Hallo,
bin gerade auf der Voltus-Seite auf eine Anzeige für die neue ioBox V2 gestolpert, aber ich finde die Produktseite dazu noch recht spartanisch und die Adapterliste ist zwar grundsätzlich beeindruckend lang, aber was genau die wichtigen Adapter wirklich können (und wo die Grenzen sind) finde ich auch nicht auf GitHub. Der Samsung-Adapter ist z.B. nur für TV und kann nicht die anderen Smart-Home Geräte von Samsung lesen (ich hatte so was wie Waschmaschine Fertig, Licht in der Küche auf Grün o.ä. gehofft).
Daher einfach mal die Frage hier in die Runde, wer hat schon Erfahrungen mit der ioBox gesammelt? Insbesondere was z.B. eine Steuerung und Integration von Philips Hue ins KNX angeht? Oder vielleicht mit dem Vorgängermodell, die Adapter sind ja - wenn ich das richtig interpretiere - die gleichen?
Konnte in der Suche noch nichts dazu finden, vielleicht ist das hier ja ein Ort um die neuen Infos zusammen zu tragen?
LG,
Lars.
bin gerade auf der Voltus-Seite auf eine Anzeige für die neue ioBox V2 gestolpert, aber ich finde die Produktseite dazu noch recht spartanisch und die Adapterliste ist zwar grundsätzlich beeindruckend lang, aber was genau die wichtigen Adapter wirklich können (und wo die Grenzen sind) finde ich auch nicht auf GitHub. Der Samsung-Adapter ist z.B. nur für TV und kann nicht die anderen Smart-Home Geräte von Samsung lesen (ich hatte so was wie Waschmaschine Fertig, Licht in der Küche auf Grün o.ä. gehofft).
Daher einfach mal die Frage hier in die Runde, wer hat schon Erfahrungen mit der ioBox gesammelt? Insbesondere was z.B. eine Steuerung und Integration von Philips Hue ins KNX angeht? Oder vielleicht mit dem Vorgängermodell, die Adapter sind ja - wenn ich das richtig interpretiere - die gleichen?
Konnte in der Suche noch nichts dazu finden, vielleicht ist das hier ja ein Ort um die neuen Infos zusammen zu tragen?
LG,
Lars.
Kommentar