Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linknx MySQL mit libmysqlclient-dev ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linknx MySQL mit libmysqlclient-dev ??

    Hallo zusammen

    Ich habe ein Ubuntu 10.04 mit EIBD LINKNX

    gerne würde ich die Werte in MySQL schreiben. Dazu habe ich noch die libmysqlclient-dev installiert.

    Code:
     
    apt-get install libmysqlclient-dev
    cd /linknx-0.0.1.27
    make clean
    ./configure --with-mysql=/usr/bin/mysql_config 
    make
    jetzt erhalte ich immer
    Code:
     
    /usr/bin/ld: cannot find -lmystrings
    hat jemand eine Idee?

    Danke für Eure Hilfe

    #2
    Hoi

    Ist wohl eine Bibliothek die noch fehlt?

    apt-get install lmystrings sagt dir dann in welchem Package das vorkommt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      scheint nicht so....

      Code:
       
      [root@atom ~]# apt-get install lmystrings
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
      Status-Informationen einlesen... Fertig
      E: Paket lmystrings konnte nicht gefunden werden

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Installierst Du von CD?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
          jetzt erhalte ich immer
          Code:
           
          /usr/bin/ld: cannot find -lmystrings
          hat jemand eine Idee?
          Die fehlende Library müsste libmystrings heissen. Eine kurze Suche in Google deutet darauf hin, dass diese Library selbst Teil von libmysqlclient-dev sein dürfte. Vermutung: nach Installation von libmysqlclient-dev sind nicht alle Libraries richtig registriert. Führ einfach mal "ldconfig" aus und schau ob sich was bessert.

          Gruss, Othmar
          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar


            #6
            Natürlich nicht ;-)

            so wie es scheint ist das Problem bekannt, aber das was hier geschrieben steht verstehe ich nicht.

            cannot find -lmystrings - domotique-EIB | Google Groups

            pb compil linknx sur Ubuntu 10.10 - domotique-EIB | Google Groups

            übrigens: Vielen Dank für Deine Hilfe .....

            Hast Du eine bessere Idee wie ich meine EIB Daten in eine SQLDatenbank kriege?

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Aber Jeff2000 kann auch englisch, oder Deutsch? AFAIK
              Und mein Französisch ist zu schlecht.
              Irgendwie muss man wohl was von Hand konfigurieren.
              Das sollte man streichen "-lmystrings" und "-lmysys" der Datei linknx/acinclude.m4
              und Wiederholen ./configure et make.
              Normalerweise müsste das eine ./configure-Datei generieren, die diese 2 libraries nicht enthält.
              Wenn ./configure sie immer enthält, kannst du sie von Hand zurückziehen.
              Normalerweise wird ./configure anhand von den Karteien configure.ac, acinclude.m4 erzeugt, usw.…,
              aber ich weiß nicht mehr zu viel in, welche Bedingungen er wird und besonders regeneriert von, welches Werkzeug (autoconf, automake, aclocal,…).
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Irgendwie muss man wohl was von Hand konfigurieren.
                Ja, er schreibt davon, dass man diese beiden Libraries weglassen kann. Machen kann man das indem man das File linknx/acinclude.m4 modifiziert und das configure neu erzeugt.

                Ich würde aber vorschlagen, dass du mit 0.0.1.28 weiterarbeitest, vielleicht hat er da schon eine Verbesserung reingebracht.

                Gruss, Othmar
                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  0.0.1.28 Yeeessss

                  linknx 0.0.1.28
                  - Clickatell SMS gateway enabled
                  - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                  - MySQL support enabled
                  - LUA scripting support enabled
                  - Log4cpp logging enabled


                  OK (130)
                  PASS: testmain
                  =============
                  1 test passed
                  =============
                  make[2]: Verlasse Verzeichnis '/root/linknx-0.0.1.28/test'
                  make[1]: Verlasse Verzeichnis '/root/linknx-0.0.1.28/test'
                  make[1]: Betrete Verzeichnis '/root/linknx-0.0.1.28'
                  make[1]: Verlasse Verzeichnis '/root/linknx-0.0.1.28'


                  Das wars ... vielen vielen Dank für die Tipps

                  Vielen Dank Tru & Bodo für die Super Hilfe

                  übrigens: mein Projekt Haussteuerung geht jetzt
                  Richtung Arduino (JeeLabs)

                  Wer Idee hat gerne willkommen (Bestellung in Holland ist gemacht)

                  Kommentar


                    #10
                    MySQL mit Linknx

                    Hallo zusammen

                    Wiso habe ich keine Werte in meiner MySQL DB

                    Es ist wieder Winterzeit und ich habe Lust an meiner Haussteuerung was zu machen.

                    Im Moment habe ich immer noch eine Baustelle mit dem Linknx und MySQL

                    Ich habe heute eine neu Istallation von Ubuntu Lucid gemacht
                    EIBD aus dem http://ppa.launchpad.net/mkoegler installiert

                    und Linknx 0.0.1.28 installiert

                    Code:
                     
                    tar -xzf linknx-0.0.1.28.tar.gz
                    cd linknx-0.0.1.28
                    ./configure --with-mysql=/usr/bin/mysql_config
                    alles soweit ok

                    linknx 0.0.1.28
                    - Clickatell SMS gateway enabled
                    - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                    - MySQL support enabled
                    - LUA scripting support enabled
                    - Log4cpp logging enabled

                    Unter MySQL ein DB linknx_test und User linknxtest erstellt und volle rechte ohne Passwort darauf erstellt. Alles soweit OK

                    linknx.xml mit (siehe unten) aufgerufen

                    Code:
                    ......
                    [FONT=Arial]<services>[/FONT]
                    [FONT=Arial]<knxconnection url="ip:127.0.0.1" />[/FONT]
                    [FONT=Arial]<xmlserver type="inet" port="1028"/>[/FONT]
                    [FONT=Arial]<persistence type="file" path="/var/lib/linknx/persist"/>[/FONT]
                    [FONT=Arial]<persistence type="mysql" host="127.0.0.1" user="linknxtest" pass="" db="linknx_test" table="persist" logtable="log" />[/FONT]
                    [FONT=Arial]......[/FONT]
                    eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.0.62
                    linknx -c -w

                    Alles funktioniert sowweit aber der Ordner persist bleibt leer und in der DB tut sich auch nichts


                    Code:
                     
                    ...
                    1322774008 INFO Object : Configured object 'Licht_Veranda': gad=1/2/30
                    1322774008 INFO Object : Configured object 'Licht_Veranda_dim': gad=1/2/31
                    1322774008 INFO Object : Configured object 'Licht_Veranda_wert': gad=1/2/32
                    1322774008 INFO main : Config file loaded: /var/lib/linknx/linknx.xml
                    1322774008 INFO KnxConnection : KnxConnection: Group socket opened. Waiting for messages.
                    ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Vielleicht geht die Persistance nur entweder file oder mysql?
                      Das würde ich mal probieren, ausser es hatte vorher so schon mal so funktioniert, dann weiss ich auch nicht...
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Habe ich natürlich auch versucht

                        ......
                        <services>
                        <knxconnection url="ip:127.0.0.1" />
                        <xmlserver type="inet" port="1028"/>
                        <persistence type="mysql" host="127.0.0.1" user="linknxtest" pass="start" db="linknx_test" table="persist" logtable="log" />
                        ......
                        Wenn die DB nicht besteht, bringe ich ein error hin (beim starten von Linknx). Wenn die Einstellungen der User zur DB usw korrekt sind, startet alles wie gehabt, aber einträge werden keine in die MySQL DB geschrieben.

                        Frage:
                        Welches Linux und Linknx setzt Du ein?
                        Das würde mich sehr interssieren

                        Übrigens, es hat bei mir noch nie funktioniert. Ich habe das ganz auch mit einem Linuxcrack zu zweit installiert, das ganze ohne Fehler aber ohne DB einträge.

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Ich hab' Debian Linux und die linknx-0.0.1.28 wieder runter ge**** weil sie meiner Meinung nach ein paar Bugs drin hat.
                          Allerdings hab' ich mir Mysql gar nichts gemacht.
                          host="127.0.0.1"
                          muss da nicht auch ein Port hin? Für die MYSQL DB?
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Infos

                            Ich glaube nicht, dass ein Port verlangt wird, ich habe dazu nichts gefunden.
                            Aber ich werde mir mal ein Debian installieren und die Linknx 0.0.1.26 oder 0.0.1.27. Mal schauen was passiert

                            die 0.0.1.27 habe ich mit MySQL Support unter Ubuntu 10.04 nicht sauber kompilieren können

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                              die 0.0.1.27 habe ich mit MySQL Support unter Ubuntu 10.04 nicht sauber kompilieren können
                              Ich weiss nicht ob MySQL Support in der 0.0.1.27 implementiert ist.
                              MySQL verwendet standardmäßig Port 3306.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X