Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstantlichtregelung Produktionshalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Smartbuilding4all Beitrag anzeigen
    Auch die maximale Montagehöhe von dem Steinel Dual ist mit 4m angegeben.
    Du sollst das Teil an die Wand schrauben und nicht an die Decke. Aus meiner Sicht ist alles gesagt. Mach deine Hausaufgaben.

    Ich bin hier raus!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Smartbuilding4all Beitrag anzeigen
      Diese Erklärung scheint mir logisch. Jedoch habe ich von dem MDT Support die Info, dass die KLR nur bis zu einer Höhe von ca. 4m funktioniert.
      Du bist dir absolut und vollständig überzeugt das der mdt Support auch Produkte von Steinel und BEG Supportet und diese mit seinen Kunden bespricht?
      Ruf am Montag einfach mal bei den Firmen an und mach dir selbst ein Bild davon, wenn du an unseren Aussagen und Empfehlungen Zweifel hast. Ein gesundes Maß an Skepsis ist in unserer Welt nicht verkehrt.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Smartbuilding4all Beitrag anzeigen
        Denke dass das vom Boden reflektierte Licht irgendwann nicht mehr ausreicht um den Photosensor genügend auszusteuern.
        Da hilft die Physik: bei fester Leistung der Lichtquelle würde die Intensität am Sensor mit dem Quadrat der Entfernung abnehmen. Aber zugleich wird hier mit steigender Entfernung auch der Meßfleck und damit die abstrahlende Fläche größer: der Durchmesser des Meßflecks steigt proportional zur Entfernung, die Erfassungsfläche und damit die "eingesammelte Lichtleistung" quadratisch mit der Entfernung. Diese beiden quadratischen Abhängigkeiten gleichen sich also genau aus, daher Signal am Sensor unabhängig von der Entfernung, wenn die gesamte Meßfläche gleichmässig ausgeleuchtet ist.

        Das ist übrigens auch in der Fotografie wichtig: die Belichtung hängt von der Helligkeit am Objekt ab, nicht von der Entfernung. Das ist derselbe Effekt.

        Das war die physikalische Seite. Da altec aus der Praxis andere Empfehlung hat frag trotzdem beim Support, vielleicht gibt's noch ganz andere praktische Gründe für eine bestimmte Montagehöhe.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 04.08.2019, 07:58.

        Kommentar


          #19
          BadSmiley : Der MDT Support sprach natürlich nur für seine Produkte. Ist klar.

          Gast1961 : Danke. Sehr schön erklärt. Das würde bedeuten:
          Der KLR hat einen Messradius am Boden von z.B. 2 Metern bei einer Montagehöhe von z.B. 3 Metern (entspricht einem Winkel von ca. 36°). Wenn ich diesen KLR nun auf eine Höhe von 12 Metern installieren, erhöht sich dieser Messbereich auf 8 Meter. Deine Erklärung setzt voraus, dass die Ausleuchtung in diesem Messradius exakt gleichmäßig ist. Das ist in der Praxis eher selten der Fall. Spielt zwar wahrscheinlich eine Untergeordnete Rolle, könnte aber der Grund sein warum die Hersteller überhaupt eine maximale Montagehöhe angeben. -> Nur ne Idee

          Lange Rede garkein Sinn - Ich werde nächste nochmal bei den Herstellern nachfragen wie die das sehen. Nur interessehalber. Jetzt will ich´s dann doch genau Wissen.

          Das Thema gilt hiermit als erledigt für mich. Werde die Rückmeldungen der Hersteller aber noch bekannt geben sobald ich sie habe.
          Vielen Dank an alle die eine sinnvollen Beitrag geleistet haben.

          Kommentar


            #20
            Hallo Kollegen..

            Bitte beachten, dass die "Montagehöhe" nur die halbe Wahrheit ist. Viel wichtiger ist das Reflexionsverhalten des Fussbodens bzw. die Kombination aus Fussboden und Einrichtung (Inneneinrichtung).

            Denn: Ist der Fussboden schwarz oder dunkelgrau, die Maschinen dunkel, dann reflektiert da gar nichts, dann gibt es nichts zu regeln.

            Meine Standardantwort bei Supportfällen vor Ort dieser Art war und ist dann immer: "Schwarz heisst deswegen Schwarz, weil es kein Licht reflektiert!". (Physikstunde 5. Klasse bzw. Malstunde Grundschule *klugscheiss*). Die verwunderte Antwort war dann oft: "Und was macht man denn dann??" --> "keine Regelung!"
            Tja.. den Fussboden hellgrau anpinseln. Sieht dann auch viel freundlicher aus. Dunkelgrau und Schwarz sind dem Arbeitsklima eher abträglich.

            Nur für den Fall, dass die Beleuchtungstruppe genau deshalb an der Programmierung gescheitert ist.

            Und was auch häufiger vorkommt: Die Dimmzeit ist zu kurz eingestellt. Dann springt die Beleuchtung für das menschliche Auge sichtbar und negativ fühlbar bei jeder Wolke von einer Helligkeit zur anderen. Oder schaltet gar dauernd AUS und wieder EIN in kurzer Zeit. Dann wird sich die Belegschaft früher oder später mit dem Betriebsrat in Verbindung setzen. (hatte "man" auch schon).

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Hallo Zusammen,

              Also nun habe ich noch mit Steinel und BEG telefoniert.

              Steinel: Die KLR´s messen nicht die Helligkeit am Boden, sondern die Helligkeit im Raum. Sind somit also unabhängig von der Montagehöhe. -> Hab dann nicht diskutiert. Denke die Antwort passt aber nicht so ganz :-)

              BEG: Sie haben extra KLR´s für große Höhen. Die anderen könne da Probleme machen.

              Beide Antworten beruhen wohl wenig auf Erfahrung, sondern vielmehr auf das Datenblatt.
              Egal. Ich war euch die Antworten schuldig. Das ist damit erledigt.

              @PeterPan: Da hast du natürlich recht. Das darf man natürlich nicht vergessen. Wobei auch weiße Hochglanzfliesen oder sonstige "Spiegel" im Raum gerne mal Probleme machen. z.B. in meinem Gäste WC. Gegen Abend wird das Licht der Sonne von den Waschtischarmaturen direkt auf den PM geworfen. Dann geht trotz relativ dunklem Raum auch kein Licht an. Sowas kann man tatsächlich auch nur schlecht einplanen.

              Kommentar

              Lädt...
              X