Guten Morgen!
An alle Bus-"Tüftler" ich habe in einer bestehenden Anlage folgendes Problem.
In einem bestehenden Projekt, bei dem ich nur einen Teil der ETS Daten - eben die Wohnung welche mich betrifft - und die allgemeinen Daten (Wetterstationen des Gebäudes), habe, hat die ausführende Firma mir folgende Teiltopologie geliefert.
1.4.xx Wohnung Taster
1.6.xx Allgemeinbereich
1.7.xx Wohnung Aktoren
mit den Gruppenbereichen:
10.xx.xx Allgemein
2.xx.xx Top 14 Beleuchtung
3.xx.xx Top 14 Heizung und Alarm
so, als wir nun die Anlage um Audio Video erweitert haben habe ich mir eine neue Hauptgruppe 4.xx.xx Audio/Video angelegt und programmiert.
Plötzlich kam es zu "Geisterschaltungen" der Sonos Player. Nach Auslesen des Eibmons bin ich draufgekommen, dass Gruppenadressen von mir nicht bekannten phys. Adressen (Adressbereich 1.5xx) aus angetriggert werden. Also aus anderen Wohnungen! Filtertabellen sind einerseits keine gesetzt, was andererseits für meinen Fall keinen Sinn hätte, da ja leider nicht nur meine Kundenwohnung den "Backbone" benutze sondern auch andere Wohnungsinhaber.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit Telegramme nur von bestimmten phys. Absenderadressen zu routen?
Oder bleibt es mir leider nicht erspart einen Bereichskoppler einzusetzen um meine beiden Linien sauber vom rest der Welt zu trennen? Bei Einsatz eines Berechskopplers müsste ich dann vermutlich - um nicht den ganzen Wohnblock neu programmieren zu müssen - meine benötigten Wetterdaten händisch in die Filtertabelle eintragen, da ich ja keinen Zugriff auf die Wetterzentralen habe?
PS.: Die Wechselwirkungen (welche ich ja nicht kenne) von meiner Anlage in das Gesamtgebäude wären ja damit auch erledigt.
Fällt jemanden was dazu ein?
lg. Martin
An alle Bus-"Tüftler" ich habe in einer bestehenden Anlage folgendes Problem.
In einem bestehenden Projekt, bei dem ich nur einen Teil der ETS Daten - eben die Wohnung welche mich betrifft - und die allgemeinen Daten (Wetterstationen des Gebäudes), habe, hat die ausführende Firma mir folgende Teiltopologie geliefert.
1.4.xx Wohnung Taster
1.6.xx Allgemeinbereich
1.7.xx Wohnung Aktoren
mit den Gruppenbereichen:
10.xx.xx Allgemein
2.xx.xx Top 14 Beleuchtung
3.xx.xx Top 14 Heizung und Alarm
so, als wir nun die Anlage um Audio Video erweitert haben habe ich mir eine neue Hauptgruppe 4.xx.xx Audio/Video angelegt und programmiert.
Plötzlich kam es zu "Geisterschaltungen" der Sonos Player. Nach Auslesen des Eibmons bin ich draufgekommen, dass Gruppenadressen von mir nicht bekannten phys. Adressen (Adressbereich 1.5xx) aus angetriggert werden. Also aus anderen Wohnungen! Filtertabellen sind einerseits keine gesetzt, was andererseits für meinen Fall keinen Sinn hätte, da ja leider nicht nur meine Kundenwohnung den "Backbone" benutze sondern auch andere Wohnungsinhaber.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit Telegramme nur von bestimmten phys. Absenderadressen zu routen?
Oder bleibt es mir leider nicht erspart einen Bereichskoppler einzusetzen um meine beiden Linien sauber vom rest der Welt zu trennen? Bei Einsatz eines Berechskopplers müsste ich dann vermutlich - um nicht den ganzen Wohnblock neu programmieren zu müssen - meine benötigten Wetterdaten händisch in die Filtertabelle eintragen, da ich ja keinen Zugriff auf die Wetterzentralen habe?
PS.: Die Wechselwirkungen (welche ich ja nicht kenne) von meiner Anlage in das Gesamtgebäude wären ja damit auch erledigt.
Fällt jemanden was dazu ein?
lg. Martin
Kommentar