Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor bei Fahrt in Sperrposition verwirrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor bei Fahrt in Sperrposition verwirrt

    Hallo,

    ich habe ein Dachflächenfenster mit einem Velux 24V-Rolladen, der seit über drei Jahren an einem MDT JAL-0410d.01 hängt. Dazu gibt es einen Fensterkontakt, der an einem UP-Tasterinterface hängt und mir zuverlässig verrät, ob das Fenster geschlossen ist oder nicht. Wenn das Fenster nicht geschlossen ist, fährt der Rolladen in die Sperrposition (= ganz hoch). Das hat seit über drei Jahren wunderbar funktioniert.
    Ich habe seit Februar die ETS nicht mehr geöffnet und seitdem nichts mehr auf dem Bus verändert.

    Seit zwei Wochen ist der Rolladen jedoch "durcheinander". Öffnet man das Fenster (bei manuell hochgefahrenem Rolladen), beginnt der Motor zu arbeiten und der Rolladen fährt in eine Position, die ich als irgendwo bei 70% bezeichnen würde. Auf dem Bus sendet der Aktor dann weiterhin 0% (= oben). Fährt man den Rolladen dann mittels Taster wieder hoch (wobei egal ist, ob man "auf" oder "ab" verwendet, der Rolladen fährt nur hoch), fährt er ganz hoch und dann wieder ein wenig runter und bleibt auf etwa 25% stehen.

    Fahre ich den Rolladen hoch und schicke beim Erreichen der oberen Endposition einen Stop-Befehl, liefert der Aktor auch korrekte 0% zurück. Fahre ich ihn dann wieder runter, bleibt er auch auf 100% stehen, schaltet sich korrekt ab und liefert den korrekten Wert auf dem Bus.

    Ich habe gerade nachgemessen und die in den Parametern eingstellten Fahrzeiten passen weiterhin.

    Wo könnte das Problem liegen? Ich bin etwas ratlos, was sich hier verändert hat.

    Vielen Dank für jeden Hinweis,
    Christian

    #2
    Die Fahrzeiten verändern sich ja auch nicht in den Parametern, nur denkt der Aktor womöglich einfach das er woanders ist als der Rollo selbst. Im Aktor eine Referenzfahrt auslösen könnte den Aktor wieder an die richtigen Grenzen bringen.

    Als Ursache könnte sein, das es mal eine mechanische Blockade des Rollos gab.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich meinte, ich habe die in den Parametern stehenden Fahrzeiten mit den realen verglichen. Eine Referenzfahrt hatte ich vor ein paar Tagen schon mal - ohne Erfolg - gemacht und gerade erneut. Danach konnte ich das Fenster jetzt öffnen, ohne dass der Rolladen sich bewegt. Er blieb oben, was eine Verbesserung zu vorher ist. Jedoch fährt er danach (anders als bei der Referenzfahrt) etwa fünf Zentimeter zu kurz nach unten, so dass unten noch ein Lichtschlitz bleibt. Er erreicht also - nach Meinung von Aktor und Motor etwas zu früh seine untere Endlage.

      Ich beobachte mal weiter.

      Kommentar


        #4
        Du weißt, dass du nach jeder Programmierung eine Referenzfahrt benötigst.
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X