Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse der Schnittstelle lässt sich nicht ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse der Schnittstelle lässt sich nicht ändern

    Hallo zusammen,

    dieses Problem ist hier im Forum schon ein paar Mal thematisiert worden, aber so eine richtige Lösung habe ich nicht gefunden.

    Ich habe meinen MDT IP-Router in Betrieb genommen. Kann soweit auch auf alle Aktoren und Sensoren zugreifen und diese auch programmieren. Allerdings kommt beim Programmieren immer diese ominöse Meldung:

    Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in Ihrem Projekt.
    Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
    Schnittstelle: KNX-IP-Verbindung - 192.168.178.28:3671(15.15.255)

    Anmerkung 2019-09-08 123802.png

    Ändern bringt leider auch nichts. Da kommt die Meldung, dass es ein Problem aufgetreten ist. Wenn ich auf Beibehalten klicke, wird es ohne Fehler programmiert.


    Meine Topologie ist wie vermutlich bei den meisten hier 1.1.xxx. 15.15.xxx habe ich natürlich nicht, kann aber die Schnittstelle auch nicht auf eine freie PA 1.1.xxx ändern. Es springt immer wieder zurück auf 15.15.255, egal was ich mache:
    Anmerkung 2019-09-08 124000.png

    Meine Topologie ist wie folgt:
    Topologie Adresse Medium Verbindung
    Backbone IP meine KNX-IP-Verbindung
    Hauptlinie (Bereich) 1 TP keine
    Linie 1.1 TP keine
    Bevor ich wieder mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen probieren wollte (falls es überhaupt was bewirkt), wollte ich hier umhören, ob jemand hier den Fehler sieht. Vielleicht habe ich was falsch konfiguriert.

    Übrigens hat der IP-Router die PA 1.1.111 und der IP Interface E-Mail die PA 1.1.12.

    Vielen Dank im Voraus!
    Zuletzt geändert von GrayWolf; 08.09.2019, 12:10.

    #2
    Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
    Übrigens hat der IP-Router die PA 1.1.111
    Da geht's schon los, der Router kommt auf die 1.1.0, die restlichen PA werden dann über das Webinterface geändert.

    Kommentar


      #3
      Ich bekomme immer die selbe Meldung. habe mich mittlerweile damit abgefunden immer auf Beibehalten zu klicken.
      Bei mir hat er aber auch die 1.1.0 und die restlichen sind im Webinterface eingestellt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

        Da geht's schon los, der Router kommt auf die 1.1.0, die restlichen PA werden dann über das Webinterface geändert.
        Wenn der IP-Router auf 1.1.0 kommen soll, muss ich dann in der Topologie die Verbindung auf die Linie 1.1. setzen?

        Kommentar


          #5
          Und die Linie 1 muss IP sein, sonst geht es auch nicht.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Und die Linie 1 muss IP sein, sonst geht es auch nicht.
            Viel Erfolg Florian
            Ja, das hatte ich auch so eingestellt. Die Topologie sieht bei mir jetzt so aus:
            Topologie Adresse Medium Verbindung
            Backbone IP keine
            Hauptlinie (Bereich) 1 IP meine KNX-IP-Verbindung
            Linie 1.1 TP keine
            Der PA des IP-Routers habe ich auf 1.1.0 geändert und des IP Interface E-Mail steht weiterhin auf PA 1.1.12.

            Auf welche PA sollte die Schnittstelle geändert werden. Es nimmt leider weiterhin keinen Wert an.

            Kommentar


              #7
              Du wirfst leider die Begriffe Router und Schnittstelle immer wieder durcheinander. Der Router sollte 1.1.0 bekommen, das willst du eingestellt haben, und das wäre ok. Das E-Mail Interface bekommt ein 1.1.x. Beim Drücken der Programmiertaste denkst du an die unterschiedliche Länge des Drückens, je nach Applikation.
              Viel Erfolg Florian
              Die IP-Tunneling Kanäle bekommen auch ein 1.1.x
              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.09.2019, 14:14.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Du wirfst leider die Begriffe Router und Schnittstelle immer wieder durcheinander. Der Router sollte 1.1.0 bekommen, das willst du eingestellt haben, und das wäre ok. Das E-Mail Interface bekommt ein 1.1.x. Beim Drücken der Programmiertaste denkst du an die unterschiedliche Länge des Drückens, je nach Applikation.
                Viel Erfolg Florian
                ok, falls ich die Begriffe durcheinander gebracht habe. Ich will die PA der Schnittstelle ändern, weil diese auf 15.15.255 steht:
                Anmerkung 2019-09-08 124000.png

                Auf die Empfehlung hier im Beitrag, habe ich die PA des IP Routers auf 1.1.0 geändert und des E-Mail Interface bei 1.1.12 belassen.

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal in der Topologie, ob die Tunnel schon angelegt sind, dann kannst du einen eintragen. Mit der Einstellung selber kannst du aber nicht die GA selber ändern. Ansonsten eine freie im Bereich 1.1.x

                  Gruß Florian
                  was siehst du denn unter gefundene Schnittstellen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                    Da geht's schon los, der Router kommt auf die 1.1.0, die restlichen PA werden dann über das Webinterface geändert.
                    Muss noch eingestellt werden, um die Adressen über das Webinterface zu setzen? Die Set Taste bewirkt irgendwie nichts
                    Anmerkung 2019-09-08 153454.png
                    Zuletzt geändert von GrayWolf; 08.09.2019, 14:39.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Schau mal in der Topologie, ob die Tunnel schon angelegt sind, dann kannst du einen eintragen. Mit der Einstellung selber kannst du aber nicht die GA selber ändern. Ansonsten eine freie im Bereich 1.1.x

                      Gruß Florian
                      was siehst du denn unter gefundene Schnittstellen?
                      In der Topologie finde ich keinen Tunnel. Wie kann ich diese eintragen? Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden. Warum steht das nicht in der MDT Inbetriebnahme Anleitung. Dieses Problem haben offensichtlich viele hier...

                      Unter Gefundene Schnittstellen habe ich auch nichts
                      Anmerkung 2019-09-08 154946.png

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde jetzt davon ausgehen, dass du die Adressen über das Webinterface setzen kannst, müsste aber auch erst einmal die Handbücher durchlesen. Ich denke, dass es auch darin steht, aber vielleicht nicht auf Seite 1.

                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
                          Der PA des IP-Routers habe ich auf 1.1.0 geändert und des IP Interface E-Mail steht weiterhin auf PA 1.1.12.
                          Danach auch programmiert?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GrayWolf Beitrag anzeigen
                            Muss noch eingestellt werden, um die Adressen über das Webinterface zu setzen? Die Set Taste bewirkt irgendwie nichts
                            Hab das heute noch nach einem Firmware-Upgrade der Schnittstelle gemacht.
                            Du musst Dich mit ETS und der Schnittstelle mit dem Bus verbinden, dabei als Adresse im ETS bei der Schnittstellenauswahl die erste Adresse eingeben, welche Du als Tunnel-Adresse vergeben möchtest.
                            Anschließend sollte bei der von Dir gezeigten Ansicht diese Adresse als erste Tunnel-Adresse auftauchen, ein Klick auf "Set" nummeriert dann automatisch die drei anderen folgend durch.
                            Dazu muss als erste Adresse eine Adresse angegeben werden, welche noch drei folgende zulässt (also max. 1.1.251) und diese Adressen müssen auch frei sein.

                            Unbenannt.PNG
                            Zuletzt geändert von Glotzkowski; 09.09.2019, 17:35.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Ich würde jetzt davon ausgehen, dass du die Adressen über das Webinterface setzen kannst, müsste aber auch erst einmal die Handbücher durchlesen. Ich denke, dass es auch darin steht, aber vielleicht nicht auf Seite 1.

                              Viel Erfolg Florian
                              Leider nicht. Da steht nur, dass man im Menü Prog. Mode können die Programmier-LEDs für die TP- und die IP-Seite an- und ausgeschaltet werden. Des Weiteren können die vergebenen physikalischen Adressen, die Tunneling Adressen und die Seriennummer eingesehen werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X