Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Busch Jäger 6131/21: Funktionsweise Objekt "Freigabe Präsenz" unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Busch Jäger 6131/21: Funktionsweise Objekt "Freigabe Präsenz" unklar

    Hallo Kollegen,

    habe ein Problem mit o.g. Präsenzmelder. Ich habe das Thema schon in einem anderen Thread erwähnt, da ging es aber leider etwas unter.

    Problembeschreibung:
    Ich betreibe ein LED Panel an einer Konstantlichtregelung über dem Schreibtisch. Sobald ich jetzt den Kanal über das "Freigabe Präsenz" Objekt sperre, dann sperrt sich der Präsenzmelder und das Licht schaltet schaltet auch nicht ein, aber intern erkennt er die Bewegung und startet die Nachlaufzeit. Also der PM ist nicht deaktiviert, sondern es wird nur das Senden (Kommunikation) unterdrückt.

    Die Folge daraus ist, dass der PM Kanal umgehend nach Freigabe zu senden beginnt und damit das Licht einschaltet und über die Konstantlichtregelung regelt bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist.

    Mein Ziel ist es, dass nach Sperrung über das"Freigabe Präsenz" Objekt der PM keinerlei Bewegung erkennt und damit auch interne keine Aktionen startet. Erst nach Freigabe soll die Bewegungserkennung starten.


    Habt ihr eine Idee wie ich das hinbekommen kann?

    Danke.

    Gruß
    dultaffe

    #2
    Hat wirklich keiner ne Idee, wie er mir helfen könnte?
    danke schon mal

    Kommentar


      #3
      Ich denke, dass exakt dieses Verhalten von den meisten gewünscht ist?! Warum willst Du denn sonst freigeben? Kannst ja zusätzlich noch per "Überwachung" + Logik den Aktorkanal sperren.

      Kommentar


        #4
        Ich will so eine Art Kurzzeitpräsenz verwirklichen. Und da wäre es kontraproduktiv wenn nach verlassen des Raumes und damit Freigabe des PMs die Konstantlichtregelung anspringt. Die Konstantlichtregelung soll erst funktionieren wenn man sich länger als xx Sekunden im Raum aufhält.

        Kommentar


          #5
          Dann erstelle eine eigene Logik, du wertest immer die Präsenz aus und sperrst so, wie du das willst. Es geht dann nicht mit Bordmitteln.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von dultaffe Beitrag anzeigen
            Ich will so eine Art Kurzzeitpräsenz verwirklichen. Und da wäre es kontraproduktiv wenn nach verlassen des Raumes und damit Freigabe des PMs die Konstantlichtregelung anspringt. Die Konstantlichtregelung soll erst funktionieren wenn man sich länger als xx Sekunden im Raum aufhält.
            "Kurzzeitpräsenz" kannst Du wie gesagt mit dem Typ "Melder" und "Überwachung" realisieren. Aber ohne weitere Logik wirst Du Dein gewünschtes Verhalten - was ich ehrlich gesagt nicht verstehe - nicht umsetzen können.

            Warum schaltet man einen PM an, wenn man den Raum verlässt?!?! Du kannst auch einfach die Fallback-Time von einem "manuellen aus" reduzieren, dann passiert das einfach automatisch nach bspw. 30 Minuten. Daran schon mal gedacht?

            Kommentar


              #7
              Die Vorgeschichte gibt es hier:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...itpr%C3%A4senz

              Er möchte den Konstantlichtregler sperren/freischalten über die Überwachung, so jedenfalls hatte ich das als Idee vorgeschlagen. Aber weil der Konstantlichtregler offenbar nur den Ausgangswert während der Sperre unterdrückt (und nicht die initiale Erkennung) wird nach Aufheben der Sperre (Ende der Kurzzeitpräsenz) plötzlich doch noch was gesendet. Meine Idee funktioniert wohl nicht.

              Kommentar


                #8
                Naja, Antwort gab es ja schon: geht nicht mit Bordmitteln.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für euren ganzen Input bis jetzt.
                  matthiaz Wie würdest du das mit externer Logik lösen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    Naja, Antwort gab es ja schon: geht nicht mit Bordmitteln.
                    Wenn ich meinen eigenen Text durchlese ("wird nach Aufheben der Sperre (Ende der Kurzzeitpräsenz) plötzlich doch noch was gesendet.") frage ich mich, ob wir das falsche Kriterium für das Aufhaben der Sperre verwenden. Wenn der KLR-Kanal lang genug gesperrt bleibt, bis die Nachlaufzeit abgelaufen ist, dann sollte es doch passen? Die Logikfunktion" Treppenhauslicht" für solche Zeitverzögerungen hat der PM an Bord.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, du hast recht. Aber das Problem dabei ist, dass das Arbeiten am PC im Büro teilweise nicht gerade sehr bewegungsintensiv ist, daher habe eine Nachlaufzeit von 2:30min gewählt. D.h. Präsenzmelder sperren für 1:30min + 2:30min Nachlaufzeit bringt mich auf 4min Sperre total. Also muss ich mindest 4min im PC sitzen bis die KLR losgeht, wenn ich Sie brauche. Also leider auch nicht optimal.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe das "Problem" immer noch nicht... Was stören dich die 2:30mins, die die Leuchte evtl. mal zuviel angeht? Ist doch Humpe?

                        Oder ist das jetzt ein "ICH MUSS DAS JETZT SO HABEN" Ansatz, den Du Dir in den Kopf gesetzt hast?



                        Kommentar


                          #13
                          Klar geht es auch ohne die gewünschte Funktion, aber ich würde es halt als praktisch empfinden

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                            "Kurzzeitpräsenz" kannst Du wie gesagt mit dem Typ "Melder" und "Überwachung" realisieren. Aber ohne weitere Logik wirst Du Dein gewünschtes Verhalten - was ich ehrlich gesagt nicht verstehe - nicht umsetzen können.
                            Mahlzeit, ich klinke mich hier mal ein. Was wäre hier die beste herangehensweise zur Realisierung der Kurzzeitpräsenz. Würde das gerne irgendwie umsetzen, weil ich das von meinen MDT BWM wirklich toll finde. Danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X