Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor Auf und Ab zugleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor Auf und Ab zugleich

    Hallo,
    ich möchte bei meinen Somfy Raffstoreantrieben die Endlagen einstellen. Für den Einstellmodus muss man laut Anleitung die Tasten Auf und Ab für 5 Sekunden gleichzeitig betätigen.
    Ist das bei den MDT Jalousieaktoren irgendwie mögich?

    Oder Plan B: die Jalousieaktoren haben ja ein Relais eingebaut, es müsste ja möglich sein 5 Sekunden lang die Phase an beide Ausgänge zu halten um in den Programmiermodus zu gelangen ohne das der Aktor Schaden nimmt?

    Danke, LG

    #2
    Also manuell kannst du das natürlich mit den Drähten machen, aber automatisch kann das der Aktor schon hardwsremäßig nicht.

    Kommentar


      #3
      Bei meinem Jarolift Antrieben funktioniert das ähnlich. Hier gibt es aber ein Spezielles Kabel mit Tastern die diese Art "Schaltung" vornehmen.

      Das mit dem Drahtbrücken würde ich lassen. Mir wäre das zu heiß. Entweder Du schaust ob Somfy auch ein Einstellkabel hat oder führst die Leitung nach außen wo Du nen externen Schalter nutzen kannst.

      BTW: Alle manuellen Jalousienschalter die ich kenne kann man nicht gleichzeitig in beide Richtungen drücken. Das macht ja auch gar keinen Sinn...

      Kommentar


        #4
        Somfy hat genau dafür auch ein Einstellkabel.

        Kommentar


          #5
          Da gibt es zur Inbetriebnahme ein Montage und Einstellkabel. Das wird direkt an den Motorstecker angesteckt.

          Kommentar


            #6
            Ja stimmt, das steht auch in der Anleitung.
            hjk überlebt das der Jalousieaktor wenn ich die Phase auf beide Ausgänge brücke? Bei Relais sollte es ja kein Problem sein...

            Kommentar


              #7
              Ist dem Aktor egal...
              Wenn ich da richtig in Erinnerung habe, hilft dir das aber nicht weiter, da du auch einzeln schalten musst.

              Kommentar


                #8
                Das könnte ich dann über den Aktor machen... so der Plan...

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde am Aktor die Kabel abklemmen und dort das Servicekabel verbinden. Dann kannst du auch den Morsecode senden. Wenn die Universalaktoren hast, kannst du sie auch umparametrieren als Einzelschalter, aber mit komfortablen Jalousieaktoren geht das nicht.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Nur daran denken, das Kabel an den selben FI / nicht FI zu stecken, wenn Du den blauen vom Rolladen kommend abgeklemmt lässt lässt.

                    Kommentar


                      #11
                      genau für diese Fälle habe ich

                      1.) ein entsprechendes 'Einstellkabel mit 2 Taster
                      2.) an jedem Rollladen/ Antriebsmotor innen eine UP-Dose mit Rahmen und Blindabdeckung, jederzeit zugänglich,
                      3.) in der Dose einen 5 poligen Klemmenblock von Fa. Phoenix Buchse und Stecker zum trennen und anstecken des Einstelltasters

                      MSTB 2,5/5-ST-5,08
                      IC 2,5/5-ST-5,08

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                        Meine Lösung: mit der Brücke laut Foto 5 Sekunden die Kontakte brücken und dann mit dem KNX-Tastsensor einstellen.

                        LG Wolfgang
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wolfib Beitrag anzeigen
                          Meine Lösung: mit der Brücke laut Foto 5 Sekunden die Kontakte brücken und dann mit dem KNX-Tastsensor einstellen.
                          Das war zu befürchten ... sei vorsichtig!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann solche Dinge nicht verstehen. Warum muss man Schäden an Leib&Leben und an Geräten riskieren, wenn die Abhilfe gerade 60€ Kostet?
                            Oder wenn dir das noch zu teurer ist, leihe dir doch eins beim nächsten Fensterbauer für ein paar Euronen.

                            Kommentar


                              #15
                              Selbiges hier. Habe zwar ein Einstellkabel Marke Eigenbau. Möchte aber nicht in jeden Kasten reingehen, weil mangels Innendose die Verbindung im Rolladenkasten ist.

                              Eine Kabelttommel vom Schaltschrank bis zum Rollokasten als Verlängerung zu nehmen ist auch unelegant wenn man eigentlich einen Aktor hat. Hier eine softwaremäßige Einstelloption zu implementieren wäre eine schöne Lösung.

                              Sowas wäre innovativ und wir haben ja ausgezeichnete innovative Hersteller
                              MfG
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X