Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rücksetzung Dimmwert durch MDT DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rücksetzung Dimmwert durch MDT DALI Gateway

    Hallo,

    ich verwende ein MDT DALI Gateway (32er Version) mit einem dimmbaren Lichtkreis. Der Einschaltdimmwert ist im Gateway auf "letzter Wert" gestellt. Folgendes Phänomen tritt auf:

    Schalte ich den Lichtkreis über einen Dimm-Tasterpaar ein, ändere dann den Dimmwert und schicke anschließend erneut ein "Ein" Telegramm auf den Lichtkreis (z.B. über ein separates Schalt-Tasterpaar), so setzt das Gateway den Dimmwert auf den ursprünglichen Wert zurück. Also z.B. folgender Ablauf:
    - Einschalten auf 50%
    - Hochdimmen auf 75%
    - Erneutes "Einschalten" per Telegramm
    --> Dimmwert wird wieder auf 50% gestellt

    Meines Erachtens handelt es sich hierbei um einen Fehler, was meint ihr? Schalte ich nach dem Hochdimmen den Lichtkreis erst aus und dann wieder ein, so bleibt der geänderte Dimmwert (75% aus dem Beispiel) erhalten.

    Das Problem ist mir im Zusammenhang mit einem Präsenzmelder (MDT MR16) aufgefallen. Der Lichtkreis soll grundsätzlich über den PM ein/aus geschaltet werden. Über ein separates Dimm-Tasterpaar soll die Funktion übersteuert und zusätzlich gedimmt werden können. Dazu habe ich das Ein/Aus Objekt des Dimm-Tasters auf das Objekt "Externer Taster Lang" des PM gelegt, um diesen in den Handbetrieb zu bringen.

    Das Übersteuern funktioniert dabei fehlerfrei, doch nach der Rückfallzeit vom Handbetrieb in den Automatik-Modus schickt der PM offenbar erneut ein "Ein"-Telegramm, obwohl der Lichtkreis bereits über den externen Taster eingeschaltet wurde. Genau dieses Telegramm setzt den nach dem manuellen Einschalten geänderten Dimmwert wieder zurück, was ein unerwünschter Effekt ist.

    Da ich noch recht neu in der KNX Welt bin, wollte ich eine kurze Einschätzung hören, ob es sich hierbei um einen Anwender- oder Applikationsprogramm-Fehler handelt.

    Danke und Grüße
    Felix

    #2
    Zitat von Oberyn Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens handelt es sich hierbei um einen Fehler, was meint ihr?
    Nein

    Sperre
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, auch wenn ich nicht weiß, wann bzw. wo ich hier eine Sperre setzen sollte. Der Anwendungsfall entspricht in etwa dem unter Kapitel 4.2.8 beschriebenen erweiterten Anwendungsbeispiel 2, jedoch zusätzlich mit Dimmfunktionalität:
      https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...er_MR16_03.pdf

      Am Bus Monitor konnte ich erkennen, dass der PM beim Wechsel von "Handmodus, Ein" zu "Automodus, Ein" (nach Ablauf der Rückfallzeit) erneut ein Ein-Telegramm sendet. Sofern man in der Zwischenzeit nichts am Dimmwert geändert hat, ist das auch überhaupt kein Problem, da das Telegramm in diesem Fall einfach nichts bewirkt. Ausgeschaltet wird das Licht erst nach zusätzlichem Ablauf der üblichen Nachlaufzeit, d.h. beim Wechsel von "Automodus, Ein" zu "Automodus, Aus". Das wird m.E. in der MDT Anleitung im Text nicht ganz klar beschrieben, im Diagramm ist es aber gut verständlich dargestellt.

      Kommentar


        #4
        Zur Info: ich konnte das Problem durch eine Logikfunktion im PM beheben, die dafür sorgt, dass das Ein-Telegramm nur bei Änderung geschickt wird. Ist für mich immer noch ein Workaround, aber was soll's.

        Kommentar

        Lädt...
        X