Moin,
Das stimmt, wobei ich beim WG mit dem Gerät selbst und den Schnittstellen zum 1-wire und KNX schon mal drei Geräte in Reihe habe, die ausfallen könnten. Somit ist IMHO die Wahrscheinlichkeit höher. Aber lassen wir das - ist hier wohl etwas OT.
Die Einstellung der Temp. kann z.B. in der ETS oder einer Visu erfolgen. Je nachdem was du geplant hast.
Ich würde aber die Temperatur nicht verstellen, sondern mit den Betriebsarten arbeiten. Hier könnte man z.B. die Umschaltung mit dem Tastsensor 3 machen und die aktive Betriebsart über die LED's anzeigen lassen (z.B. rot=Komfort; blau=Standby; aus=Nacht). Das Gleiche gilt dann auch für Ein-/Ausschalten.
Dem kann ich nur zustimmen! Bei mir wird anhand der Wettervorhersage für den Tag entschieden, ob die RTR morgens in Standby gehen. Abends ist die Wohnung trotzdem warm. Bislang habe ich mit der Regelung noch keine Komforteinbußen festgestellt.
VG,
Mucki
Zitat von Pontius Pilatus
Beitrag anzeigen
Zitat von Tesla
Beitrag anzeigen
Ich würde aber die Temperatur nicht verstellen, sondern mit den Betriebsarten arbeiten. Hier könnte man z.B. die Umschaltung mit dem Tastsensor 3 machen und die aktive Betriebsart über die LED's anzeigen lassen (z.B. rot=Komfort; blau=Standby; aus=Nacht). Das Gleiche gilt dann auch für Ein-/Ausschalten.
Zitat von Pontius Pilatus
Beitrag anzeigen
VG,
Mucki
Kommentar