Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab die Alexa Anbindung mit einem Raspi und IOBroker gelöst. Preiswert und funktioniert sehr gut

    Kommentar


      #17
      Für alle Varianten brauch ich noch einen IP-Router. Bin nur nicht ganz so überzeugt vom Bab-Tec.

      Kommentar


        #18
        Ich nutze auch den ioBroker (in einer virtuellen Linux-Maschine) mit dem Cloud-Adapter. Funktioniert ziemlich gut und kostet nichts (außer Einarbeitungszeit).
        Zusätzlich binde ich damit auch noch etliche andere IP-Geräte an (Klimaanlage, AV-Receiver, Beamer, Osram Lightify im Garten) an KNX an.

        Kommentar


          #19
          ioBroker hatte ich noch keine Zeit für mir in Ruhe anzuschauen und mit dem Homebridge hatte ich vorher schon mal was gemacht :-)

          Kommentar


            #20
            Das schöne am ioBroker ist, dass man alles über die grafische Oberfläche konfigurieren kann, also auch für Anfänger geeignet.

            Kommentar


              #21
              Wo bleibt da der Spaß ? ... nein sicher auch ein gutes System, keine Frage ...

              Kommentar


                #22
                Ok. Werde jetzt mal den Enertex IP-Router bestellen und dann mal beide Systeme testen

                Kommentar


                  #23
                  Hast du noch gar keine Schnittstelle?

                  Bei mir schacken die via knxd ...

                  Kommentar


                    #24
                    HS ist über USB angebunden und dann läuft noch ein Raspi mit ROT-Schnittstelle. Aber nicht sehr zuverlässig. Den würd ich austauschen gegen einen richtigen IP-Router

                    Kommentar


                      #25
                      So hab mir jetzt mal einen Enertex IP-Router zugelegt und mal iO Broker in einer VM am laufen. Kann aber kaum was probieren. Immer wenn ich den KNX-Adapter starte und die Verbindung einrichte und dann mein ets-Projekt importiere, schaltet ioBroker wild sämtliche GAs durch?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                        Ich hab die Alexa Anbindung mit einem Raspi und IOBroker gelöst. Preiswert und funktioniert sehr gut
                        ein kleines Tutorial wäre mal gut hierzu und würde einige HS Besitzer weiterhelfen

                        Kommentar


                          #27
                          Es gibt zu diesem Thema reichlich Tutorials im IOBroker Forum. Kurzfassung: im IoBroker den Alexa Adapter installieren und einrichten. Dann noch den KNX Adapter dazu und mit der IP-Schnittstelle connecten. Dann wird das ETS Projekt importiert. Aber: die DPTs müssen korrekt gesetzt sein, sonst kann es vorkommen das irgendwas nicht funktioniert. Du könntest jetzt über eine GA zb. bei Alexa eine Sprachausgabe triggern usw. Umgekehrt brauchst du den Alexa-IOT Adapter. Dort trägt man alle Datenpunkte ein die Alexa erkennen soll. Somit kann Alexa z B das Licht schalten.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                            Mit dem Homeserver hab ich es aufgegeben. Ich verwende dazu das BabTec App Modul.
                            Was mir beim Babtec fehlt ist die Alexa Sprachausgabe, was mir in meinem Fall sehr wichtig war.

                            Kommentar


                              #29
                              knx adapter ist installiert und zeigt mir auch die schaltbefehle an
                              Welchen Trick gibt es, dass er auch andere Werte, für Dimmen und Jalousien anzeigt?
                              Verbindung zum KNX besteht besteht.

                              Kommentar


                                #30
                                Ihr habt alle einen HS, lasst dann zusätzlich für Alexa noch einen Raspi, IOBroker etc. laufen? Warum so kompliziert? Warum nicht direkt auf dem HS?

                                Mit den Bausteinen vom Werner Lindbüchl läuft alles auf dem HS, die Konfiguration ist eigentlich recht einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Funktional ist er umfangreicher als die meisten anderen Alexa-Anbindungen. Auch inklusive aktive Sprachansagen... ok, ist nicht ganz umsonst, aber dafür hat man halt auch nicht noch zusätzliche Hardware laufen.
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X