Hallo zusammen,
ich habe eine 6.000l Zisterne und mir jetzt noch einen Tiefenbrunnen bohren lassen, der aber aktuell nur zwischen 400-600l am Tag abgibt. Die Grundfos Pumpe mit integriertem Druckschalter pumpt mir den quasi in 5min leer. Die Pumpe hat einen Trockenlaufschutz und schaltet aus, wenn kein Wasser mehr da ist.
Mein Plan war jetzt, mit der Brunnenpumpe Wasser in meine Zisterne mit Füllstandsmessung zu pumpen. Dazu wollte ich die Brunnenpumpe über eine geschaltene Steckdose 1-2 am Tag antriggern, wenn Füllstand in der Zisterne unter Grenzwert 1 (bspw. 70%) sinkt. Ideal wäre eine Steckdose mit Strommessung denke ich, um mit zu bekommen, wann die Pumpe wg. Trockenlauf abschaltet und dann die Dose ausgeschalten wird um genug Zeit vergehen zu lassen, dass sich der Brunnen wieder füllt und die Pumpe nicht immer an/aus geht.
Gesperrt wird das ganze, wenn Grenzwert 2 für den Füllstand überschritten ist (bspw. 95%).
Kann man das so machen, oder Verbesserungsvorschläge?
Frage 2 für das Projekt: Gibt es UP-Schaltaktoren (1500W reichen) mit Strommessung? Mir ist da leider nix bekannt. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
ich habe eine 6.000l Zisterne und mir jetzt noch einen Tiefenbrunnen bohren lassen, der aber aktuell nur zwischen 400-600l am Tag abgibt. Die Grundfos Pumpe mit integriertem Druckschalter pumpt mir den quasi in 5min leer. Die Pumpe hat einen Trockenlaufschutz und schaltet aus, wenn kein Wasser mehr da ist.
Mein Plan war jetzt, mit der Brunnenpumpe Wasser in meine Zisterne mit Füllstandsmessung zu pumpen. Dazu wollte ich die Brunnenpumpe über eine geschaltene Steckdose 1-2 am Tag antriggern, wenn Füllstand in der Zisterne unter Grenzwert 1 (bspw. 70%) sinkt. Ideal wäre eine Steckdose mit Strommessung denke ich, um mit zu bekommen, wann die Pumpe wg. Trockenlauf abschaltet und dann die Dose ausgeschalten wird um genug Zeit vergehen zu lassen, dass sich der Brunnen wieder füllt und die Pumpe nicht immer an/aus geht.
Gesperrt wird das ganze, wenn Grenzwert 2 für den Füllstand überschritten ist (bspw. 95%).
Kann man das so machen, oder Verbesserungsvorschläge?
Frage 2 für das Projekt: Gibt es UP-Schaltaktoren (1500W reichen) mit Strommessung? Mir ist da leider nix bekannt. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Kommentar