Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hightech Ich kann das gut verstehen, dass man sich für IObroker, FHEM oder so entscheidet. Möglicherweise auf einem Gerät, dass eh läuft (z.B. NAS)

    Der Baustein von Werner ist nicht gerade ein Schnäppchen, was mich aber viel mehr stört, ist das für ein evtl. notwendiges Update wieder Geld verlangt wird (siehe Update >4.9).

    Die Lösung von Gira selbst ist allerdings auch schlecht, da ein zusätzlicher Verbraucher, der unnütze Gira S1 benötigt wird (wenn es benötigt würde, würde der Baustein von Werner ja schließlich auch nicht laufen) und die Anbindung nicht so wirklich einfach und fehlerfrei funktioniert (siehe kfapperror)

    Ich pers. habe zwar einen S1 verbaut, denke aber derzeit über eine Auslagerung der Alexa Funktion auf was anderes nach wegen kfapperror

    Kommentar


      #32
      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
      Hightech

      Der Baustein von Werner ist nicht gerade ein Schnäppchen, was mich aber viel mehr stört, ist das für ein evtl. notwendiges Update wieder Geld verlangt wird (siehe Update >4.9).
      Dafür kann man es auch nicht mit den meisten anderen Anbindungen vergleichen da es sehr viel kann und es funktioniert einfach, sowie einfach einzurichten. Ein S1 ist wesentlich teurer. Alles bleibt auf einem Gerät und ist einfacher wartbar als noch drei andere Server nebenher.

      Dafür das es so gut funktioniert ist auch einiges Arbeit nötig und die soll auch entlohnt werden. Aber es gibt ja noch andere Systeme....

      Kommentar


        #33
        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
        Der Baustein von Werner ist nicht gerade ein Schnäppchen, was mich aber viel mehr stört, ist das für ein evtl. notwendiges Update wieder Geld verlangt wird (siehe Update >4.9).

        Die Lösung von Gira selbst ist allerdings auch schlecht, da ein zusätzlicher Verbraucher, der unnütze Gira S1 benötigt wird (wenn es benötigt würde, würde der Baustein von Werner ja schließlich auch nicht laufen)
        Der Preis für das Update ist soweit ich weiß nur bei dem 4.9 er Update, weil Gira da massiv einiges umgestellt hat. Alle vorherigen Updates waren kostenlos und von 4.9 auf 4.10 und 4.11 war auch nicht kostenpflichtig.

        Kein Schnäppchen, aber gute Arbeit sollte auch entlohnt werden. Der Werner muss das ganze halt auch dauerhaft betreiben im AWS. Ist nicht wie ein Baustein, der nur lokal auf dem HS was macht und auf keine externen Services angewiesen ist.

        Der Baustein läuft auch ohne S1, ohne Portöffnung etc.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Ihr habt alle einen HS, lasst dann zusätzlich für Alexa noch einen Raspi, IOBroker etc. laufen? Warum so kompliziert? Warum nicht direkt auf dem HS?

          Mit den Bausteinen vom Werner Lindbüchl läuft alles auf dem HS, die Konfiguration ist eigentlich recht einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Funktional ist er umfangreicher als die meisten anderen Alexa-Anbindungen. Auch inklusive aktive Sprachansagen... ok, ist nicht ganz umsonst, aber dafür hat man halt auch nicht noch zusätzliche Hardware laufen.
          Weil man mit dem IoBroker noch diverse andere Dinge untereinander Interagieren lassen kann. Rasenmäher, Shellys, Zigbee, ....die Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen. Allerdings würde ich beim Kunden keinen Iobroker nehmen. Ist halt doof wenn sich einfach mal ein Adapter verabschiedet.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Ihr habt alle einen HS, lasst dann zusätzlich für Alexa noch einen Raspi, IOBroker etc. laufen? Warum so kompliziert? Warum nicht direkt auf dem HS?

            Mit den Bausteinen vom Werner Lindbüchl läuft alles auf dem HS, die Konfiguration ist eigentlich recht einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Funktional ist er umfangreicher als die meisten anderen Alexa-Anbindungen. Auch inklusive aktive Sprachansagen... ok, ist nicht ganz umsonst, aber dafür hat man halt auch nicht noch zusätzliche Hardware laufen.
            Hi
            kenn ich, und war bereits in der Vergangenheit im Einsatz.
            Mein Problem, besteht darin, dass dies bei mehrere HS im Einsatz war und nun nicht mehr läuft und nun soll auf einmal bezahlt werden. Mit der Strategie/Philosophie von W. L. kann ich mich nicht anfreunden.
            Zuerst die Kunden mit kostenlosen Produkten locken und wenn ausreichend Kunden da sind, soll man auf einmal bezahlen.
            Hätte man von Anfang an gesagt, hallo du so viel kostet es, wäre dies ne andere Nummer gewesen.
            Und mir ist auch bewusst, dass auch er Zeit investiert, aber knapp 200€ finde ich persönlich zu viel. Zudem ein Raspi nur einen Bruchteil kostet und einiges mehr damit gemacht werden kann (Alexa, MQTT, HUE, Harmony, Shelly, usw.).
            Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 05.01.2021, 16:47.

            Kommentar


              #36
              Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
              Weil man mit dem IoBroker noch diverse andere Dinge untereinander Interagieren lassen kann. Rasenmäher, Shellys, Zigbee, ....die Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen.
              Hue, Shellys, Rasenmäher/Gartenbewässereung, Denon, Russound, Dreambox, LG PV, Go-E Wallbox, netatmo... auch alles im Homeserver... agiert auch alles untereinander und ich hab weiterhin nur einen Server.

              Und andere hier könnten sicherlich auch diese Liste endlos fortsetzen.

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Hue, Shellys, Rasenmäher/Gartenbewässereung, Denon, Russound, Dreambox, LG PV, Go-E Wallbox, netatmo... auch alles im Homeserver... agiert auch alles untereinander und ich hab weiterhin nur einen Server.

                Und andere hier könnten sicherlich auch diese Liste endlos fortsetzen.
                dann arbeitest mit MQTT, richtig?

                Kommentar


                  #38
                  Nein - Alexa, Hue, Gardena, Denon, LG PV, Go-E, netatmo über Logikbausteine hier aus dem Forum, Shelly, Russound und Dreambox über IP-Telegramme und Webabfragen.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X