Hallo,
ich habe ein Dachflächenfenster mit einem Velux 24V-Rolladen, der seit über drei Jahren an einem MDT JAL-0410d.01 hängt. Dazu gibt es einen Fensterkontakt, der an einem UP-Tasterinterface hängt und mir zuverlässig verrät, ob das Fenster geschlossen ist oder nicht. Wenn das Fenster nicht geschlossen ist, fährt der Rolladen in die Sperrposition (= ganz hoch). Das hat seit über drei Jahren wunderbar funktioniert.
Ich habe seit Februar die ETS nicht mehr geöffnet und seitdem nichts mehr auf dem Bus verändert.
Seit zwei Wochen ist der Rolladen jedoch "durcheinander". Öffnet man das Fenster (bei manuell hochgefahrenem Rolladen), beginnt der Motor zu arbeiten und der Rolladen fährt in eine Position, die ich als irgendwo bei 70% bezeichnen würde. Auf dem Bus sendet der Aktor dann weiterhin 0% (= oben). Fährt man den Rolladen dann mittels Taster wieder hoch (wobei egal ist, ob man "auf" oder "ab" verwendet, der Rolladen fährt nur hoch), fährt er ganz hoch und dann wieder ein wenig runter und bleibt auf etwa 25% stehen.
Fahre ich den Rolladen hoch und schicke beim Erreichen der oberen Endposition einen Stop-Befehl, liefert der Aktor auch korrekte 0% zurück. Fahre ich ihn dann wieder runter, bleibt er auch auf 100% stehen, schaltet sich korrekt ab und liefert den korrekten Wert auf dem Bus.
Ich habe gerade nachgemessen und die in den Parametern eingstellten Fahrzeiten passen weiterhin.
Wo könnte das Problem liegen? Ich bin etwas ratlos, was sich hier verändert hat.
Vielen Dank für jeden Hinweis,
Christian
ich habe ein Dachflächenfenster mit einem Velux 24V-Rolladen, der seit über drei Jahren an einem MDT JAL-0410d.01 hängt. Dazu gibt es einen Fensterkontakt, der an einem UP-Tasterinterface hängt und mir zuverlässig verrät, ob das Fenster geschlossen ist oder nicht. Wenn das Fenster nicht geschlossen ist, fährt der Rolladen in die Sperrposition (= ganz hoch). Das hat seit über drei Jahren wunderbar funktioniert.
Ich habe seit Februar die ETS nicht mehr geöffnet und seitdem nichts mehr auf dem Bus verändert.
Seit zwei Wochen ist der Rolladen jedoch "durcheinander". Öffnet man das Fenster (bei manuell hochgefahrenem Rolladen), beginnt der Motor zu arbeiten und der Rolladen fährt in eine Position, die ich als irgendwo bei 70% bezeichnen würde. Auf dem Bus sendet der Aktor dann weiterhin 0% (= oben). Fährt man den Rolladen dann mittels Taster wieder hoch (wobei egal ist, ob man "auf" oder "ab" verwendet, der Rolladen fährt nur hoch), fährt er ganz hoch und dann wieder ein wenig runter und bleibt auf etwa 25% stehen.
Fahre ich den Rolladen hoch und schicke beim Erreichen der oberen Endposition einen Stop-Befehl, liefert der Aktor auch korrekte 0% zurück. Fahre ich ihn dann wieder runter, bleibt er auch auf 100% stehen, schaltet sich korrekt ab und liefert den korrekten Wert auf dem Bus.
Ich habe gerade nachgemessen und die in den Parametern eingstellten Fahrzeiten passen weiterhin.
Wo könnte das Problem liegen? Ich bin etwas ratlos, was sich hier verändert hat.
Vielen Dank für jeden Hinweis,
Christian
Kommentar