Hallo,
ich verwende ein MDT DALI Gateway (32er Version) mit einem dimmbaren Lichtkreis. Der Einschaltdimmwert ist im Gateway auf "letzter Wert" gestellt. Folgendes Phänomen tritt auf:
Schalte ich den Lichtkreis über einen Dimm-Tasterpaar ein, ändere dann den Dimmwert und schicke anschließend erneut ein "Ein" Telegramm auf den Lichtkreis (z.B. über ein separates Schalt-Tasterpaar), so setzt das Gateway den Dimmwert auf den ursprünglichen Wert zurück. Also z.B. folgender Ablauf:
- Einschalten auf 50%
- Hochdimmen auf 75%
- Erneutes "Einschalten" per Telegramm
--> Dimmwert wird wieder auf 50% gestellt
Meines Erachtens handelt es sich hierbei um einen Fehler, was meint ihr? Schalte ich nach dem Hochdimmen den Lichtkreis erst aus und dann wieder ein, so bleibt der geänderte Dimmwert (75% aus dem Beispiel) erhalten.
Das Problem ist mir im Zusammenhang mit einem Präsenzmelder (MDT MR16) aufgefallen. Der Lichtkreis soll grundsätzlich über den PM ein/aus geschaltet werden. Über ein separates Dimm-Tasterpaar soll die Funktion übersteuert und zusätzlich gedimmt werden können. Dazu habe ich das Ein/Aus Objekt des Dimm-Tasters auf das Objekt "Externer Taster Lang" des PM gelegt, um diesen in den Handbetrieb zu bringen.
Das Übersteuern funktioniert dabei fehlerfrei, doch nach der Rückfallzeit vom Handbetrieb in den Automatik-Modus schickt der PM offenbar erneut ein "Ein"-Telegramm, obwohl der Lichtkreis bereits über den externen Taster eingeschaltet wurde. Genau dieses Telegramm setzt den nach dem manuellen Einschalten geänderten Dimmwert wieder zurück, was ein unerwünschter Effekt ist.
Da ich noch recht neu in der KNX Welt bin, wollte ich eine kurze Einschätzung hören, ob es sich hierbei um einen Anwender- oder Applikationsprogramm-Fehler handelt.
Danke und Grüße
Felix
ich verwende ein MDT DALI Gateway (32er Version) mit einem dimmbaren Lichtkreis. Der Einschaltdimmwert ist im Gateway auf "letzter Wert" gestellt. Folgendes Phänomen tritt auf:
Schalte ich den Lichtkreis über einen Dimm-Tasterpaar ein, ändere dann den Dimmwert und schicke anschließend erneut ein "Ein" Telegramm auf den Lichtkreis (z.B. über ein separates Schalt-Tasterpaar), so setzt das Gateway den Dimmwert auf den ursprünglichen Wert zurück. Also z.B. folgender Ablauf:
- Einschalten auf 50%
- Hochdimmen auf 75%
- Erneutes "Einschalten" per Telegramm
--> Dimmwert wird wieder auf 50% gestellt
Meines Erachtens handelt es sich hierbei um einen Fehler, was meint ihr? Schalte ich nach dem Hochdimmen den Lichtkreis erst aus und dann wieder ein, so bleibt der geänderte Dimmwert (75% aus dem Beispiel) erhalten.
Das Problem ist mir im Zusammenhang mit einem Präsenzmelder (MDT MR16) aufgefallen. Der Lichtkreis soll grundsätzlich über den PM ein/aus geschaltet werden. Über ein separates Dimm-Tasterpaar soll die Funktion übersteuert und zusätzlich gedimmt werden können. Dazu habe ich das Ein/Aus Objekt des Dimm-Tasters auf das Objekt "Externer Taster Lang" des PM gelegt, um diesen in den Handbetrieb zu bringen.
Das Übersteuern funktioniert dabei fehlerfrei, doch nach der Rückfallzeit vom Handbetrieb in den Automatik-Modus schickt der PM offenbar erneut ein "Ein"-Telegramm, obwohl der Lichtkreis bereits über den externen Taster eingeschaltet wurde. Genau dieses Telegramm setzt den nach dem manuellen Einschalten geänderten Dimmwert wieder zurück, was ein unerwünschter Effekt ist.
Da ich noch recht neu in der KNX Welt bin, wollte ich eine kurze Einschätzung hören, ob es sich hierbei um einen Anwender- oder Applikationsprogramm-Fehler handelt.
Danke und Grüße
Felix
Kommentar