Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeits- / Enthalpiesensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfeuchtigkeits- / Enthalpiesensoren

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Enthalpiesensoren von Elsner (ELS 70173 KNX TH-UP) bzw. von arcus EDS (SK03-TFK) gemacht? Daten und Preise der beiden Geräte sind ja recht ähnlich. Welcher der beiden ist zu empfehlen?
    Ich möchte bei uns im Haus damit die Stufen der Be-/Entlüftungsanlage steuern und die Sensoren z.B. in den Bädern und der Küche verbauen.
    Gibt es preiswertere bzw. bessere Alternativen zu den o.g. Geräten?
    Ich habe auch schon daran gedacht im Wohnzimmer z.B. einen AQS/TH von Elsner zu verbauen. Der kann noch zusätzlich die CO2-Konzentration messen. Aber ich denke, dass es im Wohnzimmer nie ein Problem wegen hoher Luftfeuchtigkeit geben könnte, da die KWL i.d.R. auf kleinster Stufe läuft.
    Wie sind Euere Erfahrungen?

    #2
    Ich habe die Arcus EDS mehrfach eingesetzt und damit gute Erfahrungen gemacht. Die anderen kenn ich nicht.
    Der Installationsort und die Höhe der Sensoren sind jedoh sehr entscheidend für die Erfassung... Störfaktoren wie Zugluft, Sonne und Heizung solltest Du unbedingt ausschließen, sonst erhälst Du keine korrekten Werte.

    Kommentar


      #3
      In welcher Höhe sollten die Sensoren verbaut werden? Beeinflussung durch Heizkörper gibt es nicht da wir FBH haben werden.

      Kommentar


        #4
        Ja, und durch die Fussbodenheizung hast Du eben ein anderes Luft Zirkulationsverhalten, Du bekommst ja warme, trockene Luft von unten.
        Da das aber recht gleichmäßig ist, musst Du die Werte in der Programmierung nur anpassen, dafür benötigst Du ein Messgerät um die Sensoren mal ab zu gleichen.
        Die empfohlene Montagehöhe ist meiner Meinung nach 1,50m, könnte ich jetzt aber nicht beschwören.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
          Gibt es preiswertere bzw. bessere Alternativen zu den o.g. Geräten?
          Klar - die 1wire Sensoren!

          Bei mir sind drei von HobbyBoards im Einsatz, da es die Multi-Sensoren aus dem WireGate Shop noch nicht gab. Die steuern auch den Lüfter und messen die Raumtemperatur für die Heizungsregelung.

          Alleine durch genug Luftfeuchtesensoren kann sich ein WireGate schon lohnen...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X