Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS: Latenz bei WOL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    ... Wenn da astronomisch hohe Zahlen erscheinen, ist das ein Hinweis auf (beispielsweise) Logikprobleme.
    Hi Matthias,

    wie genau sieht den einen astronomisch hohe Zahl bei den Queues aus? Hab mal den Ausschnitt meiner Debug-Seite angeheftet.

    BTW: Gibt es irgendwo so eine Art "Hitchhikers Guide to the Debug page"???

    Gruß
    MIKE
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Da scheinst du irgendwo einen "Dauersender" eingebaut zu haben.
      Deine WAIT-Werte von fast 120 Sekunden in Verbindung mit der Maximalzahl von Befehlen in der Warteschlange deuten darauf hin.

      Poste auch mal den Bereich "Wait-List" .
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #18
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        ...Poste auch mal den Bereich "Wait-List" .
        OK, klebt dran.

        Kann der hohe Wert beim EIBSendQueue was mit dem initialen Lesen beim HS-Start zu tun haben? Ich denke da wird ja auch ein Lesebefehl gesendet. Evtl. sind da ein paar GAs dabei, die es phys. noch gar nicht gibt. Wartet der HS dann jedesmal erst auf Response, oder schickt er die Requests einfach alle raus?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Du hast insgesamt 82 Aufgaben in der Wait-List, davon jede Menge von Tilo´s Uhrzeit->14byte Text. Wozu?

          Warum berechnest du den 14-byte Text nicht nur einmal und stellst das KO den anderen Bausteinen zur Verfügung?

          Da brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Reaktionszeiten in die Knie gehen?
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #20
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            Du hast insgesamt 82 Aufgaben in der Wait-List, davon jede Menge von Tilo´s Uhrzeit->14byte Text. Wozu?

            Warum berechnest du den 14-byte Text nicht nur einmal und stellst das KO den anderen Bausteinen zur Verfügung?

            Da brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Reaktionszeiten in die Knie gehen?
            Hmmm, bin mir jetzt nicht sicher. Kann auch nicht nachgucken, weil ich auf der Arbeit bin...

            ...aber ich mache das wohl, um die aktuelle Uhrzeit formatiert in der Visu (oder war's im Archiv?) darstellen zu können. Die aktuelle Uhrzeit ändert sich natürlich dauern. Dann macht man das sicher besser über einen Timer, der nur einmal pro Minute läuft schätze ich. Mea Culpa.

            Kommentar


              #21
              Ich behaupt mal (wissen tut das außer Dacom keiner):

              Die Debugseite ist völlig unauffällig.

              Alle meine HS haben alle ein Sendeibqueue von 150 bis 200. Das ist ok. Dacom reserviert immerhin einen Puffer von 5000!.

              Auch die 30 Sekunden stehen überall in meinen HS, kommt wohl von der Initialisierung.

              Das bißchen Logik deutet auch in keinem Fall auch nur ansatzweise darauf hin, dass dein HS in die Knie geht (sorry, Michel ).
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Für die Visu würde es reichen, die Uhrzeit mit diesem (19965) Baustein einmal pro Sekunde neu zu berechnen.
                Aus dem Ausschnitt deiner Wait-Liste geht aber hervor, daß
                • du den Baustein in mindestens 8 unterschiedlichen Logikseiten verwendest und
                • die Berechnung der Uhrzeit dort 8-mal innerhalb von 0,3 Sekunden erfolgt (von Zeitpunkt jetzt +0,13 Sekunden bis jetzt +0,43 Sekunden)
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #23
                  Die 82 Aufgaben in der Wait-List sind in keinster Weise bedenklich ......
                  Es handelt sich hierbei um schlafende Aufgaben, wobei ja die Aufwach-Zeiten angegeben sind.
                  Also wenn ich das richtig sehe ca. 10 Aufgaben pro Sekunde.
                  Das ist für den HS eher ein Witz.

                  Auch bei den Queues sind nur die Ist-Längen von Relevanz.
                  Diese sind alle 0. Also wo soll da was klemmen ??
                  -------------
                  Peter Herold
                  DaCom GmbH

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich guck mir das heute abend nochmal in Ruhe an, auch wofür ich die formatierte Zeit überhaupt benötige...

                    Vielen Dank schon mal...

                    Ach ja: Echt spannend was man so aus der Debug-Seite rausholen kann, wenn man weiss wie es interprtiert werden muss.

                    Gruß aus Wiesbaden
                    MIKE

                    P.S.: Ähm, wie finde ich den einen Baustein anhand seiner Nummer (19965)???? Die Suche in der Hilfe hat jedenfalls nix gefunden.

                    Kommentar


                      #25
                      Üblicherweise hier: C:\Programme\GIRA\HS+FS\exp22\logic
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #26
                        Dann noch eine Frage:
                        Für KOs, Sybole und weiss-der-Geier-was kann ich über einen Linksklick auf Verweise gehen. Für Logikbausteine hab ich sowas leider nicht gefunden. Muss ich also alle Logikschaltungen manuell durchforsten um die acht Seiten für den Baustein 19965 zu finden, oder hab ich was geniales übersehen?

                        MIKE

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MikeR Beitrag anzeigen
                          Muss ich also alle Logikschaltungen manuell durchforsten um die acht Seiten für den Baustein 19965 zu finden, oder hab ich was geniales übersehen? MIKE
                          du gehst auf ein ko, welches mit der logik verbunden ist. dann RECHTE maus und dann auf verweise. dann zurück auf die startseite des experten. im unteren feld stehen dann die verweise. diese brauchst du nur anklicken und der experte springt auf das entsprechende logikblatt.
                          die position wird ebenfalls genannt.
                          glück auf

                          günther

                          Kommentar


                            #28
                            Was Mike - glaube ich - meint:

                            Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Bausteine im Projekt zu lokalisieren?

                            Ich meine: nein!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Günther,

                              nein nein, ich benutze den Baustein ja bereits, so wie Michel sagte acht Mal. Jetzt versuche ich rauszubekommen in welchen Logikblättern ich den verwende. Für fast alles andere gibt es ja die Sache mit den Verweisen über einen Rechtsklick. Meine Frage war, wie ich alle Seiten finde, die einen bestimmten Logikbaustein beinhalten...

                              MIKE

                              @Matthias: Oh, da warst Du schneller. Und danke für die leider negative Antwort.

                              Kommentar


                                #30
                                ich habe eben meinen beiträg geändert...ihr ward schenller mit dem schauen.;-)
                                glück auf

                                günther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X