Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: NYM-J 3x1,5mm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    Schau' mal bei GIRA: 0127 xx Stichwort "Tastschalter" - macht Dir JEDER Elektriker - und Du brauchst eigentlich auch nur 2 Adern von Taster zu Taster.

    sncr

    Bitte nicht böse sein,

    Stefan
    ausgenommen stromstößl natürlich

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
      Ich gehe mal davon aus dass du mit Einzeladern Stegleitungen meinst...
      Leider hat sich der Verfasser dazu nicht geäußert, aber ich denke er meinte wirklich Einzeladern (im Rohr).

      @3dmartist
      Da Du einen Steigschacht und Befestigung über Bügelschellen vorhast, ist NYM-Verkabelung i.d.R. geschickter.

      Zu Querschnitten, Längen usw. wurde ja schon einiges geschrieben.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        ja ich meinte einzeladern, wir ÖSI sagen auch einziehdrahte dazu!

        was ich noch rausfinden muss wie der preisunterschied
        von einzeldrahte zu mantelleitung

        Kommentar


          #19
          Ist das in AT überhaupt zulässig, Einzeladern / Einziehdrähte gesammelt in einer Trassierung zu verlegen?

          AFAIK (bin kein Elektriker / Elektrofachkraft) müssen die in DE (zumindest im Putz) im Lehrrohr verlegt werden und es gibt Einschränkungen bez. der max. Anzahl Stromkreise die da geführt werden dürfen.


          Als Laie grüble ich grad drüber nach wie das zu berechnen ist wenn ein Bündel Einzeladern in einer Bügelschelle geführt wird (Häufung, Erwärmung), finde aber grad mein Tabellenbuch nicht in meinem Sauhaufen von Schreibtisch. Sind die Einzeladern überhaupt mechanisch geeignet für die Befestigung in einer Bügelschelle? Isolationsspannung?

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ... Sind die Einzeladern überhaupt mechanisch geeignet für die Befestigung in einer Bügelschelle?
            Wenn, dann würde man die Adern geschützt im Rohr oder Kanal verlegen.

            Das Problem der Häufung tritt, wenn, sowohl bei EA, als auch bei NYM auf.

            Da der Fragesteller ohnehin eine Steigtrasse (mit Bügelmontage) plant, halte ich NYM-Verlegung auch für die praxisgerechtere Planung.

            Bei herkömmlicher Rohrinstallation hat der Einzug von EA durchaus Vorteile
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Bei herkömmlicher Rohrinstallation hat der Einzug von EA durchaus Vorteile
              Da muss ich jetzt kurz nachhaken: Ist das Ok/Erlaubt? Also im Rohr von der Dose bis in die UV, keine Trassen..
              Ich war nämlich heute auf der Baustelle und der Elektriker hat zu einer Dose eben drei einzelne Adern, also den Inhalt einer NYM (kenn mich ja nicht wirklich aus) ohne den äusseren Mantel gelegt.
              Nachdem wir bisher nur über NYM geredet haben, wollt ich da morgen eigentlich gleich mal nachfragen.. Aber wo ich das jetzt lese, könnte es auch sein dass er das angesichts der ständig steigenden Anforderung an Adern gemacht hat und das vielleicht sogar i.O. ist weils ja nun Platz spart

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Da muss ich jetzt kurz nachhaken: Ist das Ok/Erlaubt?
                JA - solange er in Rohr oder Kanal verlegt.

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                der Elektriker hat zu einer Dose eben drei einzelne Adern, also den Inhalt einer NYM (kenn mich ja nicht wirklich aus) ohne den äusseren Mantel gelegt.
                NYM enthält die Adern und ist gemeinsam mit dem Füllstoff von einem weiteren Mantel umhüllt - im Gegensatz zu EA darf NYM ohne weitere Schutzmassnahmen auf,in, unter Putz verlegt werden

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                dass er das angesichts der ständig steigenden Anforderung an Adern gemacht hat und das vielleicht sogar i.O. ist weils ja nun Platz spart
                Der Vorteil von EA liegt z.B. daran, dass man
                • Drähte nachziehen kann, ohne dass vorherige Kabel rauszuschmeissen,
                • sich die EA unter Umständen leichter einziehen lassen,
                • man nicht zig verschiedene Kabeltrommeln mitführt, sondern handliche EA-Rollen,
                • kein "gepfrimmel" in den Dosen mit abmanteln hat
                • ....usw.
                Wer also ausschliessliche Rohrmontage macht, kann sich das Leben mit einziehen von EA durchaus das Leben erleichtern.

                Auf Baustellen, in denen verschiedene Installationsarten gemischt vorkommen, also z.B. Unterputz-Rohr, Aufputz-Rohr, Leitung-unter-Putz verlegen die E-Firmen dann meist generell NYM.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  @GLT: Danke, dann wandelt sich der ursprünglich für morgen geplante Anschiss doch in ein konstruktives Gespräch Hätte ich ja echt nicht gedacht, aber was die VDE erlaubt wird für den Hausgebrauch sicher reichen.. Der Normalbürger kommt ohne die Zahlung von $$$ an Verlage mit der Lizenz zum Gelddrucken an die entsprechenden Normen ja leider nicht ran (was ich für grob fahrlässigne Schwachsinn halte)

                  Dann gibts auch ne Chance dass all die Strippen die ich will (= so viele wie reingehen in die Rohre) doch auch wirklich reinpassen. Deswegen hat er es dann wahrscheinlich auch so gemacht, weil er nämlich gerade letzte Woche sagte "aber wie sollen wir denn das alles in Rohre bekommen?" (nicht dass ich das vorher schon ziemlich exakt definiert hatte mit WZ = 6 schaltbare Steckdosen, 2x allpolig für USV, 4 Dimmkanäle etc.pp. ist glaub ich nicht missverständlich), aber das ist ein anderes Thema..
                  Hauptsache es geht rein und die VDE-Norm ist glücklich, dann bin ich es auch

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Der Normalbürger kommt ohne die Zahlung von $$$ an Verlage mit der Lizenz zum Gelddrucken an die entsprechenden Normen ja leider nicht ran (was ich für grob fahrlässigne Schwachsinn halte)
                    Tipp: Zumindest in Deutschland haben viele Uni-Bibliotheken mit entsprechendem Fachbereich Normen oder zumindest viel Literatur dazu im Ausleihbestand. Netterweise bekommt man in vielen (allen?) Uni-Bibliotheken sogar den Ausweis umsonst, wenn man den Wohnsitz im gleichen Lande hat. Abgesehen davon, auch die Kosten einer Fernleihe sind nicht so hoch.

                    Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      hi leute,

                      also heute hab ich wiedermal ein wenig langer gearbeitet und konnte keine preise einholen.

                      ABER interessant :

                      die preisgestaltung bei www.Con....d.at muss ich hinterfragen, ich weiss das man NIE bei diesen shops kaufen soll wenn man ein EFH installiert aber naja - ein anhaltspunkt allemal

                      100m H07V-U1 Einzeldraht 100m Ring 18,21 Euronen = 0,1821€ pro meter

                      und ein NYM-J 3x1,5 0,50 € pro meter

                      dann komm ich mit dem Feuchtraumkabel billiger weil die einzeldrahte 3x0,1821€ =0,5463 €


                      da bin ich mit dem feuchraumkabel um 4 cent billiger pro meter !!!! ( mengenrabatt schon mit dabei )


                      wenn sich das bei anderen handlern auch in der form rauskristallisiert dann kommt mir die NYM-J 3x1,5 Installationsvariante billiger als die H07V.

                      Kommentar


                        #26
                        Lege doch bis zur ersten Dose ein deutlich vieladriges NYM, z.b. 7 oder 10x1,5mm² und von dort mit H07V weiter. Damit hast du alle optionen offen.

                        In der Rohbauphase an Leitungen (und während dem Hausbau an der Elektrik) zu sparen kommt dich später richtig, aber so richtig, teuer !

                        Kommentar


                          #27
                          hmm, auf einen richtig grünen zweig kommen wir hier nicht

                          ich liebe einfach Feuchtraumleitungen - da kann ich nix machen, ich komm einfach aus der betriebselektriker bzw hochspannungstechnik branche und da gibts nur KABELN.

                          auserdem find ich einfach geil, wenn man ordnung hat im kabelwirrwarr

                          das mit leerrohre um spazi zu haben ist ja wohl klar

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry,aber jetzt mal Butter bei die Fische....

                            Ich verstehe Deine Gedankengänge nicht so ganz, Du planst KNX zu installieren,
                            nimmst dadurch eventuelle Mehrkosten in kauf und schaust bei den Leitungen auf 4 cent?
                            Das sind gerademal 40€ Mehrpreis bei 1000m Leitung

                            Ich geb' Dir 'nen Tip, steck nicht soviel Energie in die Auswahl der Leitungen, sondern mach Dir Gedanken,
                            wo Du evtl. Taster inkl. BCUs einsparen kannst, denn da spartst Du schon bei einem Taster, mehr als 100€ ein .
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              ...Der Normalbürger kommt ohne die Zahlung von $$$ an Verlage mit der Lizenz zum Gelddrucken an die entsprechenden Normen ja leider nicht ran (was ich für grob fahrlässigne Schwachsinn halte) ...
                              Nur mal am Rande - auch die Fachkraft muss regelmässig Geld für diese Dokumente ausgeben - die Betonung liegt auf muss
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                                hi leute,



                                die preisgestaltung bei www.Con....d.at muss ich hinterfragen, ich weiss das man NIE bei diesen shops kaufen soll wenn man ein EFH installiert aber naja - ein anhaltspunkt allemal.....

                                ohne Werbung machen zu wollen...

                                Habe bei meinem Umbau relativ viel bei einem der angeschlossenen Shops bei diesem Verbund gekauft. Liefert auch nach Ö

                                http://www.eas-y.de/shop/Start

                                Hab nur gute Erfahrungen gemacht.
                                Gruß
                                Mirko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X