Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Suntracer KNX pro (das UFO - ist gelandet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elsner Suntracer KNX pro (das UFO - ist gelandet)

    Habe lange drauf gewartet und sie heute auf der Homepage von Elsner entdeckt, die neue

    Suntracer KNX pro
    (alias UFO)

    Der Preis ist allerdings schon eine Hausnummer. Wollte damit eigentlich endlich meine Quadra ersetzen.
    Aber da muss ich doch nochmal in mich gehen ob das auch die richtige Lösung ist. Vielleicht gibts bis dahin ja mal ein Forums-Angebot, das die Entscheidung etwas beschleunigt ;-).

    Hat sie schon jemand bestellt?

    Grüße

    #2
    Was kann die denn besser/anders als die anderen übliche Verdächtigen wie die Jung 2225 WS U KNX?

    Kommentar


      #3
      von der Ultraschall-Geschichte halte ich mittlerweile nicht mehr viel. Da hat mich die Quadra geheilt.
      Gegenüber der Jung 2225WSU oder auch meteodata 140s halt ich den Preis für überzogen. Selbst gegenüber der "alten" suntracer
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Naja grundsätzlich funktioniert die Messung per Ultraschall schon, siehe z.B. Thies Clima Sensor US. Thies zählt hier schon zu den renommiertesten Herstellern solcher Sensoren.
        Ich finde die „wartungsfreie“ Messung per Ultraschall von Wind mit Richtung schon recht charmant, insbesondere, da ich bei mir nicht so leicht auf das Dach komme.
        Aber ich bin bei dir, der Preis ist durchaus happig. Aber die Zielgruppe ist vermutlich auch nicht der/die „Einfamilienhäusle“-Besitzer/in.

        Was noch kritisch sein könnte: im Handbuch steht, dass die Station nicht am Ring angefasst werden sollte. Ob das die Vögel hier im Umkreis auch so sehen?
        Grüsse

        Kommentar


          #5
          Zitat von jorues Beitrag anzeigen
          Was noch kritisch sein könnte: im Handbuch steht, dass die Station nicht am Ring angefasst werden sollte. Ob das die Vögel hier im Umkreis auch so sehen?
          Grüsse
          und da sind wir leider wieder bei den schlechten Erfahrungen mit der Quadra, Prallplatte leicht verzogen oder Schraube zu fest angezogen, Messung außer Funktion, Wetterstation einschicken usw. ...
          Höchstwahrscheinlich ist dann auch diese Wetterstation diesbezüglich viel zu empfindlich und daher anfällig. Und dann noch der Preis ... wird wohl nicht meins werden

          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Und gibt es da schon mehr Erfahrungen, hat die schon wer verbaut und im Einsatz?
            Suche eine gute Wetterestation für ein Kunden (gr. Hotel), die ollen Gira, Jung etc. mag ich nicht mehr, MDT noch nicht ausprobiert...

            Kommentar


              #7
              Habe die WS Suntracer KNX Pro bereits montiert und in Betrieb genommen. Die Montage ist einfach und das "Ufo" stabiler, als ich vermutet hatte. Und in natura sieht die Suntracer KNX Pro noch spaciger aus, als auf den Bildern. Mir gefällt sie auf jeden Fall sehr gut. Langzeiterfahrungen habe ich natürlich noch nicht aber bisher ist alles schick.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Kann die Erfahrung von Frank teilen, das Gerät ist ausgesprochen stabil ausgeführt. Ich hätte auch keine Bedenken wenn sich ein Adler draufsetzt
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habs schon mal hier geschrieben,
                  i.d.R. tausche ich WS nach 6-8 Jahren aus. Natürlich sind auch welche dabei die länger laufen. Warm/Kalt bekommt der Elektronik meistens nicht gut.
                  Deshalb suche ich mir mittlerweile immer die günstigste WS aus die den Anforderungen genügt!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von silversurfer15 Beitrag anzeigen
                    Deshalb suche ich mir mittlerweile immer die günstigste WS aus die den Anforderungen genügt!
                    Korrekt, mach ich auch...
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Was geht denn an den WS normalerweise kaputt, oder immer kompletter Totalschaden?

                      Es gibt ja auch die Möglichkeit sich mehrere Sensoren zu verbauen, was natürlich erstmal was teurer ist, aber auf Lange Sicht evtl. doch besser?
                      (Meine Siemens WS macht seit einiger Zeit immer mal wieder GPS Störung, das kam nachdem ich die 24V mal weg genommen habe)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                        (Meine Siemens WS macht seit einiger Zeit immer mal wieder GPS Störung, das kam nachdem ich die 24V mal weg genommen habe)
                        Das haben wir euch öfters bei den Siemens WS. War die Störung dann wieder weg als Du die 24V angeschlossen hast.

                        Gruß Christopher

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von CBGun Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Das haben wir euch öfters bei den Siemens WS. War die Störung dann wieder weg als Du die 24V angeschlossen hast.

                          Gruß Christopher
                          Nein, die kommt immer mal wieder... (Inzwischen habe ich diese Fehlermeldung aus meiner Visu geschmissen und habe Sie nicht mehr im Auge)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            danke für die Info. Dann werde ich es auch so machen, aber trotzdem beobachten.

                            Kommentar


                              #15
                              ... das Konzept der wartungsfreien Windmessung gefällt mir sehr gut aber bei dem Preis finde ich die Ausführung des Gehäuses aus Kunststoff einfach nicht akzeptabel. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies langlebig ist.

                              Das wirkt z.b. langlebig:
                              https://www.windkraft-journal.de/201...dustrie/118719

                              .
                              .. oder dann vielleicht doch eher günstige Wetterstationen die man dann entsprechend austauscht.
                              Zuletzt geändert von crettig; 10.10.2019, 23:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X