Hallo,
da bin ich absolut nicht deiner Meinung.
Falls du mein vorletztes Post gelesen hast, habe ich erwähnt das ich mit einem Temperaturmessgerät nachgemessen habe und das tatsächlich am Rohr genau die Temperatur ankommt die ich über meine Rohranlegefühler gemessen habe. Daher sind Mechanische, Hardware und Softwaretechnische belange absolut auszuschließen.
Desweiteren sind die verbauten Tauchfühler auch nicht gerade die Hochpräzisions Messgeräte und auch nur bedingte Schätzeisen.
Zweitens kann ich an einer Heizanlage nicht so einfach mal eben einen Fühler oder sogar 6 Stück an der Zahl demontieren und einfach mal irgendwas neu montieren, nochmal ich habe Rohranlegefühler.
Ich habe gerade mit dem guten Rat die Fühler mit Esiwasser auf Null Grad abgestimmt, zumindest wieder gegen gemessen mit dem Thermoelement.
Stimmt alles über ein. Selbst die Mischung von PT100 und PT1000 ist hier kein Problem obwohl natürlich beide eine relative abweichend Widerstandskennlinie haben.
Nochmal eine Heizanlage ist ein sehr träges System und wird nicht nach 0,2K geregelt. Das Wasser benötigt auch seine Zeit bis es aufgeheizt ist, bis es seinen Umlauf im Kreislauf hat etc, bis der Heizkessel selber auf Temperatur kommt.
Nochmal, es liegt an dem dickwandigen Heizrohren.
@Makki, bitte verschone mich mit solchen Sprüchen, sorry aber das kann ich nicht gebrauchen weil es einfach sich s......e lesen lässt und mich abnervt wenn ich hier was von raten, glauben und Klimakammer oder sonstige geistigen Dünnpfiff lese.
Ich versuche hier was vernünftiges zu erstellen und erwarte da schon ernst gemeinte Antworten, weil sonst müsste jede Heizanlage in eine Klimakammer gesteckt werden wenn die hochpräzise funktioneren soll, schonmal sowas gesehen.
Also tu mir bitte den gefallen. Danke
MacToolz
da bin ich absolut nicht deiner Meinung.
Falls du mein vorletztes Post gelesen hast, habe ich erwähnt das ich mit einem Temperaturmessgerät nachgemessen habe und das tatsächlich am Rohr genau die Temperatur ankommt die ich über meine Rohranlegefühler gemessen habe. Daher sind Mechanische, Hardware und Softwaretechnische belange absolut auszuschließen.
Desweiteren sind die verbauten Tauchfühler auch nicht gerade die Hochpräzisions Messgeräte und auch nur bedingte Schätzeisen.
Zweitens kann ich an einer Heizanlage nicht so einfach mal eben einen Fühler oder sogar 6 Stück an der Zahl demontieren und einfach mal irgendwas neu montieren, nochmal ich habe Rohranlegefühler.
Ich habe gerade mit dem guten Rat die Fühler mit Esiwasser auf Null Grad abgestimmt, zumindest wieder gegen gemessen mit dem Thermoelement.
Stimmt alles über ein. Selbst die Mischung von PT100 und PT1000 ist hier kein Problem obwohl natürlich beide eine relative abweichend Widerstandskennlinie haben.
Nochmal eine Heizanlage ist ein sehr träges System und wird nicht nach 0,2K geregelt. Das Wasser benötigt auch seine Zeit bis es aufgeheizt ist, bis es seinen Umlauf im Kreislauf hat etc, bis der Heizkessel selber auf Temperatur kommt.
Nochmal, es liegt an dem dickwandigen Heizrohren.
@Makki, bitte verschone mich mit solchen Sprüchen, sorry aber das kann ich nicht gebrauchen weil es einfach sich s......e lesen lässt und mich abnervt wenn ich hier was von raten, glauben und Klimakammer oder sonstige geistigen Dünnpfiff lese.
Ich versuche hier was vernünftiges zu erstellen und erwarte da schon ernst gemeinte Antworten, weil sonst müsste jede Heizanlage in eine Klimakammer gesteckt werden wenn die hochpräzise funktioneren soll, schonmal sowas gesehen.
Also tu mir bitte den gefallen. Danke
MacToolz
Kommentar