Beim Elsner Suntracer schaltet sich die Mäanderheizung erst bei Temperaturen unter 5°C ein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entscheidungshilfe Wetterstation/Home Server
Einklappen
X
-
EIB-Freak
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenBeim Elsner Suntracer schaltet sich die Mäanderheizung erst bei Temperaturen unter 5°C ein.Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zitat von lobo Beitrag anzeigen...von Elnser den Hinweis bekommen, daß bei 20°C Umgebungstemperatur ohne Wind die Heizung eine Temperatur von ca. 18°C über der Umgebungstemperatur hat.
Wie ist das bei der Gira mit dem Niederschlagsensor gelöst ?
Nicht nur das sowas den Temperatursensor beeinflusst, es kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein unnötig Strom zu verbraten.
CO² usw. ist mir ziemlich egal weil ich das eh für übertrieben halte, aber wenn es an mein Geld geht wenn ich unnötig Strom bezahlen muss, dann hört der Spaß aufund für so ein Gerat kann es auch nicht gut sein immer durchgebruzzelt zu werden.
Gruß
Sven
Kommentar
-
Das mit dem Stromverbrauch würde mich jetzt auch mal konkret interessieren? (eher im Sinne von Messergebnissen, nicht Herstelleraussagen und ebenfalls nicht wegen dem CO² sondern der Stromrechnung)
Kann ja nicht sein dass so ein Ding immer "heizt", auch nicht bei unter 5°, was in unseren Breiten doch ein beträchtlicher Teil des Jahres der Fall ist..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Ich glaube zunächst mal an das, was Elnser in seiner Bedienungsanleitung schreibt:
Regensensor:
Heizung: ca. 1,2 Watt (230 V und 24 V)
Die Standby-Kosten manch anderer Geräte sind hier viel höher (beispielsweise zieht das Netzteil meines Laptops auch wenn die Akkus geladen sind und das Gerät aus ist ein Vielfaches!!).
Wenn ich morgen Zeit habe, klemme ich mal den zweiten Verbraucher von der 24V-Versorgung ab (mein LOGO! CMX) und messe mal den Strom - kann ich aber nicht versprechen, weil ich da noch ein paar andere Aufgaben auf'm Bau habe.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Hallo Ralf
Ich habe die Berker-Wetterstation (Baugleich mit Gira) und bin sehr zufrieden. Theben hat das mechanische Laufrad für die Windgeschwindigkeit, Gira die beiden Temperaturfühler die den Wind berechen. Zusätzlich 3 Lichtsensoren für Ost/Süd/West die laut Beschreibung bei Theben optional sind.
Eingebaut sind bei Gira auch die 6 Logikbausteine für und/oder Verknüpfungen, die ich für die Grundfunktionen nutze; Wind > Markise, Licht+Temperatur für 3 Fassaden Beschattung, Regen für mein Velux. Der Rest läuft über Linknx/knxweb.
Ich hoffe dir genügende Infos gegeben zu haben.
kimx
Kommentar
-
Hi Christoph,
meiner Frau kann es da nicht schnell genug gehen. Gerade erst wenn die Fenster frisch gepuzt sind.
Mit SpV meiinst Du sicherlich die externe Spannungsversorgung.
Zitat von chrismave Beitrag anzeigenFür meine Frau zu schnell!
Im ernst habe die Gira und die meldet schon das leichteste "fisseln"!
Allerdings bedenke hier die zusätzlich nötige SpV.
Gruß
Christoph
Gruß
RalfGruß
Ralf
Kommentar
-
Zitat von RalfN Beitrag anzeigenHi Christoph,
meiner Frau kann es da nicht schnell genug gehen. Gerade erst wenn die Fenster frisch gepuzt sind.
Mit SpV meiinst Du sicherlich die externe Spannungsversorgung.
Gruß
Ralf
Gruß
Christoph
Kommentar
Kommentar