Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Hager Easy: TXM646T <-> Domovea Basic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke Sebastian, dann liegt es wohl an der Software beim Zusammenspiel:

    - Domovea Basic TJA670
    - Heizungsaktor TXM646T und TXM646R verbunden mit Stellmotoren.
    -Schalter 80142180

    Muss dann am Schalterfühler Eingang „5“ liegen und der Kommunikation zum TXM646R und Domovea.

    Schade ...

    Aber danke für den Tipp mit der Szene.

    Gruss WJ

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      Kurzes Update:
      Laut Hager stammen meine 646R aus einer kaputten Charge, das soll der Grund sein, warum das Regeln der Temperatur seit einem bestimmten Update-Stand nicht mehr funktioniert. Die neuen 646R (Umtausch) sollen kommende Woche eingebaut werden. Ich werde berichten.

      VIele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        Ich habe gestern meine 646R zusammen mit dem Elektriker durch neue 646R ersetzt. Es lag tatsächlich an den Aktoren. Die neuen Aktoren habe ich identisch konfiguriert und die Temperatur lässt sich nun überall regeln. Da muss es wohl eine problematische Charge gegeben haben.

        Euch allen ein schönes Wochenende,

        VG
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Hallo TomLu, danke für das Feedback habe es gestern such an meinen Elektriker weitergegeben.

          Danke, das macht Hoffnung ! Gruß WJ

          Kommentar


            #20
            Zitat von TomLu Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            Kurzes Update:
            Laut Hager stammen meine 646R aus einer kaputten Charge, das soll der Grund sein, warum das Regeln der Temperatur seit einem bestimmten Update-Stand nicht mehr funktioniert. Die neuen 646R (Umtausch) sollen kommende Woche eingebaut werden. Ich werde berichten.

            VIele Grüße,
            Thomas

            Hatte das gleiche Problem. Mit den neuen TXM646R funktioniert es!

            Kommentar


              #21
              Moin zusammen, auch von mir ein Update. Nach dem Tausch des 646R funktioniert das ändern der Solltempertatur auch bei mir.

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich bin noch recht neu in der SmartHome-Welt und habe auch das Hager easy -System.

                Funktioniert soweit recht gut, allerdings stimmen bei uns im Obergeschoss die Soll-Temperaturen nicht mit den Ist-Temperaturen überein.

                Aktuell sollten es bspw. im Schlafzimmer 15Grad sein, es sind aber 23 Grad und wir haben 08:00 Uhr morgens (Sonneneinstrahlung nicht gegeben, es ist bewölkt).

                Wir haben eine Wärmepumpe und mir ist bewusst, dass ich nicht innerhalb von einer Stunde die gewünschte Temperatur erreiche. Aber der Unterschied ist ja schon relativ hoch und die Temperatur ist oft nicht unter 20 Grad, obwohl ich dies gerne so hätte.....

                Hat dieses Problem auch jemand?

                Beste Grüße

                Elias

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Elias, herzlich willkommen im Forum!

                  Der Zustand, daß es wärmer ist als Soll, hat nichts mit SmartHome und wenig mit der Heizung zu tun, wenn keine Klimaanlage aktiv kühlt. Der physikalische Effekt heißt Wärmespeicherung: Jeder Körper speichert Wärme, grob gesagt je mehr Masse um so mehr gespeicherte Wärme. Abkühlung (wie auf Aufheizen) hat eine grosse Zeitkonstante und hängt von den Umgebungstemperaturen ab:
                  Ein vom Erdreich gekühlter und unbeheizter Keller kann das Erdgeschoss kühlen. Ein warmes Erdgeschoss hält auch ein unbeheiztes Obergeschoss warm.

                  Kommentar


                    #24
                    Noch ein potentieller Grund: Eine KWL kann prima heizen, genauer gesagt, warm halten: Das ist die Aufgabe einer Wärmerückgewinnung.

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank für die Infos. Ich habe auch eine Kühlfunktion bei der Fußbodenheizung. Hat da jemand mit Erfahrungen? Der Installateur meinte: er rät davon ab, die Funktion zu nutzen, da es u.U. Zu Kondenzwasser auf dem Boden führen kann, was zu Schimmel führen kann….

                      Kommentar


                        #26
                        Du kannst die Vorlauftemperatur messen und den Taupunkt innen bestimmen. Du musst sicherstellen, dass VTemperatur immer höher ist, als der Taupunkt, (mit etwas Reserve). Als Überschlag hast du etwa 5% Luftfeuchtigkeit mehr pro Grad C weniger. speziell an warmen, schwülen Tagen musst du aufpassen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X