Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt RGB Dimmer 24V Spannung auf ausg. Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    Hierzu eine Anfängerfrage: wie bekomme ich alle Aktoren/Glastaster dazu, ihre Applikationen zu vergessen
    Applikation entladen, musst du einzeln pro Gerät machen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Bei Entladen der Applikation wird auch die PA gelöscht.
      Um die PA zu halten kann man die GA im Gerät löschen und evt. auf Default-Einstellung zurückstellen und dann die Applikation ins Gerät laden.
      Aber das wird das Problem nicht lösen.

      Das Verhalten hört sich erstmal merkwürdig an. Welche Revision haben die Geräte? Ist die Firmware aktuell, wenn nicht Geräte mit der DCA updaten.
      Dann Schritt für Schritt testen und prüfen, ob das Verhalten im Gruppenmonitor nachvollziehbar ist.
      Ansonsten den Support kontaktieren. Vielleicht haben die Kollegen eine Idee.

      Kommentar


        #18
        ok, ich hoffe ich komme heute mal dazu hier etwas zu machen...ich melde mich wieder wenn ich einen neuen Stand habe.
        Danke schon mal für eure Unterstützung
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Bei Entladen der Applikation wird auch die PA gelöscht.
          <OT>Ups, dass ist mir noch nicht so aufgefallen, erklärt aber jetzt einige eigenartige Ereignisse</OT>
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            War nicht ganz richtig:
            Es gibt drei Möglichkeiten zum Entladen zur Auswahl: PA, Applikation oder PA & Applikation.
            Die Applikation kann also entladen werden und die PA dabei behalten werden.

            Kommentar


              #21
              Danke fürs update hjk
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Welche Revision haben die Geräte? Ist die Firmware aktuell, wenn nicht Geräte mit der DCA updaten.
                kann das sein? ist meine Revision dann 3.10 oder?
                Update führe ich gerade durch
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #23
                  Nach deinem Bild hast du R4.3 und nach den Update R4.4.

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe jetzt nochmal ausgiebig getestet :

                    Sicherung=Sicherung der 24V Trafos

                    1) Sicherung aus, dann an:
                    ​​​​​​Zwischen 1-4 Minuten können die Spots an/ ausgeschaltet werden. Bleibt man bei diesem Intervall, gibt es keine Probleme. Aber ich will natürlich nicht alle 1-4 min das Licht an/aus machen

                    2) Sicherung aus, dann an
                    Ab 5 min, ohne, dass ich die Spots versucht habe, ab zu schalten, lassen sich die Spots nicht mehr bedienen.

                    3) wenn 1x die Spots angeschaltet wurden dann ließen sich die Spots ca 10 min nach der letzten Bedienung nicht mehr anschalten.

                    4) wenn die Spots an sind und ich längere Zeit nichts mache (ca 20-30 min) dann lassen sich die Spots nicht mehr abschalten. Muss die Sicherung aus machen.

                    Die Testknöpfe an den Aktoren verhalten sich normal : led Lämpchen für den Knopf geht an und aus, aber es passiert halt nix

                    Firmware ist aktuell.
                    Verhalten nur bei TW-Spots.

                    Irgendwelche Ideen??

                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #25
                      Tritt das Problem nur bei einem Dimmer oder bei mehreren auf?
                      Du hast in deinem Test über GA oder den Gerätetastern geschaltet?
                      Skizze und Foto der Verkabelung wäre sinnvoll.
                      Merkwürdig ist ja auch die defekte Sicherung in Post #10.

                      Kommentar


                        #26
                        also von den 10 RGBW-Dimmern die ich habe sind von Dimmer
                        Nr. 5 Kanal A und B für TW/Bad und
                        Nr. 6 Kanal A und B für TW/Arbeitszimmer.

                        Die anderen bisher angeschlossenen Lichtkreise (Normallicht, dimmbar) funktionieren ohne Probleme.
                        Es geht also aktuell nur um die TW-Lichtkreise.

                        Die Sicherung aus Post #10 ist nicht defekt, meine Tests bestätigen ja, dass das mit der Sicherung nur das Problem mit den Aktoren behebt (kurzfristig).

                        Ein Foto kann ich gerne nachher mal kurz machen.

                        Entweder muss es an den MDT-Dimmern liegen oder an den Enertex 160 Netzteilen (jeder Dimmer hat ja sein eigenes Enertex-Netzteil).
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          #27
                          Die GND Leitung ist gebrückt und geht nicht direkt zum Netzteil, spielt hier aufgrund der sehr kurzen Leitungslänge aber keine Rolle.
                          Kannst du die Ausgängen mal abklemmen und direkt eine LED anschließen und sehen ob das Problem bleibt.
                          Dann wäre die Verkabelung und die Klemmleisten ausgeschlossen.

                          Wenn das Problem bleibt könnte man einen Controller tauschen oder den Fehler in der Parametrierung und GA suchen.
                          Ist schon merkwürdig.

                          Nebenbei bemerkt, in der Verteilung werden anscheinend keinerlei Sicherheitsabstände zwischen 24V SELV und 230V sowie KNX eingehalten. Das ist so nicht zulässig.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Kannst du die Ausgängen mal abklemmen und direkt eine LED anschließen und sehen ob das Problem bleibt.
                            Dann wäre die Verkabelung und die Klemmleisten ausgeschlossen.
                            Oben die Kanäle A und B abklemmen und direkt die LED-Drähtchen in den Aktor klemmen?

                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Nebenbei bemerkt, in der Verteilung werden anscheinend keinerlei Sicherheitsabstände zwischen 24V SELV und 230V sowie KNX eingehalten. Das ist so nicht zulässig.
                            Hm...Kann das die Komponenten beeinflussen oder ist es eher ein Sicherheitsproblem, dass man auf einer 24V Leitung durch einen Defekt mal 230V hat?

                            Viele Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              #29
                              Genau

                              Eher ein Sicherheitsproblem

                              Kommentar


                                #30
                                ok, dann teste ich das nachher gleich mal.
                                ich gehe aber davon aus, dass es das gleiche Ergebnis bringt, da der Elektriker die Adern gemessen hat.
                                Er hat ja am Aktor gemessen, als die Lampe nicht ausging, dass der Aktor Spannung hatte obwohl die Testknöpfe alle aus waren.

                                Kannst du mir bzgl. des Sicherheitsproblem ein paar Stichworte sagen (ggf. Normen)?
                                Dann kann ich dem Elektriker das um die Ohren schlagen :-D
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X