Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zwei Fragen zum TS2+...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zwei Fragen zum TS2+...

    ...mit einer vermutlich schnellen, kurzen Antwort:

    Geh ich recht in der Annahme, dass man mit dem TS2+ weder eine Anhebung (nur Absenkung) erreichen kann, noch einen Mindestwert (Ventil min. immer 30 % offen) definieren kann?


    Wenn keine Anhebug möglich ist, dann muss also immer die höchte gewünschte Temperatur als Soll-Komfort und der Rest dann über Standby oder Nacht realisiert werden.
    Und das immer 30 % offen würde a) helfen den Boden nicht ganz abkühlen zu lassen und b) einen ausreichenden Volumenstrom für die WP sichern. Kann mich aber érinnern, dass Matthias für das Bad extra einnen Baustein für den HS geschrieben hat, um die Bodentemperatur im angenehmern BEreich zu halten.

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    hallo uwe,

    ich weiss jetzt nicht, ob du einen hs hast...falls ja, geht beides.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      das gibt das Budget leider noch nicht her, kommt aber bestimmt mal! Wenn es den HS4 gibt...
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Der Baustein war von Helmut.

        Was du vom TS2 verlangst, kann der nicht. Das musst du nach seinem Ausgang einbauen. Wäre mit HS kinderleicht:

        Max-Baustein, ein Eingang hat die 30%, der andere den Wert vom Regler.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          will einen HS haben!!!

          Nachtrag:
          hab eine Infodisplay Touch, aber so was wie ein Max-Baustein wüsste ich damit auch nicht zu realisieren.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hallo Uwe

            Ich hab zwar keine TS2+ aber vielleicht hat der ebenfalls ein 2 Byte Objekt "Sollwertvorgabe" oder "Basis Sollwert" wie die BJ Triton. Damit kann man über den Bus die Komforttemperatur nach oben oder unten verschieben und die Standby- und Nachtwerte verschiebt's entsprechend mit. Aber wenn das so einfach wär mit den TS2+ hätte Matthias das bestimmt geschrieben, also gehe ich davon aus dass es tatsächlich nicht geht.

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              doch, Sollwertvorgabe über den Bus gibt's schon, aber dazu bräuchte ich ja auch ein HS oder vergleichbar, wenn das automatisch laufen soll.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                es gibt auch noch die Sollwert-verschiebung über Bus und der TS2+ hat noch eine interne Heizungsuhr .
                Wovon soll denn die Anhebung/Absenkung abhängig sein ?
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Es geht nicht um eine Sollwertverschiebung, sondern um prozentuale Mindestöffnung. Das kann der TS2 nicht, höchstens vielleicht der Aktor. Sicher aber nachgeschaltete Logik.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    es geht um eine Mindestöffnung (Thema1) und eine Anhebung (Thema2).
                    Mindestöffnung kann weder der TS2+ noch mein Aktor (Gira).
                    Und Anhebung kann der TS2+ auch nciht. Mit der Heizungsuhr im TS2+ kann ich nur zwischen den verschiednen Betriebsarten umschalten. Da gibt es aber nur Komfort, Standby, Nacht und Frostschutz (hab ich eine vergessen?)
                    Und Komfort ist der Sollwert und Standby/Nacht/Frostschutz können nur tiefer sein als Komfort.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn dein Aktor der 1018 ist, dann kannst du sehr wohl eine Mindestöffnung aktivieren. Das Stichwort dafür heißt "Zwangsstellung".

                      Und über die Steuerfunktion im TS2+ kannst du zeitgesteuert den Schaltbefehl zum (de)aktivieren der Zwangsstellung senden.
                      Systembedingt ist bei elektrothermischen Antrieben bekanntlich keine echte "Daueröffnung" möglich.

                      Sollte dein Problem, diesmal auch ohne HS , lösen.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Glaube ich nicht. Was er will, das ist eine Stellgrößenausgabe zwischen 30% und 100%, also nach unten begrenzt. Das geht mit der Zwangsstellung nicht. Nach oben hin will er ja regeln.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Für dies Aufgabe
                          a) helfen den Boden nicht ganz abkühlen zu lassen
                          geht´s schon mit der Zwangsstellung, wenn´s um den wohltemperierten Boden im Bad "nach Plan" und dem damit verbundenen WAF geht
                          und b) einen ausreichenden Volumenstrom für die WP sichern
                          Da gebe ich dir Recht Matthes! Für den konstanten Volumenstrom reicht ein elektrothermischer Antrieb mit Zwnagsstellung nicht.
                          Dafür eignen sich jedoch die elektrischen Stellantriebe. Hier kannst du die minimale Stellgrösse begrenzen. Und da diese Antriebe bekanntlich nicht "pulsen", wäre der konstante Volumenstrom gesichert.
                          Je nach dem über wieviel Antriebe wir reden, ist das aber auch die teuerste Variante.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            also Matthias hat mich (glaube ich) schon richtig verstanden. Ich such nach der Möglichkeit das Ventil "ganz normal" über den TS2+ zu steuren, aber sicherzugehen, dass es nie unter 30 % geht. Und die Zwangsstellung (hab ich, st glaube ich der 1018) verstehe ich so, dass dann fest die 30% eingestellt sind, also gar nciht mehr geregelt wird.

                            Zum Thema Durchfluss: ist schon klar, das die Thermische auch bei 30 % ab und zu mal zu sind. Und elektrische sind mir wirklich erst mal zu teuer (gut 20 Stk). Da die Zykluszeit ja aber für jeden Ausgang individuell läuft ist bei den 20 Antrieb relativ unwahrscheinlich, dass wirklich alle mal gleichzeitig zu sind.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, ich hatte dich schon verstanden .

                              Hmm, und die Logikgatter deines Touch bringen dich jetzt leider auch nicht wirklich weiter.
                              Hast du nicht vielleicht noch andere Gerät z.B. mit Grenzwertüberwachung? Damit ließe sich dann eventuell doch noch was machen.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X