Hallo an alle und ein großes Lob ans Forum.
Da die Energiepreise immer weiter steigen sollte es mit Eib auch Moeglich sein Energie zu sparen. Deshalb stellt sich die Frage.
Mit welcher Tempeatur sollte(koente) man die Räume bei Abwesenheit betreiben?
Folgende Situation: Ab 8:00 Uhr keiner mehr zu Hause Rueckkehr um 17:00 Uhr mit anschließender Lueftung.
Wurden schon andere Einstellungen der RTR gestestet als die Standardeinstellungen?
Diese sind Komfortbetrieb z.B 20 Grad, Standbybetrieb 2 Grad weniger, Nachtabsenkung 4 Grad weniger Komfortbetrieb.
Eine andere Moeglichkeit waere die Verlaengerung der Nachtabsenkung auch am Tag.
Ich koennte mir auch Vorstellen das es Sinn macht die Raumtemperatur bei Abwesenheit nach der Außentemperatur zu veraendern (bis 0 Grad ein groeßere Abweichung als unter -15 Grad von der Komforttemperatur).
Was sind euere Erfahrungswerte?
Fuere euere guten Ratschlaege schon mal vielen Dank.
Mfg
Herbert
PS: Wohnung mit Powernet Ausstattung, Einzelraumregelung, Visu Elvis
Da die Energiepreise immer weiter steigen sollte es mit Eib auch Moeglich sein Energie zu sparen. Deshalb stellt sich die Frage.
Mit welcher Tempeatur sollte(koente) man die Räume bei Abwesenheit betreiben?
Folgende Situation: Ab 8:00 Uhr keiner mehr zu Hause Rueckkehr um 17:00 Uhr mit anschließender Lueftung.
Wurden schon andere Einstellungen der RTR gestestet als die Standardeinstellungen?
Diese sind Komfortbetrieb z.B 20 Grad, Standbybetrieb 2 Grad weniger, Nachtabsenkung 4 Grad weniger Komfortbetrieb.
Eine andere Moeglichkeit waere die Verlaengerung der Nachtabsenkung auch am Tag.
Ich koennte mir auch Vorstellen das es Sinn macht die Raumtemperatur bei Abwesenheit nach der Außentemperatur zu veraendern (bis 0 Grad ein groeßere Abweichung als unter -15 Grad von der Komforttemperatur).
Was sind euere Erfahrungswerte?
Fuere euere guten Ratschlaege schon mal vielen Dank.
Mfg
Herbert
PS: Wohnung mit Powernet Ausstattung, Einzelraumregelung, Visu Elvis
Kommentar