Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Autor ist Herstellers / Berater / Vertreiber von Biometrie-Produkten
Der "Artikel" nimmt in ironischem Stil die Berichterstattung über fälschbare Fingerabdrücke aufs Korn
ohne auch nur einen einzigen substanziellen Gegenbeweis anzubieten.
Kernbehauptung von Bromba ist, dass es der Kooperation des Opfers bedarf und der Aufwand zur Herstellung der Fingerabdrücke beträchtlich ist.
Wie ist der CCC dann an Schäubles Abdrücke gekommen? Glaubt jemand daran, dass der (damalige) Bundesinnenminister und seine Personenschützer kooperiert haben? Wie hat der CCC dannn 4.000 Prints hergestellt wenn es so schwer ist???
Warum geht die Branche wohl auf Erkennung der Venenmuster über?
Und was noch gar nicht angesprochen wurde: Die hohe Abweiserate korrekter Abdrücke, d.h. der Berechtigte wird nicht als solcher erkannt. Auch weil 5 - 10% der Bevölkerung keine dafür brauchbaren Fingerabdrücke haben (da durch körperliche Arbeit die Linien abgeschliffen sind usw.)
Herrlich, dabei hab ich garnix geschrieben und trotzdem wurde alles gesagt (ich hätte aber dieselben CCC-Dinger aus der Tasche geholt, es gibt dazu auch mehrere c't und iX-Artikel)
Deswegen nur @Filo: genau das ist der Grund warum ich sowas habe
-> Klar besteht das Problem auch mit "analogen" Zylindern die teils Kindergarten-einfach geöffnet werden können. Es geht IMHO darum ob ich spuren habe, damit wenigstens die Versicherung ohne murren zahlt..
Mit ner Panzerfaust kann man jede Haustür aufmachen, der Ärger beginnt wenn man der Versicherung erklären muss, warum es da keine Spuren gibt..
@Makki
Ich würde auch denken, dass solche Zylinder mit Schlagschlüssel nicht überwältigt werden können.
Ich habe aber gerade aktuell mit der Versicherung über das Thema diskutiert:
Was ist wenn ein Einbrecher meine Türe öffnen kann, ohne Gewalt und Spuren zu hinterlassen und ohne meinen Originalschlüssel geklaut zu haben.
Die geht dann in eine andere Kategorie, nennt sich dann nicht Einbruchdiebstahl, sondern einfacher Diebstahl.
Und schon sind gewisse Dinge wie Bargeld, Schmuck nicht mitversichert.
Tja ade schöne Welt, wo ich noch die Türen tagsüber offen lassen konnte.....
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du für eKey (Anbieter für Fingerprint-Lösungen) arbeitest? Dein Nickname, Dein Wohnort und Deine ausschließlich auf Fingerprint-Zugangslösungen ausgerichteten Beiträge legen dieses Schluss nahe.
Es gehört sich hier im Forum dass die Hersteller-Eigenschaft auch aus der Signatur hervorgeht, damit der geneigte Leser entsprechender Beiträge dies auch einzuordnen weiß...
Darum: Eine herzliche Bitte, Deine Zugehörigkeit zum Hersteller ekey und Deine Funktion dort auch anzugeben im Profil und in der Signatur.
tja nur mit welchem Aufwand kann man das nachweisen.
Versicherungen sind immer sehr kulant und nett bei Vertragsabschlüssen,
wenn dann mal was passiert unterscheiden sich die guten dann von den schlechten.
Da kannst nur hoffen dass der Einbracher eher die Terassentür aufzwengt als am Zylinder oder der 3 fach verriegelten Tür zu werklen
was in der Praxis eh eher passiert (Fenster, Terasse, Nebentüren)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar