Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Suntracer KNX pro (das UFO - ist gelandet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo zusammen, gibt es bereits erste Erfahrungen mit der Wetterstation?
    aktuell gibt es auch nur 2 Shops die das Ufo anbieten

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      bin auch über das Ufo gestolpert und überlege ob es den Preis wert ist. Könnt ihr schon was sagen, eure Installationen sind ja nun schon ca. 2 Jahre her, bisher keine Probleme gehabt?

      Danke und viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #18
        Meine Suntracer KNX Pro ist vergangene Woche angekommen und wurde natürlich direkt montiert.
        Anbei ein paar Bilder des UFOs.

        Bisher bin ich sehr zufrieden.
        Das Gerät macht einen durchaus stabilen Eindruck, war einfach und gut zu montieren & justieren und das Applikationsprogramm lässt bisher keine Wünsche offen.
        Man muss sich nur auf böse Blicke und dumme Fragen seiner Nachbarn einstellen, die kennen sowas halt nicht. Ein Bus ist für die auch was wo man mitfahren kann.

        Sie ersetzt meine ABB WZ/S mit der ich nach mehreren Reklamationen immer noch Probleme hatte.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 5 photos.

        Kommentar


          #19
          Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
          Suntracer KNX Pro ist vergangene Woche angekommen
          Habe mir gerade mal auf der Elsner Homepage die Daten angeschaut und bin beim Preis etwas vom Stuhl gerutscht.
          Ich dachte, mit meiner Gira Wetterstation Plus (baugleich Jung 2225) wäre ich schon am oberen Ende der Preisskala angekommen. Aber die Elsner ist ja mal fast doppelt so teuer.

          Beim Vergleich der Funktionen bin ich nur auf die zeitschaltuhr gestoßen, die die Gira / Jung nicht hat.

          johannes2912 : Was hat dich denn dazu bewegt, diese (doch eher hochpreisige) Wetterstation auszusuchen? Gibt es da was, was ich jetzt übersehen habe?

          Kommentar


            #20
            Ich habe ehrlich gesagt die Funktionen aller am Markt erhältlichen Stationen nicht verglichen.
            Die Zeitschaltfunktionen nutze ich bisher noch nicht.

            Da ich mit meiner ABB WZ/S sehr unzufrieden war/bin musste was neues her.
            Gira kam für mich aufgrund von negativen Erfahrungen mit Homeserver, Rauchwarnmeldermodulen und IP Router nicht in Frage.
            Mit Elsner hab ich bisher sehr gute Erfahrung gemacht, habe einige Wassermelder, Temp&Humid Fühler, etc. von denen und bin bisher sehr zufrieden.

            Meine ABB hatte immer die Eigenart zufällig alle paar Wochen mal bei Windstille -> 50m/s Wind zu melden, was ganz unlustig ist wenn man den Windalarm für die Jal. nutzen will.
            Ebenso war der Regenmelder verwirrt und hat wilde Sachen gemeldet, dazu ließ die Zentrale sich sporadisch nicht mehr programmieren...
            Das kenn ich sonst von ABB nicht, habe Verteilungsintern fast ausschließlich ABB.

            Bei der Elsner mit der Ultraschallmessung soll das ja angeblich langlebig und verschleißfrei sein. Die Zeit wirds zeigen.
            Ein bisserl hat schon auch das Design gepunktet.
            Im Endeffekt war es mir egal was es kostet, Hauptsache ich hab keinen Ärger damit.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ​​​​​bei mir steht auch der Kauf einer Wetterstation an, und auch das "Ufo" steht zur Wahl.
              WIe sind denn eure Erfahrungen nach mittlerweile drei Jahren. Ist die Station zuverlässig und Problemlos?

              Grüße Holger

              Kommentar


                #22
                Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                Ich habe ehrlich gesagt die Funktionen aller am Markt erhältlichen Stationen nicht verglichen.
                Die Zeitschaltfunktionen nutze ich bisher noch nicht.

                Da ich mit meiner ABB WZ/S sehr unzufrieden war/bin musste was neues her.
                Gira kam für mich aufgrund von negativen Erfahrungen mit Homeserver, Rauchwarnmeldermodulen und IP Router nicht in Frage.
                Mit Elsner hab ich bisher sehr gute Erfahrung gemacht, habe einige Wassermelder, Temp&Humid Fühler, etc. von denen und bin bisher sehr zufrieden.

                Meine ABB hatte immer die Eigenart zufällig alle paar Wochen mal bei Windstille -> 50m/s Wind zu melden, was ganz unlustig ist wenn man den Windalarm für die Jal. nutzen will.
                Ebenso war der Regenmelder verwirrt und hat wilde Sachen gemeldet, dazu ließ die Zentrale sich sporadisch nicht mehr programmieren...
                Das kenn ich sonst von ABB nicht, habe Verteilungsintern fast ausschließlich ABB.

                Bei der Elsner mit der Ultraschallmessung soll das ja angeblich langlebig und verschleißfrei sein. Die Zeit wirds zeigen.
                Ein bisserl hat schon auch das Design gepunktet.
                Im Endeffekt war es mir egal was es kostet, Hauptsache ich hab keinen Ärger damit.
                Ja das leidige Thema mit der Wettrstation von ABB. Die Ausfälle der Regensensoren häufen sich. Schon 4 defekte in der Firma liegen.
                Ist aber ein Zukauf von Theben.

                Christian

                Kommentar


                  #23
                  Grundsätlich habe ich mit dem "Ufo" gute Erfahrungen gemacht. Ausser, dass der Regensensor nach 12 Monaten defekt war ... und die Unterstützung von Elsner bei der Problemlösung war schlicht inexistent.

                  Kommentar


                    #24
                    Mein Ufo schwebt noch auf dem Dach und funktioniert bisher ohne Mangel.
                    Auch einen starken Hagelschauer hat Sie bereits unbeschädigt überlebt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                      ... Meine ABB hatte immer die Eigenart zufällig alle paar Wochen mal bei Windstille -> 50m/s Wind zu melden, was ganz unlustig ist wenn man den Windalarm für die Jal. nutzen will.
                      ...
                      Ich würde sagen, dass gerade das keine Fehlfunktion war. Funktion "Windsensor defekt"; wenn sich der Wert der Windgeschwindigkeit über Zeit X nicht ändert ... "Dabei wird gleichzeitig der maximale Ausgabewert des Windsensors gesendet. Dieser Wert wird dann als Berechnungsgrundlage für die Schwellwerte verwendet.​"

                      PS wie geht es Deinem UFO nach der Zeit?

                      Kommentar


                        #26
                        Oh gerade erst deine Nachricht gesehen.
                        Die Suntracer funktioniert bisher 1A und zuverlässig.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hoffe ihr UFO Besitzer hier könnt mir weiterhelfen
                          Aktuell ist die Wetterstation noch im Karton verpackt, wird aber in den nächsten Wochen auf dem Dach montiert. Für die Sonnenschutzautomatik hab ich bereits meine Fassaden angelegt und die Winkelbereiche für den Sonnenstand definiert. Jetzt fehlt mir noch der Windalarm für alle Fassaden, hier werde ich nicht ganz schlau aus dem Handbuch (oder ich übersehe es einfach in der Masse an Informationen). Woher weiß die WS welche Fassade in welcher Windrichtung exponiert ist? Nimmt die die Bereiche aus dem Sonnenschutz oder muss ich die Richtung der Fassaden noch irgendwo definieren/verknüpfen?

                          Kommentar


                            #28
                            Meistens zählt der Wind für alle Seiten. Durch Ablenkung kann der Wind an den Fassaden auch deutlich höher sein als an der eigentlichen Messstelle, es kann auch auf den anderen Seiten der Wind gefährlich sein!
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, insgesamt schon richtig und vermutlich auch sinnvoll.

                              Ich hatte mir heute mit den internen Logiken die Funktion zusammengebaut, erstmal mit UND Logik die Windrichtung und Geschwindigkeit kombiniert und dann für jede Fassade eine eigene ODER Logik um den Wind z.B. nicht nur von Westen sondern auch Süd-West und Nord-West einer Fassade zuordnen zu können. Unsere Raffstores sind bis 17 m/s geeignet, ich glaube der Alarm wird entsprechend selten überhaupt auslösen 😅
                              Ich will damit hauptsächlich verhindern, dass nachts bei Sturm z.B. das Schlafzimmer auf der Nordseite sofort hochfährt wenn eigentlich Wind von Süd-Ost kommt 😉

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde es anders machen, wenn du die erste Nacht ungerechtfertig gewekt wurdest und dich das gestört hat, dann würde ich die Logik einbauen. Alles andere wäre mir zu gefährlich. (Ich bin gerade in Norddeutschland, hier weht der Wind kräftig um jede Ecke
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X