Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esylux PD-ATMO 360i/8 O KNX - lässt sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Esylux PD-ATMO 360i/8 O KNX - lässt sich nicht mehr programmieren

    Ich habe in jedem Wohnraum einen PD-ATMO 360i/8 O KNX verbaut. Seit letzter Woche haben 3 davon keine Werte mehr auf den Bus gesendet und waren auch nicht mehr über ETS ansprechbar - da die Kombisensoren viele Funktionen übernehmen, ein ziemlich großer Impact für jeden Raum. Auch ein Versetzen in den Programmiermodus war nicht mehr möglich.

    Ich habe die Melder dann von ihren Stecksockeln ab und wieder eingeschraubt, danach haben sie zumindest wieder gebootet (LED leuchtet grün rot im Wechsel zum Start). Auch den Programmiermodus (LED dauerhaft blau) kann man nun wieder starten - jedoch will die ETS egal über welche Programmierschnittstelle (Router, X1) nicht als Gerät im Programmiermodus erkennen. Andere Geräte auf der Linie lassen sich wie gewohnt programmieren, das habe ich schonmal ausgeschlossen.

    Weiß jemand eventuell Rat bevor ich am Montag Esylux direkt anschreibe?
    Zuletzt geändert von whosnext; 15.09.2019, 08:13. Grund: Rächtschrbung

    #2
    230V am Sockel über LS abstellen und paralleler Bus-Reset hat auch nicht geholfen. Linien-Scan findet die physikalische Adresse auch nicht mehr - das Teil hängt nicht am Bus. Scheint so, als wären sie tatsächlich defekt. Bei dem Invest für diese Melder hier im Haus natürlich ein herber Schlag nach nicht mal 3 Jahren - bin ratlos.

    Kommentar


      #3
      Ein Thread mit mir ganz allein... Ein Abziehen der Bus-Klemme vom Sockel hat nun Abhilfe geschaffen. Scheinbar ist der
      im Sockel integrierte Busankoppler nur so wieder an den Bus zu bringen. Erinnert mich an den unsäglichen Steinel IHF Melder - ich hoffe Esylux ist hier die Ausnahme, nicht die Regel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
        Ein Abziehen der Bus-Klemme vom Sockel hat nun Abhilfe geschaffen. Scheinbar ist der
        im Sockel integrierte Busankoppler nur so wieder an den Bus zu bringen.
        Nicht weiter verwunderlich, dass erst der Reset des Busankopplers Wirkung zeigt. Abschalten der KNX-Spannungsversorgung hätte wahrscheinlich den gleichen Effekt, nur für alle 3 gleichzeitig.


        Würde erst mal beobachten, ob und wie oft es sich wiederholt, bevor ich mich darüber ärgere...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Nicht weiter verwunderlich, dass erst der Reset des Busankopplers Wirkung zeigt. Abschalten der KNX-Spannungsversorgung hätte wahrscheinlich den gleichen Effekt, nur für alle 3 gleichzeitig.
          Das hatte ich ja auch gedacht und hatte die Linie einmal komplett an der SV abgeschaltet - hat aber nichts gebracht. Bin nur durch den Steinel drauf gekommen - bei dem ist das mitunter ähnlich, dass nur das Abziehen des Bussteckers hilft. Vielleicht hätte ich auch länger als 1min warten müssen. Nun ja, erstmal läuft es wieder.

          Kommentar


            #6
            Das ist leider allgemein bei den Esylux ne Krankheit, oder zumindest bei den älteren Versionen.
            Wenn aus irgend nem Grund mal nen Stromausfall gab/gibt dann "verschlucken" die sich beim Busstart an der Masse der Protokolle auf'm Bus. Warum weis ich nicht.

            Ich habe 7 Stück und es gab ne Zeit da gab es bei uns öfter Stromausfälle (vom EVU) Ich musste dann fast alle immer wieder ausbauen und kurz vom Bus trennen damit sie wieder erreichbar waren. Hab mich deshalb mal bei Esylux beschwert, da genau die Funktion "Geräteanlaufzeit" bei denen fehlt.
            Als Antwort kam: Fehler ist bekannt wird in der nächten Hardwareversion aber erst gefixt. Auf meine freundliche Nachfrage nach Kulanz oder Unterstützung da ist ja klar ein Gerätefehler ist kam eine Absage und kein Anzeichen von Hilfe...
            Mieser Laden, mieser Support = nie wieder esylux

            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...annungsausfall

              Kommentar


                #8
                Danke PhilW und Ottorino - den Beitrag hatte ich nicht gefunden. Ich habe nun auch bei Telegramm-lastigen Geräten die Anlaufzeit nach oben gesetzt - mal sehen, ob es hilft.

                Kommentar

                Lädt...
                X