Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselrichter per Modbus TCP auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von hereos Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    es funktioniert jetzt, mein Fehler war das ich immer versucht habe die 40er Register nach SunSpec auszulesen, das funktionierte aber nicht, die 30er Register nach SMA Nomenklatur funktionieren, allerdings muß man hier aufpassen es gibt Adressbereiche die nicht belegt sind und diese müssen ausgespart werden.

    Danke!

    hereos
    Hallo Hereos,
    Könntest du deine Einstellungen für den HS den du abfrägst als Anleitung online stellen?
    Wäre für mich gerade sehr sehr hilfreich.
    Vielen Dank.
    Grüße aus Augsburg

    Kommentar


      #32
      Zitat von Markus1988 Beitrag anzeigen
      Hexadezimalen Zahlen eintragen. 000100000006030377430002
      Hallo Markus1988,,
      Wie kommst du auf diesen Hex wert? 000100000006030377430002
      Könntest du mir bitte weiter helfen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von bucar Beitrag anzeigen
        Wie kommst du auf diesen Hex wert? 000100000006030377430002
        Schau mal hier, da wird das gut beschrieben https://www.simplymodbus.ca/TCP.htm


        Dort kannst Du dir auch kostenlos den Simply Modbus TCP Client runterladen. Damit kannst Du schnell und einfach verschiedene Einstellungen testen. Im unteren Bereich siehst Du genau was in dn Nutzdaten des TCP Telegramms stehen muss um die gewünschte Antwort zu erhalten.

        Gruß Markus

        Kommentar


          #34
          ich habe die Abfrage am Wechselrichter aufgeteilt in 5 Adressbereiche:

          SMA TriPower10 Register 30529-30534
          SMA TriPower10 Register 30201-30234
          SMA TriPower10 Register 30769-30868
          SMA TriPower10 Register 30953-30982
          SMA TriPower10 Register 30581-30584

          für jeden Bereich habe ich je eine Abfrage angelegt. die ich nacheinander zyklisch abfrage.

          Hilft dir das weiter?

          viel Grüße hereos

          Kommentar


            #35
            Hallo Zusammen

            Ich habe seit kurzem auch eine Solaranlage mit SMA Wechselrichter (Sunny Boy 4.0) und möchte ebenfalls den Modbus auslesen. Ich bin da absoluter Neuling und habe eine generelle Verständnisfrage: Um den Modbus auszulesen, reicht da der GIra Homeserver (hab ich) oder benötige ich da noch eine andere Schnittstelle. So wie es hier verstehe, geht es im Prinzip wie mit den IP Befehlen oder?

            Markus

            Kommentar


              #36
              Moinsen zusammen,

              Hier geht es um die Auslesund des SMA WR via Modbus. ich habe alle einstellungen im HS so ausgeführt wie ihr das in dem Beiträg beschrieben habt, leider ohne Erfolg, ich bekomme die aktuelle Leistung leider nicht ausgelesen
              Ihr habt ja immer einen BinärdatenWert eingegeben, welchen ich nocht nicht ganz verstanden habe. Ist dieser immer gleich? Der Link zu https://www.simplymodbus.ca/TCP.htm​ ist für mich nicht aussagefähig genug um mir das herzuleiten.
              Auch auf der SMA Seite bin ich unter dem Link, sowie mit eigensuche nichts geworden zum Thema ModBus.

              Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen.

              Viele Grüße,​ Jörg

              Kommentar


                #37
                Hi Jörg,
                wieso denn noch so kompliziert? Nimm einfach den Modbus-Reader. - außer du bist noch nicht auf 4.11

                http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=14184

                Gibts n extra Forum Thread. Einfach mal nach suchen. Und denke damit klappt es.

                Kommentar

                Lädt...
                X