüpfungen nutzen mehr nicht. Effektive-Mehrfunktionalität ist also gar nicht möglich, denn zufohr müssen alle Ga auch so im ETS-projekt angelegt sein, das eine IP-basierte quasi KNX-externe Steuerung noch ausreichend integriert ist mit allen Statusmeldungen usw.

      Das das 1home da womöglich ne einfachere Oberfläche bietet als die ETS ist ne andere Frage.

      Da KNX aber im EFH-Bau noch nicht zum Standardangebot der Häuslebauer gehört muss man sich derzeit aktiv dafür interessieren. Naja und was soll ich sagen, wenn ich im Einsteigerthread die Beiträge so lese ist genau die Cloud-free Fähigkeit von KNX der Grund warum sich dafür entschieden wurde und nicht auf sowas wie Homematic, Loxone usw. gesetzt wurde. Wer sich also wegen dieses Kernfeatures von KNX, für KNX entscheidet wäre für mich mit nem Klammerbeutel gepudert, wenn er sich dann für alle Zusatzkomfortfeatures wieder von solchen Cloud-basierten Services abhängig macht.

      Offline Sparchsteuerung gibt es mit Snips, auch fertig zu kaufen. Dann aber nicht von 1-home.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Also mir ist noch Keiner begegnet, der ernsthaft Schwierigkeiten damit gehabt hätte, sich in die ETS einzuarbeiten. Das Problem ist doch viel mehr, dass die Konnex immer noch nicht verstanden hat, dass die KNX Durchdringungsrate deutlich höher wäre, wenn die ETS kostenlos wäre.

        Kommentar


          #19
          Dann sind dir wohl immer nur die richtigen begegnet

          Kommentar


            #20
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Ich glaube, man installiert sich KNX, um eben nicht von Google, Apple, Amazon belauscht werden zu müssen...
            100% Zustimmung!

            Was bin ich froh, dass meine KNX-Installation nur mir gehört - ob ich gerade zuhause bin oder nicht, geht niemand etwas an. Auch nicht meinen aktuellen Stromverbrauch und auch nicht, ob meine Lichtkreise gerade gedimmt sind und welche Hardware dazu verbaut ist. Ich ahne Schlimmes, was da jetzt wieder an indirekt an Datenklau stattfinden wird...und dafür bezahlen die Kunden dann auch noch freiwillig Geld. Ich finde es einfach krank.

            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              Also mir ist noch Keiner begegnet, der ernsthaft Schwierigkeiten damit gehabt hätte, sich in die ETS einzuarbeiten.
              Dooooch, die gibt es. Das sind die berühmten Wald-und-Wiesen-Elis


              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
              Ich glaube, man installiert sich KNX, um eben nicht von Google, Apple, Amazon belauscht werden zu müssen
              Das ist so, und dann noch deshalb:

              Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
              zunächst einmal denke ich, dass die Menschen KNX installieren, weil es die einzige standardisierte Smart Home-Basis ist, die zudem über 20 Jahre hält.
              Und dann noch, weil es über 400 Hersteller gibt, die kompatible und zertifizierte Geräte anbieten.

              Ja und weil das KNX-Zeugs einfach auch meist nicht nur lange sondern auch gut funktioniert!
              Zuletzt geändert von concept; 29.07.2019, 19:01.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                Also mir ist noch Keiner begegnet, der ernsthaft Schwierigkeiten damit gehabt hätte, sich in die ETS einzuarbeiten. Das Problem ist doch viel mehr, dass die Konnex immer noch nicht verstanden hat, dass die KNX Durchdringungsrate deutlich höher wäre, wenn die ETS kostenlos wäre.
                Puuuuh, ich denke nicht das der Preis einen Unterschied macht.
                Für Integratoren sind die Kosten der ETS zu vernachlässigen, und bei KNX-Projekten sind die eventuellen Mehrkosten durch die Software für den Bauherren sicherlich auch nicht kriegsentscheidend.

                Und da ich als Laie KNX nicht einfach mal auf dem Küchentisch ausprobieren kann, gibt es wenige Selber-Macher die sich da rein hängen.

                Und sooo intuitiv finde ich die ETS und das ganze Konstrukt KNX definitiv nicht!
                Ich meine ganz ehrlich, dieses ganze System mit Produktdatenbanken die irgendwo hergeladen werden müssen, die heilige Projekt-Datei die niemals verloren gehen darf, keine Möglichkeiten die Konfiguration der Komponenten auszulesen, Verknüpfungen über Gruppenadressen, das sind alles Dinge die sicherlich bewährt und robust sind, aber halt nicht mehr State of the art.

                Achtung: Ich spreche hier nur für die ETS, man möge mich korrigieren wenn die ETS-Inside hier anders tickt.

                Kommentar


                  #23
                  Sollte der Thread hier nicht als Werbung markiert werden?
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Sollte der Thread hier nicht als Werbung markiert werden?
                    Und was ist mit den anderen hier? SCNR

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Sollte der Thread hier nicht als Werbung markiert werden?
                      Das hatte ich das letzte mal auch angemerkt, da wurde gesagt das alles rechtens ist.
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...68#post1361268

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe am Freitag mal wieder ein Projekt gesehen.. da hat das Topic auch gepasst.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ich habe am Freitag mal wieder ein Projekt gesehen.. da hat das Topic auch gepasst.

                          man kann das wirklich auch so verstehen!

                          und der TE ist selber schuld, so einen dummdreisten titel zu formulieren
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Ich weiß nicht warum die meisten User nur Negatives in diesem Produkt sehen. Ich möchte bei mir auch keine Cloud Dienste nutzen, schon gar nicht für grundlegende Funktionalitäten, aber da geht der Trend nun mal hin. Diesen Trend bedienen andere Smarthomelösungen und daher ist es doch gut, wenn es für KNX Umgebungen solche Möglichkeiten auch gibt. Denn offensichtlich besteht eine Nachfrage nach einfach einzurichtenden Lösungen, die vom Bewohner eines Hauses ohne Grundkenntnisse der dahinterstehenden Technik umzusetzen sind. Wer möchte sich denn schon in die komplizierte KNX Technik samt ETS Bedienung einarbeiten? Von uns paar Usern dieses Forums mal abgesehen, die KNX als ihr Hobby betrachten oder beruflich damit zu tun haben. Das ist ja nicht der große Markt der Häuslebauer. Aber genau diesen muss man erreichen. Und das geht meiner Meinung nach nur, indem man simple Konfigurationsmöglichkeiten schafft, die jeder ohne Anruf beim Elektriker bedienen kann.
                            Ohne jetzt in technische Details zu gehen und speziell dieses eine Produkt zu bewerten, finde ich diesen Ansatz grundsätzlich gut. Ganz unabhängig davon, ob ich Cloud Lösungen persönlich mag oder nicht. Vor allem, um auf lange Sicht mit den Konkurrenzlösungen außerhalb der KNX Welt mithalten zu können.


                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                              Denn offensichtlich besteht eine Nachfrage nach einfach einzurichtenden Lösungen, die vom Bewohner eines Hauses ohne Grundkenntnisse der dahinterstehenden Technik umzusetzen sind.
                              Da sind wir alle bei Dir, nur sollte eine solche einfach zu bedienende Lösung eben nicht in der Cloud liegen.

                              Das Problem ist eben das die Anbieter der Clouds die eigentliche Funktion nur als Lockmittel verstehen um an Kundendaten zu kommen die dann wiederum für Werbeprofile gewinnbringend verkauft werden. Ganz abschaulich wird es wenn es dann noch als Vorteil verkauft wird weil man so eine günstige Software anbieten kann. Da wird dann ganz deutlich wie pervers das ganze System ist und man sich als Individium permanent verkauft und je mehr Anbieter diesenm Trend folgen, kommt man als Kunde gar nicht drum rum da mitzumachen. Einzig technsicher Vorteil ist bei der Cloud. das der anbieter das günstiger updaten kann, da keine zigfach verteilten Einzelupdates gefahren werden müssen und den Kunden im Support fragen muss ob denn schon die aktuelle SW installiert ist. Aber genauso müssen die Anbieter lernen ein bezahltes feature auch beizubehalten und nicht einfach nach gutdünken zu entsorgen (siehe aktuell Amazon-Prime App verschindet von verschiedenen TV's, oder die Loxone-Updates)

                              Da der gemeine dumme Konsument auch voll auf Geiz ist Geil getrimmt ist, ist er natürlich auch nicht bereit für eine solche einfach zu bedienende Smart-Home-Konfig-Software Geld auszugeben (man sehe sich mal die ETS-Preisdikussion an). Da haben es dann all die Datensammler alle ganz leicht mit einer "kostenlosen" bunten wischi waschi Tablet UI im Teletubbi-Desing die Kunden zu locken. Das man dann für so eine Art 1-home-Box (wahrscheinlich nicht viel mehr als nen Raspi im Plaste-Karton) noch nen überschaubaren Geldpreis bezahlt, lockt umso mehr, weil das dann als Kostenvorteil für ne ETS usw. angepriesen wird. Als ob der Preis die laufenden update-Kosten mit fortlaufender Entwicklung decken würde.

                              Also die Kundschaft müsste mal lernen das in der IT-Welt (wo ich jetzt mal grundsätzlich auch ein Smarthome mit KNX subsummiere) der Einmalpreis in der HW nicht alles ausmachen kann, sondern man auch für Software bezahlen muss und das nicht in Einmal-Preisen, da man ja möglichst endlos Updates haben möchte, und das nicht nur auf reiner Sicherheits OS-Ebene sondern auch inhaltlich funktional.
                              Und die Unternehmen sollten sich mal trauen mit mündigen Kunden zu kommunizieren und eine transparente valide Preiskalkulation zu machen und das ohne der Querfinanzierung durch Datensammelei und dessen Verkauf.

                              Und da das wohl nicht passieren wird, werden es immer mehr solcher unsäglichen Cloudlösungen werden. Und nur weil es ein Trend ist, bedeutet es aber nicht das das toll ist. Das ist maximal einseitig toll, sofern man für sich selbst Wert auf eine eigene digitale Selbstbestimmung und Indentität legt. Die Generation Handy scheint diesen Wert nicht zu sehen / haben.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                nur sollte eine solche einfach zu bedienende Lösung eben nicht in der Cloud liegen.
                                Das ist eben verwirrend bei der 1Home-Lösung, daß die Steuerung entweder in der Cloud liegen kann oder auf einem lokalen Gerät, siehe #14. Für Apple scheint es dann zur Laufzeit komplett lokal zu sein. Also letztlich wie die anderen KNX Spracheingabe-Gateways auch, nur vielleicht anderes Konzept bei der Konfiguration.

                                Wir sind hier wahrscheinlich zu technisch orientiert, um die Werbeschwurbelwolken zu würdigen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X